TeXnicCenter mit Sumatra PDF
Mir fiel auch gerade noch folgendes auf:
Achtet mal darauf wo und wie euer TeXcenter installiert ist. Bei mir existiert zum Beispiel eine "TEXCNTR.EXE" überhaupt nicht. Sie heißt bei mir "TeXnicCenter.exe" außerdem wichtig: Bei mir (Win 8.1 64) ist Sumatra unter "Program files (x86)" aber das Center unter "Program Files".
Bei mir funktioniert es jetzt so:
Sumatra
Einstellungen > Optionen > Befehlszeile ... :
"C:\Program Files\TeXnicCenter\TeXnicCenter.exe" /ddecmd "[goto('%f','%l')]"
TeXnicCenter
Ausgabe > Ausgabeprofile definieren >PDF --> LaTeX:
Unter (La)TeX - Argumente an den Compiler:
-synctex=-1 -interaction=nonstopmode "%pm"
Viewer (Pfad der Anwendung):
"C:\Program Files (x86)\SumatraPDF\SumatraPDF.exe" -reuse-instance -inverse-search "\"C:\Program Files\TeXnicCenter\TeXnicCenter.exe\" /ddecmd \"[goto('%f','%l')]\""
Projektausgabe betrachten (--> Kommando):
"%bm.pdf"
Suche in Ausgabe (--> DDE):
[ForwardSearch("%bm.pdf","%Wc",%l,0)]
Server: SUMATRA Thema: control
Vor Compilierung ... --> Nicht schließen
Achtet mal darauf wo und wie euer TeXcenter installiert ist. Bei mir existiert zum Beispiel eine "TEXCNTR.EXE" überhaupt nicht. Sie heißt bei mir "TeXnicCenter.exe" außerdem wichtig: Bei mir (Win 8.1 64) ist Sumatra unter "Program files (x86)" aber das Center unter "Program Files".
Bei mir funktioniert es jetzt so:
Sumatra
Einstellungen > Optionen > Befehlszeile ... :
"C:\Program Files\TeXnicCenter\TeXnicCenter.exe" /ddecmd "[goto('%f','%l')]"
TeXnicCenter
Ausgabe > Ausgabeprofile definieren >PDF --> LaTeX:
Unter (La)TeX - Argumente an den Compiler:
-synctex=-1 -interaction=nonstopmode "%pm"
Viewer (Pfad der Anwendung):
"C:\Program Files (x86)\SumatraPDF\SumatraPDF.exe" -reuse-instance -inverse-search "\"C:\Program Files\TeXnicCenter\TeXnicCenter.exe\" /ddecmd \"[goto('%f','%l')]\""
Projektausgabe betrachten (--> Kommando):
"%bm.pdf"
Suche in Ausgabe (--> DDE):
[ForwardSearch("%bm.pdf","%Wc",%l,0)]
Server: SUMATRA Thema: control
Vor Compilierung ... --> Nicht schließen
Forward Search mit Include
Hi,
ich weiß das in dem Forum schön sehr oft die Frage zur ForwardSearch kam. Leider habe ich für mein Problem noch keine Antwort gefunden.
Ich bin ziemlich neu hier und möchte meine Studienarbeit mit Latex schreiben. Nun hab ich als erstes Miktex installiert danach Sumatra PDF und als letztes Texniccenter 2.02 Stable (64bit). Alles in einem Ordner
Danach hab ich folgende Einstellungen in den Ausgabeprofile definiert.
TeXnicCenter
Argumente an den Compiler:
-synctex=-1 -interaction=nonstopmode "%pm"
Viewer (Pfad der Anwendung):
C:\Latex\SumatraPDF\SumatraPDF.exe -inverse-search "\"C:\Latex\TeXnicCenter\TeXnicCenter.exe\" /ddecmd \"[goto('%f','%l')]\""
Projektausgabe betrachten (Kommando):
"%bm.pdf"
Suche in Ausgabe (DDE):
[ForwardSearch("%bm.pdf","%Wc",%l,0)]
Server: SUMATRA
Thema: control
Das ganze funktioniert auch wenn ich die Forward Search in der Hauptdatei anwende. Wenn ich jedoch in einer includierten Datei von Texniccenter zu Sumatra springen will kann dieser Befehl nicht ausgeführt werde.
