TeXStudio unter OS X El Capitan Thema ist als GELÖST markiert
TeXStudio unter OS X El Capitan
Hallo liebe Community,
Bisher lief TeXStudio immer problemlos auf meinem Mac, seit dem Update auf EL Capitan allerdings nicht mehr. Ich habe auch einige Lösungsvorschläge gefunden, allerdings reichen meine Programmierkenntnisse nicht so weit, dass ich diese selbst umsetzen kann. Deswegen meine Frage: kennt ihr einen einfachen Weg TeXStudio unter EL Capitan zum Laufen zu bringen. Ich habe das aktuellste MacTeX Paket installiert.
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Niels
Bisher lief TeXStudio immer problemlos auf meinem Mac, seit dem Update auf EL Capitan allerdings nicht mehr. Ich habe auch einige Lösungsvorschläge gefunden, allerdings reichen meine Programmierkenntnisse nicht so weit, dass ich diese selbst umsetzen kann. Deswegen meine Frage: kennt ihr einen einfachen Weg TeXStudio unter EL Capitan zum Laufen zu bringen. Ich habe das aktuellste MacTeX Paket installiert.
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Niels
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2754
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
- Johannes_B
- Moderator
- Beiträge: 5079
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
- Kontaktdaten:
http://texwelt.de/wissen/fragen/1909/wi ... ite=1#1910 sollte Helfen um die richtige Seite zu finden.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
Lösung:
Das was hier steht funktioniert! Danke Stefan! 
http://www.tug.org/mactex/UpdatingForElCapitan.pdf
Es müssen nur die Pfade von /usr/texbin/ zu /Library/TeX/texbin/ geändert werden: (Natürlich plus dem Anhang... z.B.: Latex, pdflatex,...)
LaTeX /Library/TeX/texbin/latex
PdfLaTeX /Library/TeX/texbin/pdflatex
Biber /Library/TeX/texbin/biber
Makeindex /Library/TeX/texbin/makeindex
Makeglossarie sh -c "PATH=$PATH: /Library/texbin/; makeglossaries %"
Sorry, aber als Gast kann ich, glaube ich jedenfalls, keine Bilder einfügen. Einfach in den Einstellungen von TeXstudio rein und den Punkt "Befehle" wählen und die Pfade wie oben beschrieben ändern. Die nicht beschriebenen Befehle können nach bedarf auch gerne geändert werden...
Have fun...

http://www.tug.org/mactex/UpdatingForElCapitan.pdf
Es müssen nur die Pfade von /usr/texbin/ zu /Library/TeX/texbin/ geändert werden: (Natürlich plus dem Anhang... z.B.: Latex, pdflatex,...)
LaTeX /Library/TeX/texbin/latex
PdfLaTeX /Library/TeX/texbin/pdflatex
Biber /Library/TeX/texbin/biber
Makeindex /Library/TeX/texbin/makeindex
Makeglossarie sh -c "PATH=$PATH: /Library/texbin/; makeglossaries %"
Sorry, aber als Gast kann ich, glaube ich jedenfalls, keine Bilder einfügen. Einfach in den Einstellungen von TeXstudio rein und den Punkt "Befehle" wählen und die Pfade wie oben beschrieben ändern. Die nicht beschriebenen Befehle können nach bedarf auch gerne geändert werden...

Have fun...
weiter Probleme mit texmaker und mac el capitan
Ich hab die Pfade alle geändert doch es tut sich immer noch nix -.-'
hat noch jemand nen tipp was ich tun könnte ????
hat noch jemand nen tipp was ich tun könnte ????
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2754
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Die Lösung für TeXstudio
Die Lösung ist an sich recht einfach.
Bei TeXtudio reicht es leider nicht einfach überall das "/Library/TeX/texbin " einzusetzen und fertig.
Die Anleitung von Herbert Schulz ist schon nützlich, jedoch muss man sich (wie in meinem Fall) die Arbeit machen und den im Bild dargestellten Rest eintippen.
(z.B.: /Library/TeX/texbin/latex -src -interaction=nonstopmode %.tex usw.)
Frohes Werkeln
Bei TeXtudio reicht es leider nicht einfach überall das "/Library/TeX/texbin " einzusetzen und fertig.
Die Anleitung von Herbert Schulz ist schon nützlich, jedoch muss man sich (wie in meinem Fall) die Arbeit machen und den im Bild dargestellten Rest eintippen.
(z.B.: /Library/TeX/texbin/latex -src -interaction=nonstopmode %.tex usw.)
Frohes Werkeln