Ich habe eine Auflistung der Art
Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3
Größe | Wert | Einheit
Das ganze zwei mal nebeneinander, füllt in der Höhe fast eine ganze Seite aus. (Im Bsp. habe ich der Einfachheit halber zwei mal den gleichen Inhalt nebeneinander eingefügt und die Tabelle gekürzt).
Nun stört mich, dass zw. Spalte 1 und 2 eine fixe Grenze ist (im Bild links). Lieber wäre mir, wenn diese Grenze variabel ist (rechts), so dass bei langen Einträgen in Spalte 1 diese quasi breiter und Spalte 2 dafür schmaler wird. Umgekehrt genau so, wenn der Inhalt in Spalte 1 schmal, in Spalte 2 aber breit ist, sollte Spalte 1 schmaler & 2 entsprechend breiter sein.

Leider habe ich keine Idee, wie man das umsetzen könnte oder wonach ich suchen sollte. Hat jemand einen guten Tipp?
Gruß & Dank,
Seban
Hier mein Bsp.:
\documentclass[ a4paper, % Seitengröße 11pt, % Standardschriftgröße openany, % Beginnt Kapitel auf geraden und ungeraden Seiten parskip % Erste Zeile eines Absatzes nicht eingerückt ]{scrreprt} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[scaled]{uarial} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ansinew]{inputenc} \usepackage[ % Maße des Dokuments festlegen includeheadfoot, % Kopf- & Fußzeilen zählen zum Textkörper width=16cm, left=2.5cm, right=2.5cm, % Breite des Textkörpers; linker Rand; rechter Rand (Gesamtbreite A4 = 210mm) height=27.2cm, top=1.25cm, bottom=1.25cm, % Höhe des Textkörpers; oberer Rand; unterer Rand (Gesamthöhe A4 = 297mm) head=1.75cm, headsep=0.5cm, % Höhe der Kopfzeile (inkl. headsep); Abstand zw. Kopfzeile und Text foot=0.75cm % Höhe der Fußzeile ]{geometry} \usepackage{ tabularx, booktabs, multicol } \newcolumntype{L}{>{\raggedright\arraybackslash}b{3.5cm}} \newcolumntype{R}{>{\raggedleft\arraybackslash}p{3cm}} \begin{document} \footnotesize \begin{multicols}{2} \begin{tabularx}{\textwidth}{LRl} \textbf{Allgemeine Daten} &&\\ Nennleistung & 750 & kW \\ Scheinleistung && \\ \hspace{1cm}Variante 1 & 800 & kW \\ \hspace{1cm}Variante 2 & 825 & kW \\ Blindleistung &&\\ \hspace{0.5cm}Erzeugung &&\\ \hspace{1cm}Variante 1 & 561 & kvar \\ \hspace{1cm}Variante 2 & 848 & kvar \\ \hspace{0.5cm}Aufnahme &&\\ \hspace{1cm}Variante 1 & -52 & kvar \\ \hspace{1cm}Variante 2 & -684 & kvar\\ Widerstand & xy &\\ ACHTUNG\_1 & auch hier steht schon mal was langes &\\ trololo & xy &\\ Hier kann etwas längeres stehen, das umgebrochen werden muss & ACHTUNG\_2 &\\\addlinespace[6pt] \end{tabularx} %% 2. Spalte \begin{tabularx}{\textwidth}{LRl} \textbf{Allgemeine Daten} &&\\ Nennleistung & 750 & kW \\ Scheinleistung && \\ \hspace{1cm}Variante 1 & 800 & kW \\ \hspace{1cm}Variante 2 & 825 & kW \\ Blindleistung &&\\ \hspace{0.5cm}Erzeugung &&\\ \hspace{1cm}Variante 1 & 561 & kvar \\ \hspace{1cm}Variante 2 & 848 & kvar \\ \hspace{0.5cm}Aufnahme &&\\ \hspace{1cm}Variante 1 & -52 & kvar \\ \hspace{1cm}Variante 2 & -684 & kvar\\ Widerstand & xy &\\ ACHTUNG\_1 & auch hier steht schon mal was langes &\\ trololo & xy &\\ Hier kann etwas längeres stehen, das umgebrochen werden muss & ACHTUNG\_2 &\\\addlinespace[6pt] \end{tabularx} \end{multicols} \end{document}