Meiner Meinung nach liegt das daran, dass die Hauptdatei nicht geöffnet wird sonder er versucht die includierte Datei zu öffnen.
Denn in Sumatra steht der Pfad der includierten Datei und nicht der Pfad der Hauptdatei.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich Texniccenter sage was die Hauptdatei ist. Eigentlich müsste es doch automatisch die Datei sein von der ich kompiliere.
Ich hoffe mir kann hier weitergeholfen werde.
Sitze nun schon Stunden daran und hab keine Ahnung was ich falsch mache.
Grüße
ich weiß das in dem Forum schön sehr oft die Frage zur ForwardSearch kam. Leider habe ich für mein Problem noch keine Antwort gefunden.
Ich bin ziemlich neu hier und möchte meine Studienarbeit mit Latex schreiben. Nun hab ich als erstes Miktex installiert danach Sumatra PDF und als letztes Texniccenter 2.02 Stable (64bit). Alles in einem Ordner
Danach hab ich folgende Einstellungen in den Ausgabeprofile definiert.
TeXnicCenter
Argumente an den Compiler:
-synctex=-1 -interaction=nonstopmode "%pm"
Viewer (Pfad der Anwendung):
C:\Latex\SumatraPDF\SumatraPDF.exe -inverse-search "\"C:\Latex\TeXnicCenter\TeXnicCenter.exe\" /ddecmd \"[goto('%f','%l')]\""
Projektausgabe betrachten (Kommando):
"%bm.pdf"
Suche in Ausgabe (DDE):
[ForwardSearch("%bm.pdf","%Wc",%l,0)]
Server: SUMATRA
Thema: control
Das ganze funktioniert auch wenn ich die Forward Search in der Hauptdatei anwende. Wenn ich jedoch in einer includierten Datei von Texniccenter zu Sumatra springen will kann dieser Befehl nicht ausgeführt werde.
Meiner Meinung nach liegt das daran, dass die Hauptdatei nicht geöffnet wird sonder er versucht die includierte Datei zu öffnen.
Denn in Sumatra steht der Pfad der includierten Datei und nicht der Pfad der Hauptdatei.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich Texniccenter sage was die Hauptdatei ist. Eigentlich müsste es doch automatisch die Datei sein von der ich kompiliere.
Ich hoffe mir kann hier weitergeholfen werde.
Sitze nun schon Stunden daran und hab keine Ahnung was ich falsch mache.
Grüße
\maketitle hat gefehlt
hi! ich benutze auch TeXnicCenter und SumatraPDF und ich hatte genau den gleichen Fehler, obwohl bei mir sonst immer alles funktioniert hat.
Ich habe ein komplett neues Projekt angelegt:
Problem war hier einfach nur dass ich den Befehl \maketitle vergessen hatte. Änderung zu:
und schon hats funktioniert... 
Ich habe ein komplett neues Projekt angelegt:
\documentclass{article} \begin{document} \title{Mein Titel} \end{document}
\documentclass{article} \begin{document} \title{Mein Titel} \maketitle \end{document}

Statt \maketitle kannst du jedes beliebige Zeichen oder jeden beliebigen Befehl verwenden, der zu einer Ausgabe führt. Dass hingegen ein Dokument ohne eine einzige Seite nicht angezeigt werden kann, sollte nicht weiter verwunderlich sein …
BTW: Bitte Code markieren wie das auch im Hinweis für Code in Beitrag mit Beispiel direkt über dem Nachrichten-Eingabefeld angegeben ist!
BTW: Bitte Code markieren wie das auch im Hinweis für Code in Beitrag mit Beispiel direkt über dem Nachrichten-Eingabefeld angegeben ist!
Funktionierende Konfiguration
Hallo zusammen,
da ich selbst jetzt eine Weile probieren musste, um Sumatra mit Vorwärts- und Rückwärtssuche zum Laufen zu bringen, anbei meine Konfiguration:
(La)TeX
Pfad des LaTeX-Compilers: D:\MiKTEX\miktex\bin\pdflatex.exe
Argumente, die an den Compiler übergeben werden sollen: -synctex=1 -interaction=nonstopmode "%Wm"
Viewer
Pfad der Anwendung: C:\Program Files (x86)\SumatraPDF\SumatraPDF.exe -reuse-instance -inverse-search "\"C:\Program Files (x86)\TeXnicCenter\TeXnicCenter.exe\" /ddecmd \"[goto('%f','%l')]\""
Fehlerquelle 1: Im Explorer steht in der Adresszeile zwar C:\Programme\(...) - Im Grunde heißt es aber "Program Files" (siehe rechtsklick auf Dateien im Ordner "Programme" unter Eigenschaften.
