T1 fontenc + beamer = Inhaltsübersicht zu fett Thema ist als GELÖST markiert

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


Gast

T1 fontenc + beamer = Inhaltsübersicht zu fett

Beitrag von Gast »

Hey,

wenn ich eine beamer Präsentation setze und dabei das Paket fontenc lade, dann sind die, in der Navigationsleiste angezeigten Inhalte zu fett. Ohne fontenc sieht es besser aus und scheint am Rest des Schriftsatzes nichts zu ändern.

Hier mal ein Minimalbeispiel:
\documentclass[10pt,compress]{beamer}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc} % Bitte einmal so und einmal auskommentiert kompilieren.

\usetheme{Berlin}

\begin{document}


\section[BLA]{Blablabla}
\subsection{Hallo Welt!}

\begin{frame}

\end{frame}


\section[BLUBB]{Bubbbbblubbb}
\subsection{Blbfasdfsadklfjsadlöf}

\begin{frame}

\end{frame}


\end{document}
Woran liegt das und wie kann ich es beheben?

Danke!

Gast

Beitrag von Gast »

Vielleicht bekommst Du ja noch eine Antwort von jemandem, der wirklich Ahnung von Schriften hat. Aber falls Du es eilig hast ...

Mir scheint es, als sei dies ein generelles Problem der CM-Super. Die bekommst Du wenn Du bei fontenc die T1-Codierung bestellst. Sonst bekommst Du "nur" die normale Computer Modern. Die 5pt-Version von CM-Super sieht zumindest auf meinem MikTeX-System verdammt fett aus (aber auch bei Overleaf, das scheint also ein allgemeines Problem zu sein).

Das "Problem" ist in
\documentclass[10pt]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
%\usepackage{lmodern}

\begin{document}
\tiny\sffamily Hallo
\end{document}
ebenfalls sichtbar.
Eine "Lösung" wäre lmodern zu laden, dann bekommst Du Latin Modern und das sieht es schon wieder besser aus.


Gast

Beitrag von Gast »

Siehe auch https://tex.stackexchange.com/q/1390/35864 Dort wird auch fix-cm erwähnt. Aber mir scheint lmodern die bessere Wahl als cm-super - man vergleiche die "Méièrstraße" und lese https://tex.stackexchange.com/q/98255/35864

Gast

Beitrag von Gast »

Ok, lmodern hat geholfen! Danke!

Stamm-

Schriftbild in Präsentationen

Beitrag von Stamm- »

Meine wenigen Präsentationen mit »beamer« habe ich fast immer mit »CMbright« erstellt. Gefunden habe ich die nicht zuletzt im »LaTeX Font Catalogue« in der Rubrik "Fonts with math support". Das ergibt zusammen mit der Klassenoption 'professionalfonts' ein schärferes Schriftbild. Eine passende Alternative wäre »Iwona«.
\documentclass[smaller,compress,professionalfonts,ngerman]{beamer}
\usetheme{Berlin}

\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{
  adieresis={ä},
  germandbls={ß}
}
\usepackage{babel}

\usepackage{cmbright}
%\usepackage[math]{iwona}
%\usepackage{lmodern}
\usepackage{microtype}

\usepackage[math]{blindtext}  % Erzeugung von Fülltext

\begin{document}
  \section[Vorwort]{Vorwort}
    \subsection{Hallo Welt!}
      \begin{frame}
        \blindtext
      \end{frame}

  \section[Einleitung]{Einleitung}
    \subsection{Erste Schritte}
      \begin{frame}
        \blindtext
      \end{frame}
\end{document}

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Anonymous hat geschrieben: Mir scheint es, als sei dies ein generelles Problem der CM-Super.
Nein. Wenn man mal in die log-Datei schaut, kann man sehen, dass mit T1 sfss0500.pfb verwendet wird und ohne cmss8.pfb. D.h. in einem Fall haben wir es mit einer 5-Punkt Schrift und im anderen Fall mit einer runterskalierten 8-Punkt-Schrift zu tun.

Die cm-super-Schriften haben mehr Größen (es gibt kein cmss5.pfb) und
es ist eine Entscheidung von beamer, diese Größen auch zu verwenden, und da runterskalierte Schriften dünner aussehen, hat man diesen Effekt.

Man kann aber relativ leicht auch mit cm-super nicht die 5-Punkt-Schrift sondern eine skalierte Schrift verwenden. Z.B.
\documentclass[10pt,compress]{beamer}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc} % Bitte einmal so und einmal auskommentiert kompilieren.
\DeclareFontShape{T1}{cmss}{m}{n}{
        <-9>    ecss0800
        <9-10>  ecss0900
        <10-12> ecss1000
        <12-17> ecss1200
        <17->   ecss1728
      }{}
\usetheme{Berlin}

\begin{document}


\section[BLA]{Blablabla}
\subsection{Hallo Welt!}

\begin{frame}

\end{frame}


\end{document}

Antworten