beschäftige mich seit wenigen Tagen mit LaTeX.
Versuche gerade, eine bzw. zwei Tabellen zu erstellen und kann mir nicht noch so ganz erklären, warum die obere Tabelle, die mit 15 cm Breite definiert ist, nicht gleich breit ist wie die untere, die aus einer 5 cm- und einer 10 cm-Zelle besteht.
Auch weiß ich nicht, warum die untere Tabelle in der rechten Zelle nicht geschlossen wird bei der Ausgabe.
Hoffe ich mache das mit dem Minimalbeispiel richtig. Ich hänge zusätzlich die PDF mit an, da ich nicht weiß, ob ihr das selbe Ergebnis erhaltet wie ich.
\documentclass[a4paper]{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{lmodern} \begin{document} \begin{tabular}{|p{15cm}|} %p = Spalte mit angegebener Breite, Ausrichtung oben, 15 cm lang \hline {\textbf{Thema der Projektarbeit:}} \\ Das hier ist der Titel der Projektarbeit\\ \\ \\ \hline \end{tabular} \\ \\ \begin{tabular}{|p{5cm}|p{10cm}|} %p = Spalte links 5 cm, Spalte rechts 10 cm \hline {\textbf {Verfasser:}}& Mein Name \\ \\ \hline \end{tabular} \end{document}