Hallo Leute,
ich möchte gerne im Detail nachvollziehen können, welche Änderungen wann am Dokument gemacht wurden, bzw. alte Stände verlustfrei wiederherstellen.
Gibt es eine Möglichkeit, TexStudio so zu konfigurieren, dass bei jedem Kompiliervorgang alle im Projekt referenzierten Dateien unter neuem Namen (mit einem Zeitstempel versehen) zusätzlich abgespeichert werden?
Ich weiß, dass dann durch häufiges Kompilieren eine ungemeine Datenflut entstehen würde, aber da die Dateigrößen selber ja idR recht klein sind sehe ich darin kein Problem.
Falls so eine Funktion im Editor nicht vorgesehen ist (wovon ich aktuell ausgehe..), weiß jemand, wie man das skripten könnte?
Den Ablauf stelle ich mir so vor: Shortcut Kompilieren drücken -> Alle Dateien werden mit Zeitstempel versehen in ein Verzeichnis [/Zeitstempel] als Kopie gespeichert. -> Dann werden die aktuellen Dateien kompiliert.
Damit wären die Arbeitsdateien stets die aktuellen, Verweise auf Dateien die evtl. nicht relativ gesetzt sind gehen nicht kaputt und ich kann in den ganzen [Zeitstempel]-Ordnern genau nachvollziehen, wie mein Dokument wann aussah.
Grüße!
TexStudio: Files bei jedem Kompilieren als Kopie speichern?
- Johannes_B
- Moderator
- Beiträge: 5079
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
- Kontaktdaten:
Da kann ich Genmutant nur zustimmen. Das wird wohl die eleganteste Lösung sein.
Hier mal noch ein Link zu Version control using RCS, CVS or the like.
Hier mal noch ein Link zu Version control using RCS, CVS or the like.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
Danke für die flotten Antworten und den nützlichen Link. Das ist natürlich genau das was ich gesucht habe.
Versionsverwaltung war mir sogar aus anderen Softwarebereichen ein Begriff, aber irgendwie kam ich nicht darauf, mit den richtigen Suchbegriffen zu suchen... zumal ich keine Server-Client-Struktur (wie ich es bisher kannte), sondern eine rein lokale Lösung anstrebe. Anscheinend habe ich da gestern mal wieder zu voreilig gepostet.
Um noch die Editor-bezogene Frage zu beantworten: TexStudio unterstützt von Haus aus eine SVN Anbindung.
Versionsverwaltung war mir sogar aus anderen Softwarebereichen ein Begriff, aber irgendwie kam ich nicht darauf, mit den richtigen Suchbegriffen zu suchen... zumal ich keine Server-Client-Struktur (wie ich es bisher kannte), sondern eine rein lokale Lösung anstrebe. Anscheinend habe ich da gestern mal wieder zu voreilig gepostet.
Um noch die Editor-bezogene Frage zu beantworten: TexStudio unterstützt von Haus aus eine SVN Anbindung.