Textausrichtung am oberen Rand in Tabellen mit Grafik

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Patrick1990
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 213
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 07:56
Wohnort: Ilmenau

Textausrichtung am oberen Rand in Tabellen mit Grafik

Beitrag von Patrick1990 »

Hallo, ich habe folgendes Problem.

Eine 3-spaltige Tabelle mit einer Grafik in der ersten Spalte, die zweite und dritte Spalte mit Text. Der Text beginnt vertikal aber erst ab der Mitte. Ich möchte den Text aber wie gewohnt an den oberen Rand bekommen. Wie geht das?

Hier mein Minimalbeispiel:

in der Präambel:
-------------------
% neuer Befehl: \includegraphicstotab[..]{..}
% Verwendung analog wie \includegraphics
\newlength{\myx} % Variable zum Speichern der Bildbreite
\newlength{\myy} % Variable zum Speichern der Bildhöhe
\newcommand\includegraphicstotab[2][\relax]{%
% Abspeichern der Bildabmessungen
\settowidth{\myx}{\includegraphics[{#1}]{#2}}%
\settoheight{\myy}{\includegraphics[{#1}]{#2}}%
% das eigentliche Einfügen
\parbox[c][1.1\myy][c]{\myx}{%
\includegraphics[{#1}]{#2}}%
}% Ende neuer Befehl

im Dokument:
-------------------
\begin{tabular}{|c|p{4cm}|p{4cm}|}
\hline
\Large{Abbildung}
&
\Large{Kritikpunkt}
&
\Large{Begründung}
\\
\hline
\hline
\includegraphicstotab[width=4.5cm]{kritik_1.png}
& Zugänglichkeit bei der Montage / Demontage
& Schraubenköpfe zeigen in Richtung des Führungswagens, daher können beide Schrauben nicht komplett entfernt werden und die obere Schraube kann weiterhin nur sehr schlecht erreicht werden
\\
\hline
\end{tabular}

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Bitte erstelle ein richtiges Minimalbeispiel, du solltest eigentlich wissen wieso/weshalb/warum.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Patrick1990
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 213
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 07:56
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von Patrick1990 »

Oh sorry, hab ich nicht mehr dran gedacht. Reiche es heut Abend nach. Komme grad nicht an den pc.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Bei der Gelegenheit solltest Du auch gleich die wichtigen Hinweise und Vorabhilfen für dieses Unterforum durchlesen. Dort findest Du nicht nur den Hinweis, dass ein VM (mit Anleitung zur Erstellung nicht nur für Anfänger) wichtig ist, Du findest dort auch einige Hinweise zur vertikalen Ausrichtung von Grafiken.

Patrick1990
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 213
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 07:56
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von Patrick1990 »

So, hier nun das Minimalbeispiel:
\documentclass[11pt,fleqn,draft]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx}

% neuer Befehl: \includegraphicstotab[..]{..}
% Verwendung analog wie \includegraphics
\newlength{\myx} % Variable zum Speichern der Bildbreite
\newlength{\myy} % Variable zum Speichern der Bildhöhe
\newcommand\includegraphicstotab[2][\relax]{%
% Abspeichern der Bildabmessungen
\settowidth{\myx}{\includegraphics[{#1}]{#2}}%
\settoheight{\myy}{\includegraphics[{#1}]{#2}}%
% das eigentliche Einfügen
\parbox[c][1.1\myy][c]{\myx}{%
\includegraphics[{#1}]{#2}}%
}% Ende neuer Befehl




\begin{document}

\begin{tabular}{|c|p{4cm}|p{4cm}|}
\hline
\Large{Abbildung}
&
\Large{Kritikpunkt}
&
\Large{Begründung}
\\
\hline
\hline
\includegraphicstotab[width=4.5cm]{kritik_1.png}
& text 
& und noch etwas text
\\
\hline
\end{tabular}
\end{document}

Habe schon einiges probiert, jedoch komme ich nicht auf das richtige Ergebnis.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Hast Du Dir die Beispiele zur vertikalen Ausrichtung von Grafiken auf den von mir verlinkten wichtigen Hinweisen und Vorabhilfen überhaupt angesehen? Ehrlich gesagt, macht Dein Beispiel nicht den Eindruck.

Patrick1990
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 213
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 07:56
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von Patrick1990 »

Ja, habe ich. Ich habe es sogar versucht so wie dort im Beospiel den Text oben auszurichten mit
\parbox[tt]{.5\textwidth}{\raggedright Bild oben ausgerichtet,\\ Text oben ausgerichtet} 
Leider ohne Erfolg.

