Tabelle passt nicht in der Seite

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Adriana
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 22
Registriert: Di 3. Mai 2016, 11:19

Tabelle passt nicht in der Seite

Beitrag von Adriana »

Hallo Zusammen,

meine Tabelle passt nicht mehr in der Seite..warum, verkleinert Latex diese nicht so, dass es passt?
\documentclass{article} 

\usepackage{mwe}
	\usepackage{tocloft}
	\renewcommand{\cfttabpresnum}{Tab. }
	\renewcommand{\cftfigpresnum}{Abb. }
	\renewcommand{\cftfigaftersnum}{:}
	\renewcommand{\cfttabaftersnum}{:}
	\setlength{\cftfignumwidth}{2cm}
	\setlength{\cfttabnumwidth}{5em}
	\setlength{\cftfigindent}{0cm}
	\setlength{\cfttabindent}{0cm}
	\usepackage{hhline}
	\usepackage{multirow}
	\usepackage{longtable}
	\usepackage{booktabs}
	\setlength\LTleft{0mm}
	\setlength\LTright\fill
\begin{document}
\begin{tabular}{|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|}\hline
\textbf{} & \multicolumn{4}{c|}{\textbf{ggfgfhfhfhfh}}& \multicolumn{3}{c|}{\textbf{gfhgjdvnvnhdevhg}} & \textbf{fvvdvdcvsdvchgvgh} & \multicolumn{2}{c|}{\textbf{Waschanlagen}}& \multicolumn{3}{c|}{\textbf{Härteanlagen}} &\textbf{} &\textbf{} &\textbf{} & \textbf{}\\
\hline
Artikelbezeichnung & hcgddhgh & hdhghgdh & hdghhd & hdchgdcvvdc & gdfgfdfd & dfdcgfcdgfdgcdc & hdhvdcdcbbcvd & chdghcvhgvcdv & cdhhvcvdcbvbcdvbcdbvcd & dhgahvcvcvcvegdhdjd & dczgfgchghcdghdgcz & gchhgcfghfchfsh7 & chvhgvcdvcgvcd & gfscffgdfgfd & Entspröden(Tempern) & hshdfgfdggfd & Produktfamilie\\
\hline

			
\end{tabular}

\end{document}
Gruß
Zuletzt geändert von Adriana am Mi 6. Jul 2016, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Am Ende des ersten \multicolumn-Befehls fehlt eine schließende geschweifte Klammer.

DADABBI

Beitrag von DADABBI »

LaTeX tut das, was du ihm sagst. Wenn du ihm nicht sagst, dass die Tabelle an die Seitengröße angepasst werden soll, dann macht es das auch nicht. Wobei es allerdings mit einer longtable schwierig werden dürfte. Da würde ich bei einer zu breiten Tabelle darüber nachdenken, die longtable zu drehen. Du kannst natürlich auch selbst eine winzige Schrift dafür wählen, so dass es passt. Aber denk daran: Tabellen, die man nicht mehr vernünftig lesen kann, sind sinnlos.

BTW:
  • subfigure (das mit dem Problem nichts zu tun hat) ist veraltet und sollte nicht mehr verwendet werden. Der offizielle Nachfolger ist unter dem Link angegeben. Ich verwende vorzugsweise die dort ebenfalls angegebene Alternative subcaption.
  • Vertikale Linien sollte man in Tabellen nach Möglichkeit ganz vermeiden. Ausnahme sind Formulare, die erst nach dem Druck (handschriftlich) ausgefüllt werden. Siehe auch die Anleitung zu dem von dir geladenen aber nicht verwendeten Paket [d]booktabs[/d].

Adriana
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 22
Registriert: Di 3. Mai 2016, 11:19

Beitrag von Adriana »

Danke für eure Hilfe!

Wie könnte ich machen, vertikal zu schreiben damit die Tabelle kleiner wird?

DADABBI

Beitrag von DADABBI »

In deinem Beispiel müsste man dann ja eigentlich alles vertikal schreiben. Da ist es besser gleich die ganze Tabelle zu drehen. Siehe dazu den zweiten Link in meinem vorherigen Kommentar.

Ansonsten kann man natürlich mit LaTeX auch Textstücke drehen. Siehe dazu beispielsweise \rotatebox in der [d]graphicx[/d]-Anleitung.

Oder habe ich dich irgendwie falsch verstanden?

