Tabellen horizontal nebeneinander mit einer Caption

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


swizz-john
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Di 4. Jun 2013, 17:20

Tabellen horizontal nebeneinander mit einer Caption

Beitrag von swizz-john »

Hi Leute,

ich würde gerne eine ganze Reihe an Werten in eine Tabelle packen.
Ich möchte jedoch nicht alle einfach untereinander schreiben. Dies würde quasi nur den ganzen linken rand der Seite bedecken, da die Einträge sehrs chmal sind.

Mein Ziel ist es daher, diese schmalen Einträge in 3 Tabellen gleicher Länge
quasi nebeneinander zu platzieren, sodass nur ein Drittel der Seitenlänge benötigt werden würde.

Wie bekomme ich das hin und wie schafft man es , dass unter dem GEsamtkonstrukt nur ein Caption steht??

Ich bitte um eure Hilfe,

Greetz, swizz-john

Benutzeravatar
localghost
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 826
Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:40
Wohnort: Braunschweig

Leider ohne Beispiel

Beitrag von localghost »

Es ist kein sonderlich großes Problem, drei simple Tabellen nebeneinander zu schreiben. Leider zeigst Du nicht deine bisherigen Versuche, so dass man absolut nichts zu etwaigen Fehlern sagen kann. Die Lösung könnte letztendlich verschiedenen Formen annehmen.


Thorsten
TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: TeX Live 2024, TeXworks

swizz-john
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Di 4. Jun 2013, 17:20

Jop

Beitrag von swizz-john »

Hi, also hier mal ein Minimalbeispiel. Das Problem ist , dass der Caption nur unter beiden Tabellen steht. Ziel soll es sein, eine Caption zentriert unter die die minipage zu packen. wie geht das?

\documentclass[paper=a4,toc=bibliography,nonchapterprefix,parskip=true]{scrreprt}

% -------------------------------------------------------------------
%%% Laden elementarer Pakete
%
% Deutsche Schriftpakete
\usepackage[ansinew]{inputenc}              % alternativ: 'utf8' oder 'latin9' statt ansinew
\usepackage[TS1,T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern,textcomp}
\usepackage[english,ngerman]{babel}
%
% Mathematische Pakete
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsmath,amssymb,bm,bbm}         % Formelsetzung und mathematischen Symbole
\usepackage[amsmath,thmmarks]{ntheorem}     % Theorem-Umgebungen, alternativ: 'amsthm'
%
% Grafik-Pakete einbinden
\usepackage{graphicx,psfrag}                % Basis-Pakete zum Laden von Bildern (jpg?)
\usepackage{float}
\usepackage{color}                          % erweitertes Farb-Paket, alternativ: 'xcolor'
\usepackage{pstricks,pst-plot}              % weiteres Paket zur Erstellung von LaTeX-Grafiken
\usepackage{pst-node}
\usepackage[margin=10pt,font=small,labelfont=bf]{caption}
\usepackage{footnote}

%\usepackage{setspace}
%\onehalfspacing
%
% erweiterte Tabellen
\usepackage{array}                          % Basis-Paket
\usepackage{booktabs}                       % 'schöne' Tabellen
\usepackage{tabularx}                       % Tabellen mit dynamischer Spaltenbreite
\usepackage{longtable}                      % Tabellen mit möglichem Seitenumbruch
\usepackage{multirow}                       % mehrzeilige Zellen
 \usepackage{float}
%
% weitere
\usepackage{verbatim, listings}             % Darstellung von Quellcode
\lstset{language=TeX,basicstyle=\footnotesize,frame=single,breaklines=true}
\usepackage[format=plain,indention=.5cm]{caption} % für selbsdefinierte captions
\usepackage{stmaryrd}                       % Blitzsymbol bei Widerspruch
%\usepackage[square]{natbib}                 % naturwissenschaftliche Zitierweise
%
% Paket für interne Links
\usepackage[%
	breaklinks=true    % Links »überstehen« Zeilenumbruch
  	,colorlinks        % Links erhalten Farben statt Kästen
  	,linkcolor=black   % beeinflusst Inhaltsverzeichnis und Seitenzahlen
  	,urlcolor=black    % Farbe für URLs
    ,citecolor=black
  	,bookmarks         % Erzeugung von Bookmarks für PDF-Viewer
  	,bookmarksnumbered % Nummerierung der Bookmarks
]{hyperref}
\usepackage{breakurl}