Patrick1990
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 213
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 07:56
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von Patrick1990 »

Ich habe nun nocheinmal etwas probiert:
\documentclass[11pt,fleqn,draft]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx}

% neuer Befehl: \includegraphicstotab[..]{..}
% Verwendung analog wie \includegraphics
\newlength{\myx} % Variable zum Speichern der Bildbreite
\newlength{\myy} % Variable zum Speichern der Bildhöhe
\newcommand\includegraphicstotab[2][\relax]{%
% Abspeichern der Bildabmessungen
\settowidth{\myx}{\includegraphics[{#1}]{#2}}%
\settoheight{\myy}{\includegraphics[{#1}]{#2}}%
% das eigentliche Einfügen
\parbox[c][1.1\myy][c]{\myx}{%
\includegraphics[{#1}]{#2}}%
}% Ende neuer Befehl




\begin{document}

\begin{tabular}{|c|p{4cm}|p{4cm}|}
\hline
\Large{Abbildung}
&
\Large{Kritikpunkt}
&
\Large{Begründung}
\\
\hline
\hline
\raisebox{\dimexpr\ht\strutbox-\totalheight\relax}{\includegraphics[width=4cm]{kritik_1.png}}%  
&
\parbox[tt]{.5\textwidth}{\raggedright Bild oben ausgerichtet,\\ Text oben ausgerichtet} 
& und noch etwas text
\\
\hline
\end{tabular}
\end{document}

Alles zu meiner Zufriedenheit, ABER das Bild überdeckt die Linien der Tabelle. Um dies zu verhindern hatte ich ja den dafür definierten Befehl
\includegraphicstotab
verwendet.

Wenn ich diesen aber verwende, so wird nun das Bild nicht an der oberen vertikalen Linie angezeigt.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

\raisebox hat auch noch zwei optionale Argumente, um die resultierende Höhe und Tiefe anzugeben. Wenn ich Dein Beispiel zu einem VM (mit Anleitung zur Erstellung nicht nur für Anfänger) ändere und verkürze, zeigt sich das Problem allerdings nicht:
\documentclass[11pt,fleqn,draft]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[demo]{graphicx}% demo siehe VM-Anleitung
\usepackage{xcolor}% Farbe, damit man Bild und Linien unterscheiden kann.

\begin{document}

\begin{tabular}{|c|p{4cm}|p{4cm}|}
\hline
\Large{Abbildung}
&
\Large{Kritikpunkt}
&
\Large{Begründung}
\\
\hline
\hline
\raisebox{\dimexpr\ht\strutbox-\totalheight\relax}{\color{red}\includegraphics[width=4cm]{kritik_1.png}}%  
&
\raggedright Bild oben ausgerichtet,\\ Text oben ausgerichtet
& und noch etwas text
\\
\hline
\end{tabular}
\end{document}
Daher nehme ich fast an, dass Deine Abbildungen keine korrekte BoundingBox haben. Wie Du siehst, braucht man in dem Beispiel auch keine zusätzliche \parbox. Die \parbox-Anweisungen in den Beispielen der Vorabhilfen dienen ja hauptsächlich dazu, mehrzeiligen Text neben eine Abbildungen zu bekommen. Die p-Spalten sind aber ohnehin bereits (oben ausgerichtete) \parbox-en.

Übrigens: Die ganzen vertikalen Linien und Rahmen um die Tabellenzellen sind typographisch gesehen meist störend (vor allem die vertikalen Linien) und optisch hässlich. Außerdem ist \Large keine Anweisung mit einem Argument. Siehe dazu beispielsweise: Was ist an \Huge{Text}, \Large{Text}, \footnotesize{Text} etc. falsch?
Dort findest Du auch den Grund, warum die Linien an den Tabellenüberschriften kleben. Das kannst Du beispielsweise mit
\Large\strut Abbildung
statt
\Large{Abbildung}
beheben.

BTW: Wenn Du glaubst, dass Du eine Rückfrage beantwortet hast, solltest Du übrigens den Status auch wieder ändern, beispielsweise zu offen, damit man weiß, dass es sich wieder lohnen könnte, einen Blick in die Diskussion zu werfen.

Disclaimer: Dieser Beitrag enthält Links, die als integraler Bestandteil der Antwort zu betrachten und daher unbedingt zu beachten sind! Antworten zu weiteren Fragen werden die verlinkten Seiten als Wissen voraussetzen!

Patrick1990
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 213
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 07:56
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von Patrick1990 »

Vielen Dank für die umfangreiche Antwort, ich werde es mir am Wochenende alles einmal durchlesen. Ein Problem bleibt nach wie vor:

Screenshot:
http://s14.directupload.net/images/131108/hrk6gq3h.png

Die untere meiner zwei abgrenzenden Linien wird "überdeckt". Ist es möglich das Bild erst darunter einzufügen?


Ich habe auch schon davon gehört, dass vertikale Linien den "Lesefluss" stören, jedoch ist es in der Uni so gewünscht. Wir sollen es zwar nicht in TeX erstellen, aber ich ziehe es halt anderen Programmen vor.

Antworten