Teil einer PDF-Datei mit includegraphicx einbinden -> lee

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Keksi
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 13:32

Teil einer PDF-Datei mit includegraphicx einbinden -> lee

Beitrag von Keksi »

Hallo,

ich bin hier neu und habe noch nicht allzuviel mit Latex gearbeitet. Bisher habe ich nur ein paar Textdokumente erstellt, in die ich .png eingebunden habe.

Ich nutze Miktex 2.8 und zum Übersetzen habe ich pdfLaTeX + MakeIndex+BibTeX eingestellt.

Ich möchte nun mit Hilfe von graphicx einen Teil einer PDF-Datei einbinden. Deshalb schneide ich einige Teile des Dokumentes ab. Ich kann übersetzen und erhalte dort, wo das Dokument erscheinen sollte Whitespace. Schneide ich nichts ab, erscheint eine komplett weiße Seite.

Zu meinem Problem habe ich die letzten Stunden im Internet keine brauchbare Lösung gefunden. Bei den meisten anderen scheint mein Problem aufzutauchen, wenn sie nicht mit pdfLatex arbeiten, aber das mach ich ja. Für den Fall hab ich auch schon probiert, ob es hilft, wenn ich zum Übersetzen nur pdfLaTeX ohne MakeIndex und BibTex nutze -> keine Veränderung

Ich habe auch schon probiert, die Datei mit und ohne Dateiendung einzubinden - > keine Veränderung

Hier mein Code:
\documentclass[10pt, a4paper]{article}

\usepackage{graphicx}
  \usepackage{float} 

\begin{document}

\section{Grundlagen}
Hier mein erster Versuch die Datei einzubinden\\
 \begin{figure}[h] %[h] damit es genau hier angezeigt wird und nicht wo anders hin rutscht
  \centering
 \includegraphics[trim = 10mm 200mm 10mm 20mm, clip, width=\textwidth]{PDFs/Kopie} 
  \label{Kopie}
  \caption{\textit{1. Versuch Kopie einzubinden}} %wird nicht unbedingt benötigt
\end{figure}\\
Hier mein zweiter Versuch die Datei einzubinden\\
\begin{center}
  \includegraphics[trim = 10mm 200mm 10mm 20mm, clip, width=\textwidth]{PDFs/Kopie}
\end{center}
Beide Male erfolgt die Einbindung, jedoch sehe ich nur Whitespace
\subsubsection{usw}
\end{document}
Was mach ich falsch?

Vielen Dank schon jetzt für jeden Hilfeversuch.

Benutzeravatar
cgnieder
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 730
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 18:37
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von cgnieder »

Dein Code funktioniert für mich (abgesehen von einer „underfull hbox“ verursacht durch die seltsame Verwendung von »\\«) wunderbar, natürlich mit einem anderen pdf.

Bist Du sicher, dass Du den richtigen Ausschnitt gewählt hast?

Gruß

PS: es gibt auch noch pdfpages.
Clemens
Paketauthor

Keksi
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 13:32

Beitrag von Keksi »

Danke für deine Hilfe.

Ich weiß, dass es pdfpages gibt, dies hat mit besagter Datei auch funktioniert, jedoch wollte ich keine komplette Seite einbinden, die eh nur zu 1/4 beschriftet ist. Zusätzlich wird mit pdfpages die Einbindung auf einer neuen Seite begonnen, nicht unter dem zuletzt geschriebenen.

Ich hab auch den richtigen Teil meines Dokumentes ausgewählt, wie jetzt nachträglich festgestellt hab.

Der Fehler lag einzig und allein an meiner PDF-Datei selbst. Latex mochte diese und andere Dateien (alle aus der selben Quelle - vermutlich mit dem selben Programm erstellt) höchstens einmal mit Schrift einlesen, anschließend wurde nur noch weiß erkannt. Mit einer selbst eingescannten oder mit pdf24-creator erstellten PDF-Datei hingegen funktioniert es.

Mein Code funktioniert somit tatsächlich.

Antworten