Tabellen- und Abbildungsverzeichnis in Grossbuchstaben

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


ayin
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 10:36

Tabellen- und Abbildungsverzeichnis in Grossbuchstaben

Beitrag von ayin »

Hallo Leute!

Ich kenne mich zwar ein wenig in Latex aus, aber momentan scheitere ich.
Meine Uni hat die Vorgabe, dass Überschriften (in meinem Fall Section) in Grossbuchstaben erscheinen müssen. Für den allgemein Teil und das Inhaltsverzeichnis habe ich das auch so hinbekommen, aber wie bekomme ich die automatisierten Einträge für das Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis hin?

Den Eintrag für Inhaltsverzeichnis habe ich so hinbekommen:
\usepackage{tocloft}
\renewcommand{\cfttoctitlefont}{\normalfont\Large\bfseries\MakeUppercase}

Aber hier sehe ich keine Einträge für \listoffigures und \listoftables

Kann mir da bitte jemand helfen?

LG,
ayin

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Erstell doch bitte ein Minimalbeispiel, wie in jedem Forum weltweit gefordert, wie in der Mehrzahl aller Posts trotzdem wieder nachgefragt.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

ayin
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 10:36

Beitrag von ayin »

Gut, ich probier es mal.

Wie man erkennen kann, wird das Inhaltsverzeichnis in Grossbuchstaben ausgeben, Das Abb.- und Tabellenverzeichnis leider nicht.
\documentclass[a4paper,12pt,titlepage]{scrartcl}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[scaled=0.92]{helvet}
\renewcommand\familydefault{phv}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{setspace} 
\usepackage{titlesec}
\usepackage{tocloft}
\usepackage{titletoc}


%Inhaltsverzeichnis in Grossbuchstaben
\renewcommand{\cfttoctitlefont}{\normalfont\Large\bfseries\MakeUppercase}

%Section(Kapitel) in Grossbuchstaben
\titleformat{\section} {\normalfont\sffamily\Large\bfseries\uppercase}{\thesection}{1em}{}


\begin{document}

\tableofcontents

\section{Kapitel 1}
\subsection{Unterkapitel 1}

\addcontentsline{toc}{section}{Abbildungsverzeichnis}
\listoffigures
\addcontentsline{toc}{section}{Tabellenverzeichnis}
\listoftables
\end{document}

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Du kannst
\documentclass[a4paper,12pt,titlepage,
  listof=totoc% Verzeichnisse ins Inhaltsverzeichnis eintragen
]{scrartcl} 

\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[scaled=0.92]{helvet} 
\renewcommand\familydefault{phv} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage{setspace}

\usepackage{titlesec} 
\titleformat*{\section}{\normalfont\sffamily\Large\bfseries\MakeUppercase}

\begin{document} 

\tableofcontents 
\section{Kapitel 1} 
\subsection{Unterkapitel 1} 
\listoffigures 
\listoftables 
\end{document}
verwenden, bekommst dann aber eine Reihe an Warnungen, da die Verwendung von titlesec (genau wir tocloft und titletoc) mit einer KOMA-Script Klasse nicht empfohlen wird.

Falls die entsprechenden Einträge im Inhaltsverzeichnis auch mit Großbuchstaben erfolgen dürfen, kannst Du die Schreibweise auch manuell vorgeben:
\documentclass[a4paper,12pt,titlepage,listof=totoc]{scrartcl} 

\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[scaled=0.92]{helvet} 
\renewcommand\familydefault{phv} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage{setspace} 

\setkomafont{section}{\normalfont\sffamily\Large\bfseries}
\renewcaptionname{ngerman}{\contentsname}{INHALTSVERZEICHNIS}
\renewcaptionname{ngerman}{\listtablename}{TABELLENVERZEICHNIS}
\renewcaptionname{ngerman}{\listfigurename}{ABBILDUNGSVERZEICHNIS}

\begin{document} 

\tableofcontents 
\section{KAPITEL 1} 
\subsection{Unterkapitel 1} 
\listoffigures 
\listoftables 
\end{document}
Gruß
Elke

PS: Das eigentlich nahe liegende
\setkomafont{section}{\normalfont\Large\bfseries\MakeUppercase}
liefert bei mir mit der derzeit aktuellen KOMA-Script Version 3.16 Fehlermeldungen, wird aber vermutlich mit der nächsten Version (3.17) funktionieren. Zumindest klappt das bei mir mit der entsprechenden BETA-Version ohne Fehlermeldungen.


ayin
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 10:36

Beitrag von ayin »

Danke Elke, das hilft mir schon weiter!

@Besserwisser:
Sorry, aber das versteh ich nicht?

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

@ayin Der Hinweis von Besserwisser bezieht sich auf den 2.Punkt in der von ihm verlinkten Liste der Hauptregeln der Typographie. Es ist zwar zu befürchten, dass Deiner Uni typografische Regeln egal sind, aber es können ja auch andere Anwender diesen Thread finden, die diese Regeln beachten wollen und können.

Antworten