Texstudio: enable-write18
Texstudio: enable-write18
Hallo,
ich würde gern in TexStudio PSTricks nutzen. Allerdings wird mir immer ein Fehler bezüglich des fehlenden shell-escape.
Könnte mir bitte jmd. sagen wo ich diesen Befehl eintragen muss?
Vielen Dank
Gruß
ich würde gern in TexStudio PSTricks nutzen. Allerdings wird mir immer ein Fehler bezüglich des fehlenden shell-escape.
Könnte mir bitte jmd. sagen wo ich diesen Befehl eintragen muss?
Vielen Dank
Gruß
Re: Texstudio: enable-write18
Optionen > TeXstudio konfigurieren > Befehle > PdfLaTeX > nach pdflatex.exe" --shell-escape einfügen, Rest belassen.PeterAlexander hat geschrieben:Allerdings wird mir immer ein Fehler bezüglich des fehlenden shell-escape.
Könnte mir bitte jmd. sagen wo ich diesen Befehl eintragen muss?
Anhang klappt leider nicht!
Gruß, Sepp.-
[1] Wichtige Dokumente [2] Knigge und Regelwerk
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
Hallo, zunächs erst mal danke.
Allerdings steht bei mir in dem Fenster PDFlatex dieser Befehl:
pdflatex -synctex=1 -interaction=nonstopmode %.tex
Wenn ich den Befehl bei MikeTex auswähle und den Befehl dazu schreibe also:
Pdflatex: .../miktex/bin/x64/pdflatex.exe"--shell-escape-synctex=1 -interaction=nonstopmode %.tex
Kommt die Fehlermeldung: Prozess kann nicht gestartet werden.
Gruß
Peter
Allerdings steht bei mir in dem Fenster PDFlatex dieser Befehl:
pdflatex -synctex=1 -interaction=nonstopmode %.tex
Wenn ich den Befehl bei MikeTex auswähle und den Befehl dazu schreibe also:
Pdflatex: .../miktex/bin/x64/pdflatex.exe"--shell-escape-synctex=1 -interaction=nonstopmode %.tex
Kommt die Fehlermeldung: Prozess kann nicht gestartet werden.
Gruß
Peter
Nach --shell-escape sollte ein Leerzeichen sein. Auch kann es gut sein, wenn du die Hilfsdateien löscht (Tools - Hilfsdateien aufräumen...). Eventuell hilft das weiter.
Gruß, Sepp.-
Gruß, Sepp.-
[1] Wichtige Dokumente [2] Knigge und Regelwerk
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
Laut Ulrike ( http://www.mrunix.de/forums/showthread.php?t=73090 #5) ist das bei MiKTeX egal. Ich halte mich allerdings an die Unterschiede.Besserwisser hat geschrieben:Soweit ich weiß, heißt die Option bei MiKTeX nicht --shell-escape, sondern --enable-write18.
Genaueres ist sicher in der Anleitung zu MikTeX zu erfahren.
Gruß, Sepp.-
[1] Wichtige Dokumente [2] Knigge und Regelwerk
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
Wenn Ulrike das sagt, glaube ich das natürlich. Offiziell dokumentiert ist aber offenbar nur --enable-write18.Sepp99 hat geschrieben:Laut Ulrike ( http://www.mrunix.de/forums/showthread.php?t=73090 #5) ist das bei MiKTeX egal.
Brav ;-)Besserwisser hat geschrieben: Wenn Ulrike das sagt, glaube ich das natürlich.
Ein Menge ist bei miktex nicht offiziell dokumentiert. Im Laufe der Zeit hat Christian Schenk eine Menge Aliasse hinzugefügt, mit denen von TeXlive bekannte Optionen oder Tool-Namen (mehr oder weniger) analogen Optionen und Tools von Miktex ausführen. updmap z.B. führt initexmf --mkmaps aus, texdoc geht auch (und führt mthelp aus) usw. usf.Offiziell dokumentiert ist aber offenbar nur --enable-write18.
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
www.troubleshooting-tex.de
Ich hoffe, die aus dem Thema hier, die sich scheinbar wirklich auskannten, sind noch aktiv und können mir bei meinem Problem helfen.
Ich würde gerne die Namen verschiedene Dokumente, die ich in einem Ordner habe, automatisch auflisten lassen - als eine Art nummeriertes Verzeichnis am Ende des Berichtes.
Hier der Link zu dem Thema: http://golatex.de/viewtopic,p,75645.html#75645
Wäre froh, wenn ihr mir helfen könntet
Ich würde gerne die Namen verschiedene Dokumente, die ich in einem Ordner habe, automatisch auflisten lassen - als eine Art nummeriertes Verzeichnis am Ende des Berichtes.
Hier der Link zu dem Thema: http://golatex.de/viewtopic,p,75645.html#75645
Wäre froh, wenn ihr mir helfen könntet
