TexnicCenter - Umlaute in Überschriften und Text

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


Ani

TexnicCenter - Umlaute in Überschriften und Text

Beitrag von Ani »

Hey,

Ich versuche gerade meine Bachelorarbeit mit Latex zu schreiben und habe folgendes Problem:

Die Umlaute in den Überschriften werden in der pdf-Datei richtig angezeigt, die Umlaute im Text aber nicht! Ständig wird beispielsweise zu st~Andig. Könnt ihr mir sagen, woran das liegt?
Hier ist mein Code für die Formatierung:
\documentclass[a4paper,ngerman]{scrreprt}
\usepackage[pdftex]{pdflscape}
\usepackage[pdftex]{graphicx}
\usepackage{pdfpages}% Befehl:\includepdf[pages=1-4]{Meindoku.pdf}
\pdfoutput=1
\pdfcompresslevel=8
\pdfimageresolution=200
\DeclareGraphicsExtensions{.pdf,.jpg,.png}

\usepackage[english,german,ngerman]{babel}

% Korrekte Darstellung der Umlaute
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{ae,aecompl}
\usepackage[latin1]{inputenc}

\titleformat{\chapter}[hang]{\huge\sffamily\bfseries}{\thechapter\quad}{0pt}{}
\titleformat{\section}[hang]{\Large\sffamily\bfseries}{\thesection\quad}{0pt}{}
\titleformat{\subsection}[hang]{\large\sffamily\bfseries}{\thesubsection\quad}{0pt}{}
\titleformat{\subsubsection}[hang]{\large\sffamily\bfseries}{\thesubsubsection\quad}{0pt}{}
\titleformat{\paragraph}[hang]{\large\sffamily\bfseries}{\theparagraph\quad}{0pt}{}

\begin{document}
\include{Kapitel1}
	\include{Kapitel2}
	\include{Kapitel3}
	\include{Kapitel4}
	\include{Kapitel5}
	\include{Kapitel6}
\end{document}
Danke schonmal im Voraus!!

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Könnt ihr mir sagen, woran das liegt?
Du belügst LaTeX. Deine Datei ist wahrscheinlich utf8-kodiert und nicht latin1. (Und eigentlich müsstest du auch Fehlermeldungen bekommen).

Schmeiße übrigens die Pakete ae und aecompl raus.

Nabil

TexnicCenter - Umlaute in Überschriften und Text

Beitrag von Nabil »

Hallo Zusammen,

ich hab ebenfalls das gleiche Problem. Ich hab die Codierung geändert, trotzdem werden die Umlauten in den Überschriften nicht angezeigt.
Gibt es noch eine weitere Möglichkeit?

Vielen Dank,

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

Du musst entweder die Codierung bei inputenc als Option angeben, in der Dein Dokument auch gespeichert ist, oder Du wirfst inputenc raus und verwendest stattdessen
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{
  adieresis={ä},
  germandbls={ß},
}
um LaTeX selbst die Codierung bestimmen zu lassen. Näheres zu selinput ist der Anleitung zum Paket zu entnehmen. Wie Du an die Anleitung zum Paket kommst, ist beispielsweise in den allgemeinen, wichtigen Hinweise und Vorabhilfen zu finden. Übrigens war der Status "Rückfrage" komplett falsch verwendet. Bitte lies Dir die Erklärungen zum Status durch.

Falls Du mit mehreren Dateien arbeitest, könnte es auch sein, dass die Dateien mit unterschiedlichen Codierungen gespeichert sind. Siehe dazu beispielsweise Problem mit Umlauten in verschiedenen Kapiteln.

Falls Dir all das trotzdem nicht weiter hilft, musst Du ein Beispiel für Dein Problem bereit stellen. In diesem Fall solltest Du es aber als Archiv irgendwo zum Download anbieten, da eine Veröffentlichung hier als Code-Block nichts nützt, wenn das Problem von der konkreten Codierung Deiner Dateien abhängt. Zur Erstellung des Beispiels solltest Du aber wie in der VM-Anleitung erklärt, vorgehen.

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2753
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Re: TexnicCenter - Umlaute in Überschriften und Text

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hi Nabil,
Nabil hat geschrieben:ich hab ebenfalls das gleiche Problem.
hast Du denn auch die gleichen Pakete geladen mit den gleichen Einstellungen? Ansonsten liegt die Ursache woanders als hier sichtbar, und wir können Dir nur helfen, wenn Du alle Informationen angibst, optimalerweise als Minimalbeispiel.

Stefan

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Die Zeilen:
Ani hat geschrieben:
\usepackage[pdftex]{pdflscape}
\usepackage[pdftex]{graphicx}

\pdfoutput=1

\DeclareGraphicsExtensions{.pdf,.jpg,.png}

\usepackage[english,german,ngerman]{babel} 
aus dem Originalbeispiel sind übrigens suboptimal. Die Pakete pdflscape und graphicx (letzteres über die Standardkonfigurationsdatei graphics.cfg) können nämlich pdftex als Backend-Treiber selbst erkennen. Die Optionen sind also überflüssig und bei Verwendung eines anderen Backends sogar ungünstig.

Das Setzen von \pdfoutput=1 ist überflüssig, wenn man pdflatex, xelatex oder lualatex verwendet. Wenn nicht, schadet es eventuell sogar. Also weg damit.

Welche Grafikendungen ein graphics-Treiber kennt, weiß dieser weit besser als der Anwender. Damit ist auch die \DeclareGraphicsExtensions-Anweisung nicht sinnvoll. Im besten Fall, ist sie nutzlos, sie kann aber auch unnötig einschränkend oder sogar falsch sein. Weg damit.

Es dürfte nur ganz, ganz wenige Dokumente geben, sie sowohl die veralteten als auch die aktuellen amtlichen Rechtschreibregeln für Deutsch verwenden. Daher ist es wenig sinnvoll bei babel sowohl german (veraltete Rechtschreibung) als auch ngerman (aktuelle Rechtschreibung) anzugeben.

Das nur als Hinweis am Rande. Mit dem eigentlichen Problem hat das nichts zu tun. Nur leider verbreiten sich solche Eigenwilligkeiten geradezu epidemisch. Daher hielt ich ein paar aufklärende Worte für angebracht.

Zu Stefans Hinweis mit dem Minimalbeispiel sei angemerkt, dass wenn es tatsächlich ein Codierungsproblem ist, dieses als Datei und nicht als Teil des Beitrags angegeben werden sollte. So wie das bereits von "Noch so einer" erklärt wurde.

Antworten