Text nach Grafik wird fett gedruckt
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 5. Okt 2010, 17:14
Text nach Grafik wird fett gedruckt
Hallo zusammen,
das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich schreibe gerade an meiner Diplomarbeit und werde wohl in nächster Zeit öfters mal mit der ein oder anderen Frage an Euch herantreten.
Im Moment hab ich ein merkwürdiges Problem mit einer eingebundenen Grafik in meinem Latex-Dokument. Der Abschnitt, um den es hier geht schaut in etwa so aus:
Text1 Text1 Text1 Text1
\begin{figure}
\centering
\includegraphics[width=1\textwidth]{Bild.pdf}
\caption{schematische Darstellung des \emph{vertical layering}}
\label{vertical}
\end{figure}
Text2 Text2 Text2 Text2
Die Grafik selbst wird genauso dargestellt, wie ich es wollte. Das Problem ist nur, dass der Text nach der Grafik für den Rest der Seite fett gedruckt ist (Da wo in meinem Beispiel Text2 steht). Ich kann absolut nicht verstehen wieso. Wie es sich mit dem Text über der Grafik verhalten würde kann ich nicht sagen, da die Grafik ganz oben auf der Seite eingebetet ist und Text1 somit auf der vorangegangenen Seite liegt.
Weiß jemand Rat?
gruß Chris
das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich schreibe gerade an meiner Diplomarbeit und werde wohl in nächster Zeit öfters mal mit der ein oder anderen Frage an Euch herantreten.
Im Moment hab ich ein merkwürdiges Problem mit einer eingebundenen Grafik in meinem Latex-Dokument. Der Abschnitt, um den es hier geht schaut in etwa so aus:
Text1 Text1 Text1 Text1
\begin{figure}
\centering
\includegraphics[width=1\textwidth]{Bild.pdf}
\caption{schematische Darstellung des \emph{vertical layering}}
\label{vertical}
\end{figure}
Text2 Text2 Text2 Text2
Die Grafik selbst wird genauso dargestellt, wie ich es wollte. Das Problem ist nur, dass der Text nach der Grafik für den Rest der Seite fett gedruckt ist (Da wo in meinem Beispiel Text2 steht). Ich kann absolut nicht verstehen wieso. Wie es sich mit dem Text über der Grafik verhalten würde kann ich nicht sagen, da die Grafik ganz oben auf der Seite eingebetet ist und Text1 somit auf der vorangegangenen Seite liegt.
Weiß jemand Rat?
gruß Chris
Die Grafik hat einen Transparenzkanal (Alphakanal).
Infos gibts auch in diesem Thread.
Es ist auch teilweise ein Problem des Readers. Mit Foxit siehts z.B. anders aus als im Acrobat Reader.
Wie man den bei PDFs entfernen kann, habe ich noch nicht rausgefunden, mein Vorschlag wäre, ein PNG draus machen und dort den Alphakanal zu löschen.
Vielleicht weiss jemand eine bessere Lösung, denn eigentlich ist es eine Schande, ein PDF in eine Pixelgrafik umwandeln zu müssen.
Infos gibts auch in diesem Thread.
Es ist auch teilweise ein Problem des Readers. Mit Foxit siehts z.B. anders aus als im Acrobat Reader.
Wie man den bei PDFs entfernen kann, habe ich noch nicht rausgefunden, mein Vorschlag wäre, ein PNG draus machen und dort den Alphakanal zu löschen.
Vielleicht weiss jemand eine bessere Lösung, denn eigentlich ist es eine Schande, ein PDF in eine Pixelgrafik umwandeln zu müssen.
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 5. Okt 2010, 17:14
Hallo,
hab das selbe Problem. Nur bei mir werden sie Seiten so ausgedruckt wie sie auch im oben aufgeführten Beispiel aussehen....
Ich habe schon so viel ausprobiert
Habe das Problem übrigends bei .JPG .PDF und .PNG
Pls Help!
PS:
hier meine Eintellungen:
hab das selbe Problem. Nur bei mir werden sie Seiten so ausgedruckt wie sie auch im oben aufgeführten Beispiel aussehen....
Ich habe schon so viel ausprobiert

Habe das Problem übrigends bei .JPG .PDF und .PNG
Pls Help!
PS:
hier meine Eintellungen:
\documentclass[12p,bibliography=totoc,pdftex,a4paper]{article} \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[babel,german=quotes]{csquotes} \usepackage{url, babelbib} \usepackage{listings} %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Schriftart \usepackage[T1]{fontenc} \newcommand{\changefont}[3]{ \fontfamily{#1} \fontseries{#2} \fontshape{#3} \selectfont} \usepackage{graphicx} \usepackage{wrapfig} \usepackage{array} \usepackage{ifpdf} \usepackage{llncsdoc} \usepackage{hyperref} \usepackage{texdraw} \usepackage{subfloat}
%\documentclass[bibliography=totoc,pdftex,a4paper]{scrreprt} \documentclass[12p,bibliography=totoc,pdftex,a4paper]{article} \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[babel,german=quotes]{csquotes} \usepackage{url, babelbib} \usepackage{listings} \usepackage[T1]{fontenc} \newcommand{\changefont}[3]{ \fontfamily{#1} \fontseries{#2} \fontshape{#3} \selectfont} \usepackage{graphicx} \usepackage{wrapfig} \usepackage{array} \usepackage{ifpdf} \usepackage{llncsdoc} \usepackage{hyperref} \usepackage{texdraw} \usepackage{subfloat} \begin{document} \changefont{ppl}{m}{n} %\include{deckblatt} Das ist mein LaTeX-Dokument. \begin{figure*}[htb] \centering \includegraphics[width=1.0\textwidth]{img/blog_influence.jpg} \caption{Technorati-Befragung zur Auswirkung von Blogs auf ein Unternehmen}% \label{fig:blog_influence} \end{figure*} Das ist mein LaTeX-Dokument. \end{document}
- Dateianhänge
-
- blog_influence.jpg (100.14 KiB) 2769 mal betrachtet
Wie hast du denn das JPG erstellt? Das ist kein JPG, sondern ein PNG mit Transparenz, daher auch der Fettdruck.
Es hat zwar die Endung .jpg, aber wenn man in Gimp die Eigenschaften abfrägt, wird als Dateityp PNG angegeben. Das deckt sich damit, dass die Ebene des Bildes standardmässig schon einen Alphakanal hat. Das ist bei JPG nicht der Fall.
Es hat zwar die Endung .jpg, aber wenn man in Gimp die Eigenschaften abfrägt, wird als Dateityp PNG angegeben. Das deckt sich damit, dass die Ebene des Bildes standardmässig schon einen Alphakanal hat. Das ist bei JPG nicht der Fall.
ImageMagick ist auch recht komfortabel, und wenn du viele solcher Dateien hast, kann man auch Stapelverarbeitung damit machen.
Ob es wirklich ein Bug in LaTeX ist, bin ich nicht sicher, denn mit Foxit besteht das Problem nicht. Es hat auf alle Fälle mit dem Acrobat Reader zu tun.
Ausserdem gab es mal eine LaTeX-AcrobatReader-Kombination, in der es funktioniert hat. War aber mit dem nächsten Update wieder futsch.
Ob es wirklich ein Bug in LaTeX ist, bin ich nicht sicher, denn mit Foxit besteht das Problem nicht. Es hat auf alle Fälle mit dem Acrobat Reader zu tun.
Ausserdem gab es mal eine LaTeX-AcrobatReader-Kombination, in der es funktioniert hat. War aber mit dem nächsten Update wieder futsch.