\usepackage{titlesec} % Textüberschriften anpassen

\begin{document}


\begin{table}[H]
			\centering
			\begin{minipage}{0.45\textwidth}		
			\begin{tabular}{|l||l|l|l|l|l|}	
				\hline
				$t_{ij}$ & 5 & 1 & 2 & 3 & 4 \\
                $t_{ij}$ & 5 & 1 & 2 & 3 & 4 \\
				\hline
			\end{tabular}
			\caption{Tabelle 1}
			\end{minipage}\hfill
			\begin{minipage}{0.45\textwidth}
			\begin{tabular}{|l||l|l|l|l|l|}	
				\hline
				$\tilde{w}_{ij}$ & 5 & 1 & 2 & 3 & 4 \\
                $t_{ij}$ & 5 & 1 & 2 & 3 & 4 \\
				\hline
			\end{tabular}
			\caption{Tabelle 2}
			\end{minipage}
			\end{table}

\end{document}
Zuletzt geändert von swizz-john am Sa 13. Jul 2013, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Re: Jop

Beitrag von Sepp99 »

swizz-john hat geschrieben:Hi, also hier mal ein Minimalbeispiel. Das Problem ist , dass der Caption nur unter beiden Tabellen steht. Ziel soll es sein, eine Caption zentriert unter die die minipage zu packen. wie geht das?
Nein - das war kein Minimalbeispiel. Lies dir noch einmal [4] durch. Wenn ich so ziemlich alle nicht relevanten Pakete entferne, die für dein Problem nicht wichtig sind, mache ich folgenden Vorschlag:
\listfiles
\documentclass[
	paper=a4,
	toc=bibliography,
	%nonchapterprefix ist falsch
	chapterprefix = false,% siehe Warnung im log-file
	parskip=true
	]{scrreprt}

% -------------------------------------------------------------------
%%% Laden elementarer Pakete
%
% Deutsche Schriftpakete
\usepackage[ansinew]{inputenc} % alternativ: 'utf8' oder 'latin9' statt ansinew
\usepackage[TS1,T1]{fontenc}
\usepackage[english,ngerman]{babel}

% erweiterte Tabellen
\usepackage{booktabs} % 'schöne' Tabellen, warum verwendest du es nicht???


\begin{document}
\chapter{Test}
\section{Deine Tabelle}

\begin{table}[!htp]
\centering
\begin{tabular}{|l||l|l|l|l|l|}
\hline
$t_{ij}$ & 5 & 1 & 2 & 3 & 4 \\
$t_{ij}$ & 5 & 1 & 2 & 3 & 4 \\
\hline
\end{tabular}
\qquad
\begin{tabular}{|l||l|l|l|l|l|}
\hline
$\tilde{w}_{ij}$ & 5 & 1 & 2 & 3 & 4 \\
$t_{ij}$ & 5 & 1 & 2 & 3 & 4 \\
\hline
\end{tabular}
\caption{Gemeinsame Tabellenbeschriftung}
\end{table}

\section{Alternative}

\begin{table}[!htp]
\centering
\captionabove{Gemeinsame Tabellenüberschrift}% für Tabellen besser über 
\begin{tabular}{llllll}% Vertikale Linien stören den Lesefluss
\toprule
$t_{ij}$ & 5 & 1 & 2 & 3 & 4 \\
$t_{ij}$ & 5 & 1 & 2 & 3 & 4 \\
\bottomrule
\end{tabular}
\qquad% siehe dazu http://tex.stackexchange.com/questions/41476/lengths-and-when-to-use-them
\begin{tabular}{llllll}
\toprule
$\tilde{w}_{ij}$ & 5 & 1 & 2 & 3 & 4 \\
$t_{ij}$ & 5 & 1 & 2 & 3 & 4 \\
\bottomrule
\end{tabular}
\end{table}

\end{document}
Beachte die Anmerkungen im Beispiel!

Gruß, Sepp

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

@swizz-john: Verwende bitte zukünftig den Vorschau-Knopf, um zu kontrollieren, dass Dein Code auch als Code bzw. Dein Beitrag insgesamt korrekt dargestellt wird. Und setze nicht den Haken bei "BBCode in diesem Beitrag deaktivieren". Du kannst das übrigens als Mitglied auch noch nachträglich in Deinem Beitrag korrigieren.

swizz-john
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Di 4. Jun 2013, 17:20

Beitrag von swizz-john »

Gut, Danke euch! es klappt wunderbar!

Beste Grüße!

Antworten