Hallo Gast,
danke für die Hinweise!
Ich habe versucht Die Tabelle mit ltablex zu erstellen, da ich befürchte, daß sie nicht auf eine Seite passen wird wenn sie fertig ist.
Die Tabelle ist eigentlich einfach, soll nur aus zwei Spalten bestehen, ohne Kopf und Fuß und ohne horizotale und vertikale Linien.
Bei meinem Versuch sieht es so aus, als ob beide Spalten gleich breit sind und zusammen nicht die ganze Breite ausnutzen.
Hier das Minimalbeispiel:
\documentclass{scrreprt}
\usepackage{ltablex}
\begin{document}
\begin{tabularx}{\textwidth}[l]{XX}
\textbf{Anycast} & Versand einer Nachricht von einem Knoten an eine Gruppe von Rechnern mit gemeinsamer Adresse, bei dem man nur den mit der kürzesten Route erreicht\\
\textbf{Broadcast} & Versand einer Nachricht von einem Knoten eines Netze an alle anderen\\
\textbf{Geocast}& Versand einer Nachricht von einem Knoten an einen oder mehrere Knoten in einem räumlich abgegrenztes Gebiet\\
\textbf{Multicast} & Versand einer Nachricht von einem Knoten an eine Gruppe von Knoten mit gemeinsamer Multicast-Adresse\\
\textbf{Unicast} & Versand einer Nachricht von einem Knoten an einen anderen Knoten\\
\end{tabularx}
\begin{document}
Wie kann ich die Spaltenbreiten in diesem Fall einstellen? Am besten wäre, wenn die Breite der ersten Spalte sich nach dem längsten Wort richtet und die zweite Spalte den Reste der Seitenbreite belegt. Aber eine feste Einstellung wäre auch ok. Die Beschreibung von ltablex ist hier leider nicht sehr hilfreich.
Vielen Dank für jeden Hinweis!
Grüße aus den Rheinland