Fehlerquelle 2: Es muss darauf geachtet werden, dass auf 64 bit Systemen die Programmordner in "Program Files" für 64 bit und "Program Files (x86)" für 32 bit unterschieden werden. Das müsst ihr ebenfalls bei den Pfaden beachten.
Fehlerquelle 3: Die angegeben Dateien gibt es so nicht. Bspw. oft gelesen, dass der Pfad (...)"C:\Program Files (x86)\TeXnicCenter\TEXCNTR.exe\" angegeben wurde, dabei heißt die Datei in neueren Versionen jetzt "TeXnicCenter.exe".
Projektausgabe betrachten
DDE-Kommando: [Open("%bm.pdf",0,1,1)]
Server: SUMATRA
Thema: control
Suche in Ausgabe
DDE-Kommando: [ForwardSearch("%bm.pdf","%Wc",%l,0,0,1)]
Server: SUMATRA
Thema: control
Vor Compilierung Ausgabe schließen
auf "Nicht schließen setzen"
Damit müsste es gehen.
Anbei noch meine Systemspezifikationen:
Miktex-2.9.4503
TXC_2.02Stable_Win32
Windows 7 Enterprise SP1
Viel Erfolg!
da ich selbst jetzt eine Weile probieren musste, um Sumatra mit Vorwärts- und Rückwärtssuche zum Laufen zu bringen, anbei meine Konfiguration:
(La)TeX
Pfad des LaTeX-Compilers: D:\MiKTEX\miktex\bin\pdflatex.exe
Argumente, die an den Compiler übergeben werden sollen: -synctex=1 -interaction=nonstopmode "%Wm"
Viewer
Pfad der Anwendung: C:\Program Files (x86)\SumatraPDF\SumatraPDF.exe -reuse-instance -inverse-search "\"C:\Program Files (x86)\TeXnicCenter\TeXnicCenter.exe\" /ddecmd \"[goto('%f','%l')]\""
Fehlerquelle 1: Im Explorer steht in der Adresszeile zwar C:\Programme\(...) - Im Grunde heißt es aber "Program Files" (siehe rechtsklick auf Dateien im Ordner "Programme" unter Eigenschaften.
Fehlerquelle 2: Es muss darauf geachtet werden, dass auf 64 bit Systemen die Programmordner in "Program Files" für 64 bit und "Program Files (x86)" für 32 bit unterschieden werden. Das müsst ihr ebenfalls bei den Pfaden beachten.
Fehlerquelle 3: Die angegeben Dateien gibt es so nicht. Bspw. oft gelesen, dass der Pfad (...)"C:\Program Files (x86)\TeXnicCenter\TEXCNTR.exe\" angegeben wurde, dabei heißt die Datei in neueren Versionen jetzt "TeXnicCenter.exe".
Projektausgabe betrachten
DDE-Kommando: [Open("%bm.pdf",0,1,1)]
Server: SUMATRA
Thema: control
Suche in Ausgabe
DDE-Kommando: [ForwardSearch("%bm.pdf","%Wc",%l,0,0,1)]
Server: SUMATRA
Thema: control
Vor Compilierung Ausgabe schließen
auf "Nicht schließen setzen"
Damit müsste es gehen.
Anbei noch meine Systemspezifikationen:
Miktex-2.9.4503
TXC_2.02Stable_Win32
Windows 7 Enterprise SP1
Viel Erfolg!
Umlaute in jeglichen Dateinamen weglassen
Nachdem ich mir nun auch einen halben Tag versaut habe, hier nun mein Problem, Ursache und Lösung:
Problem ist genau wie bei den ganzen Vorrednern die Fehlermeldung blablabla ... Befehl konnte nicht ausgeführt werden.
