Hallo
Benötige hilfe bei folgendem problem:
Möchte gerne eine Tabelle über eine ganze Seite(Querformat) machen, welche 3 gleich grosse Spalten hat.
Unten seht ihr mal wie weit ich gekommen bin. Wieso nutzt die Tabelle nicht die ganze Seite aus? Möchte links und rechts kleiner Ränder, so etwa jeweils 1-2cm
So weit bin ich schon einmal gekommen:
\documentclass[landscape,11pt,paper=a4]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{ngerman}
\usepackage{lscape}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{longtable}
\begin{document}
\begin{tabularx}{\textwidth}{|>{\hsize=.3333\hsize}X|>{\hsize=.3333\hsize}X|>{\hsize=.3333\hsize}X|}
\hline
spalte1 & spalte1 & spalte1\\
\hline
spalte1 & spalte1 & spalte1\\
\hline
\end{tabularx}
\end{document}
tabelle über ganze seite im querformat
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 27. Dez 2012, 21:03
Versuch es mal damit:
Ich habe das Paket "lscape" entfernt (kannst es wieder einfügen wenn du willst, konnte keinen Sinn darin sehen) und es durch "geometry" ersetzt, und definierte die Seitenränder (left, right) und ein Querformat (landscape).
Bei deinem Beispiel war die Tabelle so groß wie sie sein sollte: eine Textbreite (bzw. "eine Seite"). Das Problem war nun, dass die Textbreite etwas klein war, und dass die Tabelle wie Fließtext behandelt wurde, und dementsprechend eingerückt wurde (um 1em; deshalb beim Nichtfloatbeispiel: \hspace*{-1em}).
Ich hoffe es ist in Ordnung, dass ich die Klasse in "scrartcl" geändert habe.
Es erleichterte mir einfach die Aufhebung der Einrückung durch einen neuen Absatz, in den KOMA-Klassen ist dieser nämlich durch 1em definiert (bei article scheinbar irgendwie anders).
Hoffe es hilft,
Epllus
PS. Bitte das nächste mal den Code-Button verwenden.
\documentclass[11pt,paper=a4]{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{lmodern} \usepackage{ngerman} \usepackage[left=1cm, right=1cm,landscape]{geometry} \usepackage{tabularx} \usepackage{longtable} \begin{document} \begin{table}[htb] % Mit float \centering \begin{tabularx}{\textwidth}{|X|X|X|} \hline spalte1 & spalte1 & spalte1\\ \hline spalte1 & spalte1 & spalte1\\ \hline \end{tabularx} \caption{Eine fließende Tabelle} \end{table} \hspace*{-1em}\begin{tabularx}{\textwidth}{|X|X|X|} % ohne float mit \hspace* \hline spalte1 & spalte1 & spalte1\\ \hline spalte1 & spalte1 & spalte1\\ \hline \end{tabularx} \end{document}
Bei deinem Beispiel war die Tabelle so groß wie sie sein sollte: eine Textbreite (bzw. "eine Seite"). Das Problem war nun, dass die Textbreite etwas klein war, und dass die Tabelle wie Fließtext behandelt wurde, und dementsprechend eingerückt wurde (um 1em; deshalb beim Nichtfloatbeispiel: \hspace*{-1em}).
Ich hoffe es ist in Ordnung, dass ich die Klasse in "scrartcl" geändert habe.
Es erleichterte mir einfach die Aufhebung der Einrückung durch einen neuen Absatz, in den KOMA-Klassen ist dieser nämlich durch 1em definiert (bei article scheinbar irgendwie anders).
Hoffe es hilft,
Epllus
PS. Bitte das nächste mal den Code-Button verwenden.
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 27. Dez 2012, 21:03