Tabelle soll dort angezeigt werden, wo sie im Quellcode.....

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Rudolf
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 46
Registriert: Di 6. Jul 2010, 22:29

Tabelle soll dort angezeigt werden, wo sie im Quellcode.....

Beitrag von Rudolf »

hi

der code lautet
\begin{table}
\caption[Umsatzentwicklung von Unternehmen in der Internet-Wirtschaft in den letzten drei Jahren]{Umsatzentwicklung von Unternehmen in der Internet-Wirtschaft in den letzten drei Jahren (Quelle: \cite[vgl.][28]{Leitfaden})}
\begin{center}
\begin{tabular}{l|r}
\textbf{Beschreibung} & \textbf{Prozent}\\
\hline 
gestiegen & 79,3\%\\
gleich geblieben & 11,2\%\\
gesunken & 4,3\%\\
keine Angaben & 5,2\%\\
\hline
\end{tabular}
\end{center}
\end{table}
die tabelle wird aber irgendwann später angezeigt als im quellcode vorgegeben. ich möchte die tabelle dort reinsetzen wo es im quellcode steht. wie ginge das

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

table ist eine Gleitumgebung, und als solches tut sie genau das: Sie gleitet.
Wenn du das nicht willst, ersetze table durch minipage und caption durch captionof (Paket capt-of oder caption) oder verwende \begin{table}[H] aus dem Paket float.

Btw, die center-Umgebung ist hier nicht zu empfehlen, da zusätzliche Abstände entstehen. Nimm lieber den Schalter \centering

Benutzeravatar
localghost
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 826
Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:40
Wohnort: Braunschweig

Konventionelle Methode

Beitrag von localghost »

Bevor Du diese Brechstange »[H]« aus float benutzt, versuche es erst mal mit Bordmitteln.
\begin{table}[!ht]
% Inhalt
\end{table}

Thorsten
TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: TeX Live 2024, TeXworks

Rudolf
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 46
Registriert: Di 6. Jul 2010, 22:29

Beitrag von Rudolf »

hi danke für die antwort

aber

\begin{table}[!Ht]

und

\begin{table}[!ht]

und sogar

\begin{table}[H]

gehen nicht. also bewirken nicht das was ich will. die tabelle wird noch immer an der falschen position angezeigt.

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2752
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Tabelle platzieren

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hallo Rudolf,

was meinst Du mit "geht nicht", speziell bei [H]?
Für [H] wird das float-Paket benötigt, das Thorsten nannte:
\usepackage{float}
\begin{table}[!ht]
% Inhalt
\end{table}
\captionof wäre noch eine Möglichkeit, siehe Prevent floating of figures or tables für diese und anderen Möglichkeiten.
[!htbp] würde besonders viele Möglichkeiten für die Platzierung gestatten.

Übrigens ist es gerade ein Sinn der Beschriftung, der Tabelle eine Legende zu geben, weil sie an anderer Stelle im Text erscheint. Dafür kriegt sie Nummer und Caption, damit man sie findet, wenn man im Text auf den Bezug stößt, und sie versteht, wenn man sie einfach so aufblättert.

Schlag mal ein schickes Buch auf, was einige Tabellen enthält, die den Text begleiten. Stehen die festgenagelt im Text? Steht da sowas entsprechend
body text... bezüglich der Umsatzentwicklung von Unternehmen in der Internet-Wirtschaft in den letzten drei Jahren folgende Tabelle:

Umsatzentwicklung von Unternehmen in der Internet-Wirtschaft in den letzten drei Jahren
Tabelle
...
Eher erwarte ich einen Hinweis "siehe Tabelle 21." und an einer passenden Stelle, vielleicht am Beginn der nächsten Seite, sehe ich die Tabelle.

Wird die Tabelle genau dort platziert, wo es dem Quelltext entspricht, kann die Seitenaufteilung sehr leiden. Ist sie beispielsweise so hoch wie eine halbe Seite, und passt gerade so nicht mehr auf die Seite, dann hast Du eine halbleere Seite, ehe die Tabelle folgt. Sowas vermeidet LaTeX mit Gleitumgebungen. Das Festnageln von Abbildungen und Figuren, weil man es vllt. von Word&Co. so kennt, und anschließendes manuelles Herumschieben, damit der Umbruch passt, macht man mit mehr Erfahrung vielleicht nicht mehr.

Stefan

Rudolf
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 46
Registriert: Di 6. Jul 2010, 22:29

Beitrag von Rudolf »

Ok danke euch allen. ich habe es nun mit \newpage oder wie Stefan meinte, dass man auf "siehe Tabelle" verweist.

Grüße
Rudolf

Antworten