\text{} funktioniert in pspicture-Umgebung nicht Thema ist als GELÖST markiert

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Juhu

\text{} funktioniert in pspicture-Umgebung nicht

Beitrag von Juhu »

Hallo zusammen,

ich benutze pstricks mit auto-pst-pdf und habe dabei ein Problem mit dem Befehl \text{}. Innerhalb der pspicture-Umgebung funktioniert \text{} nicht (ansonsten schon).
Ich habe \usepackage[T1]{fontenc} als den "Übeltäter" entlarvt, d.h. wenn ich das ausschalte, funktioniert \text{} auch in der pspicture-Umgebung. Ich möchte es allerdings nicht generell ausschalten müssen, nur weil ich \text{} benutze.

Was kann ich tun?
Gibt es eine Alternative zu \usepackage[T1]{fontenc}, oder kann ich sonst etwas machen, um beides benutzen zu können?

(Ich habe mir bisher hin und wieder mit \mathrm{} anstatt \text{} beholfen; für einzelne Wörter geht das, aber z. B. Bindestriche kann ich dadurch nicht korrekt darstellen.)

Danke für eure Hilfe
Juhu


Minimalbeispiel:
\documentclass{scrartcl}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage{amssymb, amsmath}
\usepackage{pstricks}
\usepackage{auto-pst-pdf}

\begin{document}       

\begin{figure}
		\begin{pspicture}(0,0)(10,10)
				\uput{0}[0](0,2){$\mathrm{test-1}$}
				\uput{0}[0](0,1){$\text{test-2}$}
		\end{pspicture}
\end{figure}

	$\mathrm{test-1}$
	
	$\text{test-2}$
		
\end{document}



Gast

Beitrag von Gast »

Warum schaltest du an der Stelle überhaupt erst in den Mathemodus, um dann doch wieder Text auszugeben?

Juhu

Beitrag von Juhu »

Stimmt, das hätte ich erwähnen müssen, womöglich liegt mein Problem an ganz anderer Stelle:
Wenn ich den Mathemodus in \uput nicht verwende, passiert bei mir gar nichts.

Folgendes Beispiel erzeugt bei mir nur die Linie von \psline (und eben den Text außerhalb der pspicture-Umgebung).

Gruß
Juhu
\documentclass{scrartcl}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage{amssymb, amsmath}
\usepackage{pstricks}
\usepackage{auto-pst-pdf}

\begin{document}       

\begin{figure}
		\begin{pspicture}(0,0)(10,10)
				\uput{0}[0](0,2){test-1}
				\uput{0}[0](0,1){test-2}
				\psline(0,0)(0,3)
		\end{pspicture}
\end{figure}

	$\mathrm{test-1}$
	
	$\text{test-2}$
		
\end{document}


Gast

Beitrag von Gast »

Scheint mir ein BoundingBox-Problem zu sein. Mit
\documentclass{scrartcl}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage{amssymb, amsmath}
\usepackage{pstricks}
\usepackage{auto-pst-pdf}

\begin{document}      

\begin{figure}
  \begin{pspicture}(10,10)
    \put(0,2){test-1\quad.}
    \put(0,1){test-2\quad.}
    \psline(0,0)(0,3)
  \end{pspicture}
\end{figure}

\end{document}
ist bei mir test-1 und test-2 (jeweils ohne den Abstand und den nachfolgenden Punkt) zu sehen. Wie das BoundingBox-Problem zustande kommt, kann ich dir nicht sagen. Ich habe pstricks seit Jahren nicht mehr verwendet (für dergleichen würde ich schlicht die Standard-picture-Umgebung verwenden und für anderes verwende ich pgf/TikZ, weil das PDF direkt kann).

oft gesehener

Beitrag von oft gesehener »

Das Problem ist auto-pst-pdf und dessen Feature, das erzeugte Bild noch automatisch zuzuschneiden. Wenn man den Weg LaTeX → dvips → ps2pdf geht, dann bekommt man mit Juhus letztem Beispiel (also ohne Mathemodus bei \uput):
Bild
Es funktioniert dann also.

Man kann auch bei auto-pst-df das automatische Zuschneiden abschalten:
\documentclass{scrartcl}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage{amssymb, amsmath}
\usepackage{pstricks}
\usepackage[crop=off]{auto-pst-pdf}

\begin{document}      

\begin{figure}
      \begin{pspicture}(0,0)(10,10)
            \uput{0}[0](0,2){test-1}
            \uput{0}[0](0,1){test-2}
            \psline(0,0)(0,3)
      \end{pspicture}
\end{figure}

   $\mathrm{test-1}$
   
   $\text{test-2}$
     
\end{document}
Das funktioniert bei mir dann auch. Um die Grafik auf die richtige Größe zu bekommen, empfiehlt sich, das zweite Koordinatenpaar von pspicture zu korrigieren.

Antworten