ich bin absoluter Latex-Frischling. Ich habe mir Latex vor einiger Zeit installiert, jedoch noch keine Zeit gehabt, mich näher damit zu beschäftigen.
Ich schreibe momentan an meinem Lebenslauf und habe dazu ein sehr gutes Paket gefunden:
http://www.jova-nova.com/service/runter ... -in-latex/
Ich habe nun meinen Lebenslauf damit geschrieben. Mich stört allerdings, dass er keine Silbentrennung und auch keinen Blocksatz macht. Das sieht einfach nicht so schön aus, finde ich. Ich wüsste aber auch nicht, wie ich das hinbekomme.
Der Code für meinen Lebenslauf ist folgender:
\documentclass[paper=a4,10.5pt]{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{ucs} \usepackage[utf8x]{inputenc} \usepackage{mathptmx} \usepackage[scaled=.9]{helvet} \usepackage{straightcv} \begin{document} \pagestyle{empty} \begin{CvSection}{Persönliche Daten} \CvSubsection{Name Vorname\\ Straße \\ Ort} \CvSubsection{Telefonnummer \\ e-mail-Adresse} \CvSubsection{\textasteriskcentered\ Geburtsdatum, Geburtsort} \CvSubsection{Familienstand, Kinder} \end{CvSection} \begin{CvSection}{Angestrebte Position} \CvSubsection{\textbf{Papst}} \end{CvSection} \begin{CvSection}{Berufliche Praxis} \CvSubsection[seit 01/2011]{ Fnord\MediumBreak Beim Blocksatz handelt es sich in der Typografie um die Methode, einen Text so zu setzen, dass die Zeilen durch Erweiterung der Wortzwischenräume auf gleiche Breite gebracht werden. Die Ränder sind sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite bündig. Die letzte Zeile eines im Blocksatz formatierten Textes ist in der Regel am linken Absatzrand orientiert und der Text läuft entsprechend seiner restlichen Länge aus. In selteneren Fällen, zum Beispiel bei manchen Gedichten oder um einen besonderen optischen Effekt zu erreichen, kann die letzte Zeile auch auf die Spaltenbreite zentriert werden. } \end{CvSection} \end{document}
%% %% This is file `straightcv.sty', %% generated with the docstrip utility. %% %% The original source files were: %% %% straightcv.dtx (with options: `package') %% %% This is a generated file. %% %% Copyright (C) 2010 by Pat Berger <x@wastedump.org> %% %% This file may be distributed and/or modified under the conditions of %% the LaTeX Project Public License, either version 1.2 of this license %% or (at your option) any later version. The latest version of this %% license is in: %% %% http://www.latex-project.org/lppl.txt %% %% and version 1.2 or later is part of all distributions of LaTeX version %% 1999/12/01 or later. %% \NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[1999/12/01] \ProvidesPackage{straightcv} [2010/05/27 CV according to nova-jova.com] \RequirePackage{graphicx} \RequirePackage{array} \RequirePackage{booktabs} \RequirePackage{float} \RequirePackage{calc} \RequirePackage[dvipdfm]{geometry} \RequirePackage[absolute]{textpos} \newcolumntype{L}[1]{>{\raggedright\hspace{0pt}}p{#1}} \newcolumntype{R}[1]{>{\raggedright\hspace{0pt}}p{#1}} \providecommand{\Tab}{$\quad$} \providecommand{\MediumBreak}{\\[.25em]} \providecommand{\LargeBreak}{\\[1em]} \newlength{\Cv@RightCol@Width} \setlength{\Cv@RightCol@Width}{\textwidth/\real{1.618033989}} \newlength{\Cv@LeftCol@Width} \setlength{\Cv@LeftCol@Width}{\textwidth - \Cv@RightCol@Width} \newenvironment{CvSection}[1]{% \begin{table}[H] \centering \begin{tabular}{L{\Cv@LeftCol@Width}R{\Cv@RightCol@Width}} \Cv@SectionHeading{#1} }{% \end{tabular} \end{table} } \providecommand{\CvSubsection}[2][]{% {\Tab\small #1} & #2 \tabularnewline\addlinespace% } \providecommand{\Cv@SectionHeading}[1]{% \textsc{\large #1}% \tabularnewline% \addlinespace% } \providecommand\CvPortrait[2]{% \begin{textblock*}{#2}(\paperwidth - #2 - 15mm, 10mm)% \includegraphics{#1}% \end{textblock*}% } \endinput %% %% End of file `straightcv.sty'.
Lg
