Tabellen Zellen vertikal zentrieren

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


00elan00
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Mi 24. Feb 2010, 20:37

Tabellen Zellen vertikal zentrieren

Beitrag von 00elan00 »

Hallo zusammen,

ich möche eine Tabelle mit dem Paket tabularx erstellen. Die Elemente mancher Zellen (Grafiken) sollen vertikal und horizontal zentriert in der Tabellenzelle liegen.
Ich hab hier im Forum schon einen Beitrag dazu gefunden, verstehe aber nicht ganz wo und wie man den dort geäußerten Vorschlag umsetzt, zumal dieser für das Paket tabular war?

Vorschlag:
\newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}m{#1}}

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

Das sieht im Code dann nachher so aus:
\documentclass{scrreprt} 

\usepackage{tabularx}
\usepackage{array}
\newcolumntype{M}[1]{>{\centering\arraybackslash}m{#1}} 

\begin{document}

\begin{tabularx}{\textwidth}{|l|M{.3\textwidth}|X|}
\hline
Text & Mehr Text und auch noch vertikal und horizontal zentriert & Der Rest der Zeile will auch noch gefüllt werden.\\\hline
\end{tabularx}

\end{document}
Die vertikalen Linien habe ich nur zur Verdeutlichung der Zellen gemacht, in eine gute Tabelle gehören natürlich keine!

00elan00
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Mi 24. Feb 2010, 20:37

Beitrag von 00elan00 »

Xenara hat geschrieben:Das sieht im Code dann nachher so aus...
{|l|M{.3\textwidth}|X|}

Soweit ist mir dein Beispiel klar. Einzig die Zeile die ich oben noch mal wiederholt habe verstehe ich nciht ganz. Was bedeutet 1 M{.3\textwidth}??? Für was steht die 1, das M und 3.?
Mein Ziel ist es eine größere Tabelle zu erstellen in der alles bis auf die erste Zeile und Spalte horizontal und vertikal zentriert ist (die Tabelle soll 10 Spalten haben)

Vielen Dank schonmal für deine Hilfe!

00elan00
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Mi 24. Feb 2010, 20:37

Beitrag von 00elan00 »

Ok ich habs :D
Hab einfach ein wenig mit den Parametern rumgespielt!

Vielen Dank für deine Hilfe Xenara!

Euch allen eine schöne Woche...

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

00elan00 hat geschrieben:Was bedeutet 1 M{.3\textwidth}??? Für was steht die 1, das M und 3.?
Noch kurz zur Erläuterung:

- die "1" ist ein "l", ein kleines "L", und definiert, dass die erste Spalte linksbündig ist und so breit wird wie der längste Eintrag.

- das "M" ist die neue Spaltendefinition, die ich mit newcolumn gemacht habe. Das kann auch - wie in deinem ersten Post - ein "C", ein "A" oder wasauchimmer sein, aber für mich ist "C" für selbst definierte, horizontal zentrierte X-Spalten besetzt, während "M" für mich einfach bedeutet, dass es eine veränderte "m"-Spalte ist.

- das ".3" (nicht "3."!) ist die Kurzschreibweise von "0.3" und bedeutet zusammen mit einer Länge (hier "\textwidth") einfach "(etwa) ein Drittel der Länge \textwidth". Das gleiche geht natürlich auch mit allen anderen Zahlen, etwa 0.6 oder 1.2

Ich hoffe, das hilft dir beim Tabelle-Basteln etwas weiter. Wenn du nicht klarkommst, melde dich einfach (am besten mit Minimalbeispiel).

Antworten