Ursache war (so simpel, dass ich erstmal nicht drauf gekommen bin) ein neu eingebundenes Bild mit Namen "Oberfläche"... ja und so leicht das jetzt aussehen mag muss man ersteinmal darauf kommen, dass genauso wie Leerzeichen ä, ö und ü sehr ungern gefressen werden.
Lösung: Passt einfach hoellisch auf, welche Woerter ihr in den ganzen Dateinamen verwendet.
Problem ist genau wie bei den ganzen Vorrednern die Fehlermeldung blablabla ... Befehl konnte nicht ausgeführt werden.
Ursache war (so simpel, dass ich erstmal nicht drauf gekommen bin) ein neu eingebundenes Bild mit Namen "Oberfläche"... ja und so leicht das jetzt aussehen mag muss man ersteinmal darauf kommen, dass genauso wie Leerzeichen ä, ö und ü sehr ungern gefressen werden.
Lösung: Passt einfach hoellisch auf, welche Woerter ihr in den ganzen Dateinamen verwendet.
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 26. Dez 2012, 14:49
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
portable Version Sumatra
Hi, weiß jemand, ob die portable Version von Sumatra irgendwie Probleme macht bei der Kommunikation von Sumatra und Texniccenter? Ich hab nämlich inzwischen nun auch schon gefühlt jeden im Netz zu findenden Vorschlag für die Konfiguration ausprobiert, aber keiner funktioniert. Es gibt immer die Meldung
[ForwardSearch("%bm.pdf","%Wc",%l,0,0,1)] Der Befehl konnte nicht ausgeführt warden.
Ich schreibe meine Abschlussarbeit in der Firma und hab hier keine Admin-Rechte, daher kann ich keine Programme installieren und wollte daher gerne die portable Version von Sumatra verwenden.
meine Eckdaten:
- Windows 7 Enterprise
- TecnicCenter 1.0 Stable Release Candidate 1
- MikTex 2.9
- Sumatra portable 2.3, 2.5, 2.5.2, 3.0 (alle ausprobiert)
Danke schon mal für Eure Tips.
Grüße
[ForwardSearch("%bm.pdf","%Wc",%l,0,0,1)] Der Befehl konnte nicht ausgeführt warden.
Ich schreibe meine Abschlussarbeit in der Firma und hab hier keine Admin-Rechte, daher kann ich keine Programme installieren und wollte daher gerne die portable Version von Sumatra verwenden.
meine Eckdaten:
- Windows 7 Enterprise
- TecnicCenter 1.0 Stable Release Candidate 1
- MikTex 2.9
- Sumatra portable 2.3, 2.5, 2.5.2, 3.0 (alle ausprobiert)
Danke schon mal für Eure Tips.
Grüße
Weitere Fehlerquellen
Hallo Alle,
da ich nach stundenlangem Rumsuchen und -probieren ein paar Dinge gefunden hab, die hier noch nicht zur Sprache gekommen zu sein scheinen. Hier eine mini Zusammenfassung um es mit der Welt zu teilen_
- Die TexnicCenter-Sumatra Kombi hat auch Probleme mit manchen Zeichen in Dateinamen (Leerstellen, Bindestriche,etc.) und zu langen Dateinamen.
- Manche Warnungen des Latex-Compilers machen Probleme bei der Vorwärtssuche von Sumatra (Fragt mich bitte nicht wie das zusammenhängen könnte!!!) Es resultiert der übliche Fehler. (In meinem Fall waren es deprecated Warnungen von Komascript).
Viele Grüße,
AJ
da ich nach stundenlangem Rumsuchen und -probieren ein paar Dinge gefunden hab, die hier noch nicht zur Sprache gekommen zu sein scheinen. Hier eine mini Zusammenfassung um es mit der Welt zu teilen_
- Die TexnicCenter-Sumatra Kombi hat auch Probleme mit manchen Zeichen in Dateinamen (Leerstellen, Bindestriche,etc.) und zu langen Dateinamen.
- Manche Warnungen des Latex-Compilers machen Probleme bei der Vorwärtssuche von Sumatra (Fragt mich bitte nicht wie das zusammenhängen könnte!!!) Es resultiert der übliche Fehler. (In meinem Fall waren es deprecated Warnungen von Komascript).
Viele Grüße,
AJ