Tabelle mit Rahmen ohne linke obere Zelle

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


da_moe
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 22:04

Tabelle mit Rahmen ohne linke obere Zelle

Beitrag von da_moe »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier, mit LaTeX hab ich allerings schon ein bisschen rumgepfuscht ;)

Jetzt stehe ich vor folgendem Problem: Ich möchte eine Tabelle, bei der die linke ober Zelle fehlt, die aber sonst überall Linien hat, \cline kenne ich, bleibt noch die linke Begrenzung dieser Zelle, wie bekomme ich die weg?

Ich krieg's einfach nicht hin, vielleicht bin ich ja einfach nur zu doof. Hat da jemand eine Idee?

Danke Euch,
moe

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Ein Minimalbeispiel [2] wäre zwar deine Aufgabe gewesen:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\begin{document}

\begin{table}[htb]%
\centering
\begin{tabular}{c|c|}\cline{2-2}
& 2 \\ \hline
\multicolumn{1}{|c|}{3} & 4 \\ \hline
\end{tabular}
\caption{}
\label{}
\end{table}

\end{document}
Ergebnis siehe Anhang.

Gruß Sepp.-
Dateianhänge
tab84.pdf
(4.63 KiB) 1202-mal heruntergeladen

da_moe
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 22:04

Beitrag von da_moe »

Hallo Sepp,

du hast mich gerade sehr glücklich gemacht!! :D

Sorry, das klingt bestimmt gleich arrogant: Minimalbeispiel war hier nicht nötig. Du hättest mir ziemlich sicher die gleiche Lösung geschickt ;)
Ich wollte jedenfalls genau so eine einfache Lösung haben, wie Du sie mir dankenswerterweise gesagt hast!! Da hätte mein ellenlanger Tabellen-Code (inkl. cellcolor/rotate/minipage) fürchte ich nur unnötig verwirrt.

Meine Tabelle sieht jetzt endlich so aus, wie sie soll. Dickes, dickes Dankeschön nochmal!!

Servus,
der glückliche moe

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

da_moe hat geschrieben:Minimalbeispiel war hier nicht nötig. Du hättest mir ziemlich sicher die gleiche Lösung geschickt
Aber ich hätte weniger Tipparbeit gehabt! Da die Frage offensichtlich beantwortet ist, ändere ich den Status. Auch das wäre deine Aufgabe gewesen. :evil:

Sepp.-

Benutzeravatar
tasabego
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 16:36
Wohnort: Hessen, BW

Beitrag von tasabego »

Hi,

ein wenig alt, aber hat mir geholfen die Zelle top-left auch oben und links den Rand zu entfernen.
\usepackage{tabularx} % Tabellen erzeugen
\usepackage{multirow} % Zeilen in Tabellenbearbeitung
\usepackage{multicol} % Spalten in Tabellenbearbeitung
\usepackage[margin=10pt,font=small]{caption} % Formatierung der Bild und Tabellenunterschriften

\begin{document} 

%%% Tabelle BEGIN %%%
\begin{table}[h]
\centering 
\begin{tabular}{|c|c|c|}\cline{2-3}
\multicolumn{1}{c|}{} & ohne \(r_{f}\) & mit \(r_{f}\)\\ \hline
\multirow{2}{*}{MVP} & 2-Asset ohne \(r_{f}\) & 2-Asset mit \(r_{f}\)\\
\cline{2-3}
 & N-Asset ohne \(r_{f}\) & N-Asset mit \(r_{f}\)\\ \hline
\multirow{2}{*}{effizienter Rand} & 2-Asset ohne \(r_{f}\) & 2-Asset mit \(r_{f}\)\\ 
\cline{2-3}
 & N-Asset ohne \(r_{f}\) & N-Asset mit \(r_{f}\)\\ \hline
\end{tabular} 
\caption{Übersicht der beiden Szenarios und Fälle}
\end{table} 
\\
%%% Tabelle END %%%
\end{document} 
Anfänger... blutiger Anfänger
MikTeX 2.9 / Texmaker
TeXnicCenter 1.0
Biblatex
JabRef

Antworten