ich habe ein m.M. nach kurioses Problem:
Ich möchte ein Tabelle setzen, die so breit ist wie der Textblock (\textwidth). Hierfür verwende ich folgenden Code:
\documentclass[ numbers=noenddot, 12pt, twoside=false, headsepline, footsepline, % DIV=calc, BCOR=5mm, ngerman ]{scrbook} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{babel} \usepackage{blindtext} \usepackage{array, tabularx} \usepackage{showframe} \usepackage{everysel, footmisc, ragged2e} % verbesserte Silbentrennung in bündigen und zentrierten Absätzen (ragged2e, der Rest ist benötigt) \newcolumntype{P}[1]{>{\hspace{0pt}}p{#1}} % "p-Spalte" mit Zeilenumbruch auch nach dem ersten Wort \begin{document} \blinddocument \begin{figure} \centering \begin{tabular}{|>{\centering}P{.3\textwidth}|>{\centering}P{.3\textwidth}|>{\centering\arraybackslash}P{.3\textwidth}|} \hline \multicolumn{3}{|>{\centering\bfseries}p{\textwidth}|}{Aufgabenstellung}\\ \hline \multicolumn{3}{|>{\centering}p{\textwidth}|}{Beschreibung einer Aufgabenstellung die so lang ist dass diese mehr als eine Zeile füllt}\\ \hline Stichpunkt 1 & Stichpunkt 2 & Stichpunkt 3 \\ \hline Dies hier ist ein Blindtext zum Testen von Textausgaben. Wer diesen Text liest, ist selbst schuld. Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig, ob ich schreibe: Dies ist ein Blindtext oder Huardest gefburn? Kjift mitnichten! & Dies hier ist ein Blindtext zum Testen von Textausgaben. Wer diesen Text liest, ist selbst schuld. Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig, ob ich schreibe: Dies ist ein Blindtext oder Huardest gefburn? Kjift mitnichten! & Dies hier ist ein Blindtext zum Testen von Textausgaben. Wer diesen Text liest, ist selbst schuld. Der Text gibt lediglich den Grauwert der Schrift an. Ist das wirklich so? Ist es gleichgültig, ob ich schreibe: Dies ist ein Blindtext oder Huardest gefburn? Kjift mitnichten! \\ \hline \end{tabular} \end{figure} \end{document}
Auffällig finde ich , dass die Tabelle genau bis an den von showframe angezeigten, rechten Block ragt. (BTW: wofür ist der gut?)
In anderen Fällen (Abbildungen, Tabelle ohne \multicolumn) funktioniert die Skalierung mittels \textwidth einwandfrei.
Dinge wie schlecht funktionierenden Zeilenumbruch in \centering (paket "ragged2e), keine Silbentrennung beim ersten Wort (neuer Spaltentyp "P") habe ich nach den mir bekannten Möglichkeiten ausgemerzt.
Ich habe auch schon versucht, \linewidth zu verwenden. Verstehe ich das richtig, dass \linewidth relativ zu einer höheren Ebene definiert ist? Also z.B. ist in einer subfigure mit width=0.5\textwidth, linewidth=0.5\textwidth? Wie auch immer, kein Unterschied...
Auch schmalere Spalten habe ich versucht, aber auf den \multicolumn-Teil hat das keinen Einfluss, sofern deren Breite nicht geändert wird.
Ich hoffe mir kann jemand helfen

VG, Roman
PS: Versteht Latex auch richtige Brüche? Weil wenn ich 0.3\textwidth eingebe ist die Summe aus drei Spalten ja nicht genau \textwidth. Oder ist der Fehler vernachlässigbar klein? Wenn es möglich ist, wie gibt man das an?