Text mit Umlauten in equation

Formelsatz für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik


retsam
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 14:01

Text mit Umlauten in equation

Beitrag von retsam »

Hallo Zusammen,

ich möchte gerne eine Formel schreiben, welche Text mit Umlauten und Variablen enthält.

Füllfaktor = Lichtempfindliche Fläche / Sensorfläche = (h_Pixel * b_Pixel) / (d_Zeile * d_Spalte)

Ich hatte es erst so versucht, jedoch wurden die Sonderzeichen komplett ignoriert.
\begin{equation}
	\label{Füllfaktor}
	F{\"u}llfaktor =  \frac{Lichtempfindliche Fl{\"a}che}{Sensorfl{\"a}che} = \frac{h_{Pixel} \cdot b_{Pixel}}{d_{Zeile} \cdot d_{Spalte}}
\end{equation}
Wäre super, wenn wir da jmd. weiter helfen könnte.

Grüße

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Hallo
Es wäre im Prinzip schön, wenn du immer ein Minimalbeispiel machen würdest.

Zu deinem Problem: Text in Formeln wird immer upright und in der Grundschrift gesetzt. Nie in math italic. Dazu kennt das Paket amsmath den Befehl \text. Wenn du dazu noch die richtige Zeichenkodierung einstellst (in meinem Fall latin1) dann tun auch die Umlaute.
\label genauso wie Makros etc. sollten NIE Sonderzeichen enthalten (Ausnahmen sind zB . oder : ).
\documentclass{book}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
\begin{equation}
    \text{Füllfaktor} =  \frac{\text{Lichtempfindliche Fläche}}{\text{Sensorfläche}} =%
     \frac{h_{\text{Pixel}} \cdot b_{\text{Pixel}}}{d_{\text{Zeile}} \cdot d_{\text{Spalte}}} %
         \label{Fuellfaktor} 
\end{equation}
\end{document}
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


retsam
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 14:01

Beitrag von retsam »

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Mein Header sieht jetzt wie folgt aus:
\documentclass[pdftex,
				a4paper,
				12pt,
				oneside,				
]{scrreprt}			   

\usepackage[ngerman]{babel}  

\usepackage{amsmath} 

\usepackage[utf8]{inputenc}

\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage{graphicx} 


\usepackage[]{cite}
Es erscheint jetzt folgende Fehlermeldung bei mir:
! Package amsmath Error: Multiple \label's: label 'F\IeC {\"u}llfaktor' will be
lost.
See the amsmath package documentation for explanation.

Wenn ich den MIKTex Packagemanager aufrufe, ist dort das amsmath Package nicht gelistet.

Genmutant
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 488
Registriert: Di 8. Jul 2008, 11:00
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Genmutant »

Du hast wahrscheinlich mehrere Labels benutzt. Und vor allem immer noch eins mit nem Umlaut drinnen. Falls du das nicht hast, compile einfach noch 1-2 mal oder wenn das nicht hilft, lösch alle Hilfsdateien.

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Der von dir beschriebene Fehler tritt mit meinem Beispiel nicht auf. Wenn du möchtest dass man dir hilft, solltest du ein Minimalbeispiel [2] liefern.
Zudem würde ich dir raten die Posts komplett durchzulesen.
Wenn eine Fehlermeldung sich als Meldung eines bestimmten Paketes identifiziert ist das ein verlässliches Zeichen dafür, dass das Paket installiert ist.
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


retsam
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 14:01

Beitrag von retsam »

Super, jetzt funktioniert's. Ich hatte tatsächlich zwei labels und ein label hat einen Umlaut beinhaltet. Sorry für das fehlende Minimalbeispiel. Beim nächsten mal werde ich dran denken. Ich bin noch ein LateX-Einsteiger und konnte leider noch nicht all zu viele Erfahrungen sammlen.

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Gruß

retsam
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 14:01

Beitrag von retsam »

Eine kleine Frage habe ich noch: Wofür steht das % in dem Ausdruck, welcher bloodworks gepostet hat? Ich kenne % nur im Zusammenhang mit Kommentaren.

Genmutant
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 488
Registriert: Di 8. Jul 2008, 11:00
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Genmutant »

Das ist auch ein Kommentar. Oft wird am Ende einer Zeile ein % eingefügt, wenn man nicht will dass die neue Zeile als Leerzeichen gewertet wird.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Siehe auch die Leerzeicheninfo.

Antworten