Adriana
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 22
Registriert: Di 3. Mai 2016, 11:19

Beitrag von Adriana »

\rotatebox war ein guter Hinweis, danke!
\documentclass{article} 

\usepackage{mwe}
   \usepackage{tocloft}
   \renewcommand{\cfttabpresnum}{Tab. }
   \renewcommand{\cftfigpresnum}{Abb. }
   \renewcommand{\cftfigaftersnum}{:}
   \renewcommand{\cfttabaftersnum}{:}
   \setlength{\cftfignumwidth}{2cm}
   \setlength{\cfttabnumwidth}{5em}
   \setlength{\cftfigindent}{0cm}
   \setlength{\cfttabindent}{0cm}
   \usepackage{hhline}
   \usepackage{multirow}
   \usepackage{longtable}
   \usepackage{booktabs}
   \setlength\LTleft{0mm}
   \setlength\LTright\fill
\begin{document}
\begin{table}
\centering
\begin{tabular}{|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|}\hline
\textbf{} & \multicolumn{4}{c|}{\textbf{ggfgfhfhfhfh}}& \multicolumn{3}{c|}{\textbf{gfhgjdvnvnhdevhg}} & \textbf{fvvdvdcvsdvchgvgh} & \multicolumn{2}{c|}{\textbf{Waschanlagen}}& \multicolumn{3}{c|}{\textbf{Härteanlagen}} &\textbf{} &\textbf{} &\textbf{} & \textbf{}\\
\hline
Artikelbezeichnung & hcgddhgh & hdhghgdh & hdghhd & hdchgdcvvdc & gdfgfdfd & dfdcgfcdgfdgcdc & hdhvdcdcbbcvd & chdghcvhgvcdv & cdhhvcvdcbvbcdvbcdbvcd & dhgahvcvcvcvegdhdjd & dczgfgchghcdghdgcz & gchhgcfghfchfsh7 & chvhgvcdvcgvcd & gfscffgdfgfd & Entspröden(Tempern) & hshdfgfdggfd & Produktfamilie\\
\hline
Anna \newline
Mimmi \newline
Otto & 1 \newline 
1\newline
1 &


         
\end{tabular}
\end{table}

\end{document}
Warum nimmt Latex hier \newline Befehl nicht an?

Ben
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 16
Registriert: Di 22. Jul 2014, 10:33
Wohnort: Homburg

Beitrag von Ben »

Hallo,

verwende statt \newline einfach \\ , dann funktionierts.
\documentclass{article} 

\usepackage{mwe} 
    \usepackage{tocloft} 
    \renewcommand{\cfttabpresnum}{Tab. } 
    \renewcommand{\cftfigpresnum}{Abb. } 
    \renewcommand{\cftfigaftersnum}{:} 
    \renewcommand{\cfttabaftersnum}{:} 
    \setlength{\cftfignumwidth}{2cm} 
    \setlength{\cfttabnumwidth}{5em} 
    \setlength{\cftfigindent}{0cm} 
    \setlength{\cfttabindent}{0cm} 
    \usepackage{hhline} 
    \usepackage{multirow} 
    \usepackage{longtable} 
    \usepackage{booktabs} 
    \setlength\LTleft{0mm} 
    \setlength\LTright\fill 
\begin{document} 
\begin{table} 
\centering 
\begin{tabular}{|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|}\hline 
\textbf{} & \multicolumn{4}{c|}{\textbf{ggfgfhfhfhfh}}& \multicolumn{3}{c|}{\textbf{gfhgjdvnvnhdevhg}} & \textbf{fvvdvdcvsdvchgvgh} & \multicolumn{2}{c|}{\textbf{Waschanlagen}}& \multicolumn{3}{c|}{\textbf{Härteanlagen}} &\textbf{} &\textbf{} &\textbf{} & \textbf{}\\ 
\hline 
 Artikelbezeichnung & hcgddhgh & hdhghgdh & hdghhd & hdchgdcvvdc & gdfgfdfd & dfdcgfcdgfdgcdc & hdhvdcdcbbcvd & chdghcvhgvcdv & cdhhvcvdcbvbcdvbcdbvcd & dhgahvcvcvcvegdhdjd & dczgfgchghcdghdgcz & gchhgcfghfchfsh7 & chvhgvcdvcgvcd & gfscffgdfgfd & Entspröden(Tempern) & hshdfgfdggfd & Produktfamilie\\ 
\hline 
 Anna & 1 \\ 
 Mimmi & 1 \\
 Otto & 1 
           
\end{tabular} 
\end{table} 

\end{document} 

DADABBI

Beitrag von DADABBI »

In l-, r- oder c-Spalten gibt es keinen Zeilenumbruch. Den gibt es nur in p{… }-Spalten und davon abgeleiteten Spalten. Siehe auch: Ist es möglichen einen manuellen Zeilenumbruch in einer Zelle einer tabular oder longtable vorzunehmen?

Das hat aber mit der ursprünglichen Frage nichts mehr zu tun. Bitte mach das Forum nicht durch Vermischung von Fragen unübersichtlich. Du kannst jederzeit neue Frage (mit dazu passendem Minimalbeispiel) stellen.

Antworten