Tabelle nicht ganz geschlossen (LaTeX-Beginner)

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


texstudent
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Sa 31. Mär 2018, 20:22

Tabelle nicht ganz geschlossen (LaTeX-Beginner)

Beitrag von texstudent »

Hallo,
beschäftige mich seit wenigen Tagen mit LaTeX.

Versuche gerade, eine bzw. zwei Tabellen zu erstellen und kann mir nicht noch so ganz erklären, warum die obere Tabelle, die mit 15 cm Breite definiert ist, nicht gleich breit ist wie die untere, die aus einer 5 cm- und einer 10 cm-Zelle besteht.
Auch weiß ich nicht, warum die untere Tabelle in der rechten Zelle nicht geschlossen wird bei der Ausgabe.

Hoffe ich mache das mit dem Minimalbeispiel richtig. Ich hänge zusätzlich die PDF mit an, da ich nicht weiß, ob ihr das selbe Ergebnis erhaltet wie ich.
\documentclass[a4paper]{scrartcl} 

\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage{lmodern} 


\begin{document} 


\begin{tabular}{|p{15cm}|} %p = Spalte mit angegebener Breite, Ausrichtung oben, 15 cm lang 
\hline 
{\textbf{Thema der Projektarbeit:}} \\ 
Das hier ist der Titel der Projektarbeit\\ 
\\ 
\\ 
\hline 
\end{tabular} 
\\ 
\\ 
\begin{tabular}{|p{5cm}|p{10cm}|} %p = Spalte links 5 cm, Spalte rechts 10 cm 
\hline 
{\textbf {Verfasser:}}& Mein Name \\ 
\\
\hline
\end{tabular} 


\end{document}
Dateianhänge
Tabelle.pdf
(49.2 KiB) 202-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Jede Tabellenzelle erhält links und rechts den Abstand tabcolsep.

Die erste Tabelle hat nur eine Zelle, die zweite zwei. Zwei Mal dieser Abstand vs. vier Mal dieser Abstand.

Generell muss ich aber sagen, dass dein Code eher verwunderlich wirkt.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

texstudent
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Sa 31. Mär 2018, 20:22

Beitrag von texstudent »

Bitte nicht böse sein sind meine ersten "Gehversuche" und habe bisher keinerlei Erfahrung gesammelt was Programmieren oder eben Latex angeht :)

Ich versuche, Teile aus der Vorlage eines Profs nachzubauen damit ich mir früher oder später eine Vorlage erstellen kann für kommende Hausarbeiten.
Viele Teile aus der Vorlage verstehe ich allerdings noch nicht deswegen versuche ich das ganze nach und nach aus eigener Kraft zu machen.

Danke trotzdem für die Antwort. Jetzt weiß ich das immerhin schon.

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Die Tabellen ragen wegen der angegebenen Breite von 15 cm über den rechten Rand hinaus. Bestehst Du auf dieser Breite oder geht es Dir lediglich um die Anordnung?

Ein Beispiel für den zweiten Fall:
\documentclass{scrartcl} 

\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage{lmodern} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage{tabularx}
%\usepackage{showframe}% zeigt das Seitenlayout

\begin{document} 
\noindent
\begin{tabularx}{\textwidth}{|p{5cm}|X|}
\hline 
\multicolumn{2}{|X|}{
   \textbf{Thema der Projektarbeit:}\par 
   Das hier ist der Titel der Projektarbeit
}\\[3\normalbaselineskip]
\hline 
\textbf{Verfasser:} & Mein Name \\[\baselineskip]
\hline
\end{tabularx}
\end{document}
Zuletzt geändert von Bartman am So 1. Apr 2018, 00:51, insgesamt 2-mal geändert.

texstudent
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Sa 31. Mär 2018, 20:22

Beitrag von texstudent »

Ich bestehe nicht auf die Breite.

Ich hänge mal mit an, wie es in der Vorlage aussieht (PDF S.3)

In deinem Code hast du ja für die obere Zelle die Breite des Textes aus 5 cm festgelegt. Wie muss es aussehen, wenn ich die komplette Zelle nutzen möchte?
Nehme ich \textwidth raus, geht mir die Tabelle wieder kaputt.

Gibt es bestimmte Tutorials für tabularx, die ihr empfehlen könnt? Ich möchte das Thema Tabellen gerne verstehen.
Dateianhänge
Projektarbeit.pdf
(1.01 MiB) 381-mal heruntergeladen

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

In meiner älteren Auflage der LaTeX-Einführung des Herrn Schlosser wird der Befehl \multicolumn behandelt. Gemäß der Website der Bibliothek Deiner Hochschule gehören Exemplare des Werkes des erwähnten Autors zum Bestand. Die ältere Auflage des Buches über Tabellen des Herrn Voß ist auch vorhanden.

Antworten