Tabellen- und Bildunterschrift zentrieren.

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


mrholzjunior
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 22. Okt 2018, 02:44

Tabellen- und Bildunterschrift zentrieren.

Beitrag von mrholzjunior »

Liebe Freunde. Ich habe ein kleines Problem. Wenn ich die Tabelle erstellen und beschriften will, ist der Schriftzug auf einmal linksbündig. Mir ist aufgefallen, das dies passiert, sobald der untere Text (Eigene Tabelle,....) eine gewisse Länge erreicht.

Dasselbe Problem habe ich auch bei Abbildungen. Sobald der untere Textzug eine gewisse Länge erreicht ist die Unterschrift nicht mehr zentriert, sondern linksbündig.

Kann mir da jemand weiter helfen? :(

Sorry falls ich den Code falsch gepostet habe. Bin noch ein LaTeX Neuling und verstehe das mit den Platzhaltern nicht so ganz.

Ich bedanke mich im Voraus für jegliche Hilfe.

\begin{table}[h!]
\centering
  \includegraphics[width=9cm]{images/Eigene/6}
  \caption[Entwicklung des Euro 2000-2017]{Entwicklung des Euro 2000-2017\\
  (Eigene Tabelle, in Anlehnung an Finanzen-Rechner, 2018)}
\end{table}

Gast

Beitrag von Gast »


Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Etwas Hilfestellung zu dieser frühen Stunde:

Die Anleitung des Gastes erklärt auch den Einsatz von Platzhaltern.

Anstelle Deiner Argumente für \caption könntest Du auch
\caption{Entwicklung des Euro 2000--2017}\par
(Eigene Tabelle, in Anlehnung an Finanzen"=Rechner, 2018)
nehmen. Außerdem habe ich Deine Worttrennung angepasst. Die Änderung mag in diesem Fall nicht benötigt werden, aber wahrscheinlich an einer anderen Stelle Deiner Arbeit.

Für eine KOMA-Script-Klasse findest Du in der Anleitung den Befehl \setcaptionalignment mit den erlaubten Argumenten.

Bei einer Standardklasse müsstest Du der Option justification des Pakets caption den geeigneten Namen zuweisen.

Gast

Beitrag von Gast »

\\ im Argument von \caption ist grundsätzlich kritisch zu sehen. Beim Test, ob der Text in eine Zeile passt oder nicht, wird das \\ nämlich wie nicht existent behandelt. Der Text wird also ggf. als einzeilig betrachtet, obwohl er mehrzeilig sein soll. Das funktioniert daher nur korrekt, wenn man die Sonderbehandlung für einzeilige Bildunterschriften abschaltet. Die KOMA-Script-Klassen bieten dafür eine eigene Option. Bei den Standardklassen wäre das Paket caption zu verwenden, das dafür ebenfalls eine Option bietet.

Dazu kommen generelle Bedenken gegen \\ im Blocksatz.

mrholzjunior
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 22. Okt 2018, 02:44

Beitrag von mrholzjunior »

Wow die Community hier ist echt super. Ihr habt mir sehr geholfen. Ich werde mir auch Gedanken machen bezüglich den Minimalbeispielen, damit ich dies nächstes Mal korrekt mache. Habe momentan einfach schnell eine Lösung gebraucht.
Ich danke Euch allen für Eure Bemühung und Hilfe! :D

Antworten