tabularx/itemize Zeilenabstand

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


dende24
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Do 16. Aug 2018, 08:39

tabularx/itemize Zeilenabstand

Beitrag von dende24 »

Hallo Forum,

Ich bin Latex Neuling und möchte es benutzen, um innerhalb der Firma ein einheitliches Design für Reports zu erstellen.
Aktuell lösen wir das im Team mit Word. Wenn sich dann aber Werte mal signifikant ändern und mehr Text eingefügt wird, zerschießt es immer sofort das komplete Design.
Per try&error bin ich da schon recht weit gekommen. Ein paar wenige Dinge stören mich allerdings dennoch.

1. Dass es keinen Seitenumbruch bei tabularx gibt. Das löse ich aktuell mit dem Anlegen einer seperaten Tabelle.
2. nutze ich in Spalte zwei per itemize eine Aufzählung und in Spalte drei dann die dazugehörigen Werte. Damit sich nichts verschiebt wenn es mal mehr Werte werden, habe ich das ganze in Zeilen gepackt.
Nun gefällt mir aber der Zeilenabstand beim itemize nicht. Im Word bekomme ich auf eine Seite sechs dieser Tabellen. Ich hätte es also gern etwas kompakter, weis aber nicht wie ich das lösen kann.
3. Außerdem würde ich gern die Spalte zwei ein wenig kleiner gestalten, sodass Spalte drei mehr Platz hat. Wenn ich jedoch llXl mache, bekomme ich kein Dokument mehr raus.

Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen. Mir scheinen die richtigen Sclagwörter zum googeln zu fehlen. Vielleicht gibt es auch einen Weg der für meine Bedürfnisse eleganter ist?
\documentclass[a4paper,10pt,titlepage]{scrartcl}
\usepackage{a4wide}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{color}
\usepackage{colortbl}
\usepackage{fontspec}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{lastpage}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{enumitem}

\begin{document}
\subsection{Detailergebnisse - Speichersysteme und Speichervirtualisierung}

\begin{tabularx}{\textwidth}{lXXl}
	\toprule
	\rowcolor{blue} \textcolor{white}{\textbf{System}} & \hspace{0,5cm} \textcolor{white}{\textbf{Ergebnis}} & {\textbf{}} & \textcolor{white}{\textbf{Anmerkung}} \\ 
	\midrule
	\textbf{System 1} & 
	\begin{itemize} \itemsep 0pt \vspace{-1.4\baselineskip}
		\item Log: \end{itemize} & Keine Auffälligkeiten & \colorbox {green}{OK}\\
	\textbf{} &
	\begin{itemize} \itemsep 0pt \vspace{-1.4\baselineskip}
		\item Drive-Channel: \end{itemize} & keine Errors & \\
	\textbf{} &
	\begin{itemize} \vspace{-1.4\baselineskip}
		\item Contr.-Clock: \end{itemize} & synchron & \\
	\textbf{} &
	\begin{itemize} \vspace{-1.4\baselineskip}
		\item Firmware: \end{itemize} & 07.86.46.00 & \\
	\textbf{} &
	\begin{itemize} \vspace{-1.4\baselineskip}
		\item Enclosures: \end{itemize} & 8 & \\
	\textbf{} &
	\begin{itemize} \vspace{-1.4\baselineskip}
		\item Drives: \end{itemize} & 96  (90 assigned / 6 spare) & \\
	\textbf{} &
	\begin{itemize} \vspace{-1.4\baselineskip}
		\item Kapazität: \end{itemize} & 24,79 TB konfiguriert \newline  & \\
	\bottomrule
\end{tabularx}
\end{document}
Zuletzt geändert von dende24 am Do 16. Aug 2018, 10:26, insgesamt 2-mal geändert.

markusv
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 947
Registriert: Do 3. Sep 2015, 17:20
Wohnort: Leipzig

Beitrag von markusv »

Hallo und willkommen im Forum!

Dein Beispiel entspricht leider nicht der Minimalbeispiel-Anleitung, und es ist mir gerade zu aufwendig, dein Code lauffähig zu machen.

Bspw. sind die Abstände falsch codiert, da es 1.4 statt 1,4 (also Punkt statt Komma) heißen müsste. Es würde mich sehr wundern, wenn dieser Code bei dir läuft.
Wir haben auch dein Bild nicht und die Farbe firmenblau ist auch nicht definiert, soweit ich das sehe.

Zu deinem ersten Punkt: es gibt hierfür das Paket [d]ltablex[/d].
Zu 2.: der Abstand wird mittels \itemsep definiert/eingestellt.
Dein 3. Punkt leuchtet mir nicht ein.
Wäre Microsoft Word für das Schreiben von Büchern entwickelt worden,
würde es Microsoft Book heißen.

Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von Vorlagen und Bewerbungen.

Gast

Beitrag von Gast »

Du lädst bereits [d]enumitem[/d], warum verwendest du es nicht, um die Abstände zwischen den Items in den Listen anzupassen?

Bezüglich a4wide solltest du einen Blick in [d]l2tabu[/d] werfen.

