Texnicenter läuft nur noch im DVI Mode

Editoren wie TexWorks, TeXmaker, TeXstudio, TeXnicCenter, Kile, LyX, vi, Emacs und Co.


rowJoe
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 47
Registriert: Do 14. Okt 2010, 16:09

Texnicenter läuft nur noch im DVI Mode

Beitrag von rowJoe »

Hallo Leute,

ich habe folgende Fehlermeldung bzw. Warnung in TexnicCenter:

:arrow: . (Datei transparent.sty)
pdfTeX error(\pdfmapfile): not allowed in DVI mpde (\pdfoutput <= 0).(Zeile 8, Datei Masterarbeit.tex)


Zeile 8 der Datei Masterarbeit.tex:
\pdfmapfile{=NexusProSans.map}


Dies verstehe ich nicht ganz, da als Ausgabeprofil latex => PDF ausgewählt und entsprechend der Anleitung von Sepp konfiguriert ist. Er scheint nur noch im DVI Modus zu laufen... Wie kommt man da wieder raus? Bis vor kurzem hat die Kompilation einbandfrei fundktioniert. Ich habe nicht am Programm herumgespielt (nur Text geschrieben).

Die Suche bei Google und hier im Forum hat mich leider nicht weitergebracht... :/

Kann mir bitte jemand von euch weiterhelfen? Eilt leider ziemlich, da es um meine Masterarbeit geht... :roll:


Vielen vielen Dnak für eure Hilfe,

Jonas

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Das sind wahrscheinlich Nachwirkungen des miktex-Bugs vom 12.2.

Erzeuge mal die Formate neu (besonders das pdflatex-Format), in miktex-settings (user mode).

Du kannst pdflatex auch in deinem Dokument wieder auf pdf-Ausgabe umschalten, indem du am Anfang \pdfoutput=1 einfügst.

rowJoe
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 47
Registriert: Do 14. Okt 2010, 16:09

Beitrag von rowJoe »

Hallo Ulrike,

danke für deine Hilfe. Die MikTex Installation ist auf dem neusten Stand und das Einfügen von \pdfoutput=1 hat anscheinend ein wenig was bewirkt. Ich soll nun 36 Fehler, 42 Warnungen und 221 zu volle/leere Boxen in meinem Dokument haben - dem glaube ich noch nicht so recht...

Doof gefragt: Wie erstelle ich denn die settings neu? ;)


Viele Grüße und bereits besten Dank,

Jonas

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Ich soll nun 36 Fehler
Wichtig ist immer nur der erste Fehler.
Doof gefragt: Wie erstelle ich denn die settings neu?
Ich schrieb: Erstelle die Formate neu. Dafür gibt es Knöpfe in miktex->settings.

rowJoe
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 47
Registriert: Do 14. Okt 2010, 16:09

Beitrag von rowJoe »

Guten Morgen,

vielen Dank für die Tipps und Hilfe!

Ich habe nun die Formate in den Settings neu erstellt, nach Updates gesehen, neugestartet, die Zeile "\pdfoutput=1" hinzugefügt...

Es sieht leider so aus, als ob sich (außer mehr Fehlern, Warnungen etc.) nicht viel verändert hat. Daher habe ich jetzt mal meine log-Datei angehängt.

Als erster Fehler taucht "Package pdfpages Error: The graphics package loaded with driver" in Zeile 53, Datei pppdftex.def



Vielen Dank für deine/eure Hife,

Jonas

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Die Fehlermeldung ist leider unvollständig. Aber anscheinend werden in irgend einer Datei, die bei Deinem Dokument verwendet wird, fest Treiber geladen. Das sieht man bei Vorlagen von Unwissenden leider immer wieder. Besser ist es in der Regel die Pakete graphics, graphicx, color, xcolor und hyperref ohne Treiberoption (häufig dvips oder pdftex) zu laden. Auch beim Laden der Klassen sollte man diese Optionen nicht angeben (bei KOMA-Script-Klassen stattdessen ggf. Option pagesize mit angeben).

Um das zu verifizieren, probier mal folgendes Minimaldokument:
\documentclass{article}
\begin{document}
Test
\end{document}
Wenn Du dafür ein PDF erzeugen kannst, musst Du Dich bei Deinem echten Dokument auf die Suche machen. Wenn nicht, kannst Du die gesamte Log-Datei zu diesem Lauf angeben. Die hat normalerweise bei Verwendung von pdflatex nur ca. 60 Zeilen. Falls es bei Dir mehr als 70 sind, kannst Du danach abbrechen.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

PS: Zum Thema "auf die Suche machen" siehe übrigens http://www.golatex.de/wiki/Minimalbeispiel

rowJoe
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 47
Registriert: Do 14. Okt 2010, 16:09

Beitrag von rowJoe »

Hallo Besserwisser,

vielen Dank für deine Hilfe.
Besserwisser hat geschrieben: [...] anscheinend werden in irgend einer Datei, die bei Deinem Dokument verwendet wird, fest Treiber geladen. [...]
Das ist richtig. Das passiert im Hauptdokument und zwar durch den oben beschriebenen Tipp von Ulrike - sonst geschieht das meines Wissens nicht. Ich habe schon einige Dokumente (mit der gleichen Präambel) in Latex/TexnicCenter verfasst und habe dieses Problem bisher nicht gehabt...


Dein Minimalbeispiel wirft nur eine dvi-Datei aus und das mit der Pdf-Einstellung in TexnicCenter... :shock:
Die Logdatei für das Minimalbeispiel habe ich beigelegt. (siehe unten) Ich hoffe wir finden damit die Ursache...


Vielen Dank für die Unterstützung,

Jonas


[edit]
Die Uploadfunktion für meine log-Datei im txt-Format scheint nicht funktionieren. Hier ist sie:
TestLauf.txt
[/edit]
Zuletzt geändert von rowJoe am Di 19. Feb 2013, 12:22, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Die Logdatei für das Minimalbeispiel habe ich beigelegt.
Anhänge funktionieren nicht. Du musst die log-Datei (und das Minimalbeispiel) schon irgendwo anders hinterlegen.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

rowJoe hat geschrieben:Die Logdatei für das Minimalbeispiel habe ich beigelegt.

TestLauf.txt
[
Das ist nicht die Log-Datei zu meinem Minimalbeispiel. Mein Minimalbeispiel verwendet nämlich absichtlich nur article als Klasse, kein KOMA-Script und keine Pakete. Damit wäre die Log-Datei klein und übersichtlich gewesen und hätte auch in einen Code-Abschnitt gepasst. Bei Dir werden zig-Pakete geladen und der Quelltext ist ebenfalls unbekannt. Wie soll man da eine andere Aussage treffen, als dass offensichtlich bei inputenc eine falsche Eingabecodierung angegeben wurde.

Antworten