tabularx Höhe und Breite der Tabelle einstellen

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Coksi
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28. Jul 2017, 11:42

tabularx Höhe und Breite der Tabelle einstellen

Beitrag von Coksi »

Hallo ich benötige mal eure Hilfe. Ich habe eine Tabelle erstellt, die soweit auch voll in Ordnung ist. Jedoch würde ich sie gerne etwas kleiner machen von der Höhe her und die Breite so lassen wie sie ist, da ich sonst in meiner Arbeit einen unschönen Freiraum habe.

Ich häng ein kleines Beispiel an um zu zeigen was ich meine:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}

\usepackage{booktabs}
\usepackage{tabularx}
\newcolumntype{Y}{>{\centering\arraybackslash}X}
\begin{document}

\begin{table}[h]
\centering
\caption{mechanische Eigenschaften nach dem Walzen}
\label{mechanische Eigenschaften nach dem Walzen}
\begin{tabularx}{\textwidth}{|Y|Y|Y|Y|Y|Y|Y|Y|}
\hline
\multicolumn{8}{|c|}{\textit{Längsproben}}                                                                                 \\ \hline
                         & \textbf{1}  & \textbf{2}  & \textbf{3}  & \textbf{4}  & \textbf{5}  & \textbf{6}  & \textbf{7}  \\ \hline
\textbf{R$_{p0,2}$ {[}Mpa{]}} & 177,8       & -           & 177,4       & 176,9       & 178,0       & -           & 177,4       \\ \hline
\textbf{R$_{m}$ {[}Mpa{]}}    & 262,4       & -           & 263,2       & 263,1       & 263,5       & -           & 263,0       \\ \hline
\textbf{A$_{80}$ {[}\%{]}}    & 27,8        & -           & 24,4        & 25,2        & 29,1        & -           & 278         \\ \hline
\textbf{r-Wert}          & 2,1         & -           & 2,5         & 3,1         & 2,2         & -           & 2,4         \\ \hline
\multicolumn{3}{|c|}{\textbf{r-Mittelwert}}          & 2,5         & \multicolumn{4}{c|}{}                                 \\ \hline
\multicolumn{8}{|c|}{\textit{Querproben}}                                                                                  \\ \hline
                         & \textbf{8}  & \textbf{9}  & \textbf{10} & \textbf{11} & \textbf{12} & \textbf{13} & \textbf{14} \\ \hline
\textbf{R$_{p0,2}$ {[}MPa{]}} & 162,9       & n.b.        & 164,6       & 161,4       & n.b.        & n.b.        & n.b.        \\ \hline
\textbf{R$_{m}$ {[}MPa{]}}    & 257,9       & n.b.        & 258,1       & 257,3       & n.b.        & n.b.        & n.b.        \\ \hline
\textbf{A$_{80}$ {[}\%{]}}    & 15,0        & n.b.        & 14,8        & 16,3        & n.b.        & n.b.        & n.b.        \\ \hline
\textbf{r-Wert}          & 1,8         & n.b.        & 1,9         & 1,9         & n.b.        & n.b.        & n.b.        \\ \hline
\multicolumn{3}{|c|}{\textbf{r-Mittelwert}}          & 1,9         & \multicolumn{4}{c|}{}                                 \\ \hline
\multicolumn{8}{|c|}{\textit{Diagonalproben}}                                                                              \\ \hline
                         & \textbf{15} & \textbf{16} & \textbf{17} & \textbf{18} & \textbf{19} & \textbf{20} & \textbf{21} \\ \hline
\textbf{R$_{p0,2}$ {[}MPa{]}} & 166,6       & -           & 167,3       & 167,0       & 165,8       & -           & 165,6       \\ \hline
\textbf{R$_{m}$ {[}MPa{]}}    & 258,7       & -           & 258,3       & 258,2       & 258,1       & -           & 259,0       \\ \hline
\textbf{A$_{80}$ {[}\%{]}}    & 25,8        & -           & 24,6        & 26,1        & 24,8        & -           & 27,1        \\ \hline
\textbf{r-Wert}          & 2,6         & -           & 2,3         & 2,5         & 2,9         & -           & 2,5         \\ \hline
\multicolumn{3}{|c|}{\textbf{r-Mittelwert}}          & 2,5         & \multicolumn{4}{c|}{}                                 \\ \hline
\end{tabularx}
\end{table}

     
\end{document}
In dem Beispiel ist jetzt nur die Breite geregelt. Ich würde jedoch gerne die Höhe verkleinern und die Breite beibehalten. Geht das? Und kann man evtl die Zellen zusätzlich mittig zentrieren lassen?

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Re: tabularx Höhe und Breite der Tabelle einstellen

Beitrag von Bartman »

Coksi hat geschrieben:Und kann man evtl die Zellen zusätzlich mittig zentrieren lassen?
Suchst Du den Abschnitt 4.2 in [d]tabularx[/d]?

Außerdem möchte ich Dir die folgende Anpassung vorschlagen:
\documentclass[captions=tableheading]{scrartcl}

Coksi
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28. Jul 2017, 11:42

Beitrag von Coksi »

Danke für die Antwort. Ich kann jedoch nicht viel mit dem Abschnitt 4.2 anfangen, da ich die Befehle bereits in der Preamble drin hab. Oder sehe ich das falsch?

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Ich kann Dir nicht sagen, ob es empfehlenswert ist, aber ich dachte daran, den Spaltentyp lokal zu ändern:
\begin{table}[htbp]
\centering
\caption{mechanische Eigenschaften nach dem Walzen}
\label{mechanische Eigenschaften nach dem Walzen}
\renewcommand{\tabularxcolumn}[1]{m{#1}}
\begin{tabularx}{\textwidth}{|Y|Y|Y|Y|Y|Y|Y|Y|}
Zuletzt geändert von Bartman am Sa 29. Jul 2017, 00:50, insgesamt 1-mal geändert.

Coksi
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28. Jul 2017, 11:42

Beitrag von Coksi »

Perfekt genauso wollt ich das haben :D Vielen Dank

Jetzt ist allerdings noch die Frage, wie schaff ich es das die Tabelle nicht mehr so hoch ist und ich sie so auf die vorherige Seite bekomme?

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Du könntest die Schriftgröße innerhalb der table-Umgebung verringern.

Du könntest auch den ersten Spaltentyp X durch ein c austauschen, dann brauchst Du den Spaltentyp X nicht mehr lokal anzupassen. Allerdings sind die Spalten dann verschoben.

Coksi
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28. Jul 2017, 11:42

Beitrag von Coksi »

Ok. Ich hab das Problem jetzt gelöst, indem ich die Tabelle jetzt einfach in drei Teile geteilt habe. Das funktioniert für mich jetzt soweit.

Ich dachte es gäbe vielleicht einen command, mit dem man die Tabellengröße nachträglich bearbeiten kann.

Antworten