Bezüglich der Kombination von scrartcl mit fancyhdr solltest du einen Blick in die log-Datei werden.

Statt color und colortbl zu laden, würde ich [d]xcolor[/d] mit Option table empfehlen.

Die Verwendung von [d]fontspec[/d] lässt vermuten, dass du lualatex oder xelatex verwendest. In dem Fall ist das Laden von [d]inputenc[/d] nicht zu empfehlen!

Kannst du das Problem nur mit der Schrift Calibri zeigen? Wo bekomme ich die kostenlos?

Für Tabellen mit Seitenumbruch und X-Spalten gibt es [d]xltabular[/d].

Gast

Beitrag von Gast »

markusv hat geschrieben:Bspw. sind die Abstände falsch codiert, da es 1.4 statt 1,4 (also Punkt statt Komma) heißen müsste.
Nein. TeX akzeptiert auch ein Komma. Man verwendet es nur meist nicht, weil manche Pakete den \catcode des Kommas ändern und das Komma teilweise auch anderweitig verwendet wird, beispielsweise zur Trennung von Koordinaten.

markusv
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 947
Registriert: Do 3. Sep 2015, 17:20
Wohnort: Leipzig

Beitrag von markusv »

Anonymous hat geschrieben:
markusv hat geschrieben:Bspw. sind die Abstände falsch codiert, da es 1.4 statt 1,4 (also Punkt statt Komma) heißen müsste.
Nein. TeX akzeptiert auch ein Komma. Man verwendet es nur meist nicht, weil manche Pakete den \catcode des Kommas ändern und das Komma teilweise auch anderweitig verwendet wird, beispielsweise zur Trennung von Koordinaten.
Verrückt. Das habe ich noch nicht gewusst. Danke für die Aufklärung, dann nehme ich die Kritik für diesen Punkt zurück.
Wäre Microsoft Word für das Schreiben von Büchern entwickelt worden,
würde es Microsoft Book heißen.

Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von Vorlagen und Bewerbungen.

dende24
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Do 16. Aug 2018, 08:39

Beitrag von dende24 »

markusv hat geschrieben: Zu deinem ersten Punkt: es gibt hierfür das Paket [d]ltablex[/d].
Zu 2.: der Abstand wird mittels \itemsep definiert/eingestellt.
Dein 3. Punkt leuchtet mir nicht ein.
Danke erst mal für die Antwort (auch von den anderen)
Da ich kein Studium über ads Minimalbeispiel ablegen möchte hab ich den Quelltext jetzt mal so angepasst, dass zumindest eine Zeile der Tabelle sichtbar und kompilierbar ist. Ich hoffe das passt jetzt so.
(Dachte nur es wäre wichtig das komplette dokument zu sehen)

\itemsept habe ich auch schon gefunden, darum lade ich auch enumitem. Allerdings bekomme ich damit das Problem nicht gelöst. Ich vermute, dass es an den Tabellenzeilen liegt, weiß es aber nicht.

Der dritte Punkt wird jetzt vielleicht ersichtlicher wenn man es kompilliert sieht. Spalte zwei ist mir ein wenig zu breit. Ich würde die gern schmaler gestalten, sodass ich in Spalte drei mehr Platz habe.

ltablex werde ich mir ansehen. Danke für den Hinweis!

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Ich würde tabularx und Tabellen allgemein bei sowas vermeiden. Da ist es am Ende mühselig, geeignete Benutzerbefehle für eine saubere Eingabe zu definieren. Mit normalen Listen, oder mit \parboxen geht es meist besser.

Abgesehen davon: Wenn du zum dritten Mal \vspace{-\baselineskip} schreibst, solltest du dich auf der Suche nach einer sauberen Lösung machen.
\documentclass[11pt]{article}
\usepackage{enumitem}
\usepackage{tabularx}

\newcommand\configitemize
{\setlist[itemize]{before=\csname @minipagetrue\endcsname, nosep, after=\vspace{-\baselineskip}}}

\newcolumntype\MyX{>{\configitemize}X}
\begin{document}
\begin{tabularx}{\textwidth}{l\MyX}
xxx &   \begin{itemize}
        \item Log 
        \item abc
        \item abc
        \end{itemize}
   \\
xxx &         
\end{tabularx}

\end{document}

dende24
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Do 16. Aug 2018, 08:39

Beitrag von dende24 »

u_fischer hat geschrieben: Abgesehen davon: Wenn du zum dritten Mal \vspace{-\baselineskip} schreibst, solltest du dich auf der Suche nach einer sauberen Lösung machen.
Danke auch dir für deine Hilfe.

Für jemanden der das schon seit Ewigkeiten macht mag das einleuchtend sein.
Ich kannte Latex bis vor Kurzem noch nicht mal. Habe also keinerlei Vorkenntnisse und kann auch nicht programmieren. Insgesamt habe ich bisher 5h in das Thema investiert.
Ich versuche mit 0 Wissen ein Worddokument in Latex zu übertragen.
Jeder hat mal klein angefagen ;)

Antworten