Symbolverzeichnis mithilfe einer Tabelle erstellen

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Jarrao
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 48
Registriert: Di 5. Nov 2013, 18:49
Wohnort: Köln

Symbolverzeichnis mithilfe einer Tabelle erstellen

Beitrag von Jarrao »

Hallo erst einmal!

Ich Würde gerne mehrere Symbol bzw. Abkürzungsverzeichnisse erstellen.
Zuerst habe ich es mit "nomencl" versucht, was jedoch nicht ganz funktioniert hat. Deshalb habe ich mich auf eine einfache Tabelle beschränkt.

Zuerst kommt eine Kapitelüberschrift. Dieses soll im Inhaltsverzeichnis auftauchen, jedoch ohne Nummerierung, aber mit römischer Seitenzahl.
Außerdem soll die Kapitelüberschrift in der Kopfzeile zu sehen sein.

Als nächstes wollte ich eine Tabelle erstellen, welche aus drei Spalten besteht. Die erste Spalte beinhaltet das Symbol, die zweite die Eigenschaft /Beschreibung und die dritte die Einheit.

Dabei war mit wichtig, dass die Tabelle immer über die volle Seitenbreite geht (Klappt jedoch nicht, die Zentimeterangabe ändert nichts an der Breite). Für die Symbol und Einheiten-Spalte ist die Breite dann geringer als für die Eigenschaftsspalte. Außerdem soll die mittlere Spalte mit den Eigenschaften linksbündig und die anderen beiden Spalten zentriert sein.


Ich habe für die Tabelle "Tabulary" verwendet und für das Kapitel \addchap . Das sieht schon ganz gut aus, jedoch wird unten eine arabische Seitenzahl angezeigt und das Kapitel nicht ins Inhaltsverzeichnis übernommen.

\usepackage{booktabs} 
\usepackage{tabulary}

\begin{document}
\addchap{Abkürzungsverzeichnis}

\begin{table}[h]
\centering

\begin{tabulary}{16cm}{clc}

\toprule
\textbf{Symbol} & \textbf{Eigenschaften} & \textbf{Einheit}\\

\midrule 

${\sigma}_{//}$ & Normalspannung längs & \SI{}{\newton\per\square\milli\metre}\\\\
${\sigma}_{\bot}$ & Normalspannung quert& \SI{}{\newton\per\square\milli\metre}\\\\
${\sigma}_{\bot}$ & AAAAAAAAAAAAAA& \SI{}{\newton\per\square\milli\metre}\\\\



\end{tabulary}
\end{table}
\end{document}
Bild
Dateianhänge
jarraoabkuerzungsverzeichnis.jpg
jarraoabkuerzungsverzeichnis.jpg (37.44 KiB) 2058 mal betrachtet

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Warum hat dein Beispiel keine Dokumenenklasse? Warum verwendest du die table-Umgebung? Lass die weg!

Dass die Seitenzahl in arabisch angegeben ist, ist logisch. Das ist der Standard und du änderst ihn nicht.

Ein Blick in Wie schreibe ich Zahlen und Einheiten richtig? könnte sich für dich auch lohnen.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Jarrao
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 48
Registriert: Di 5. Nov 2013, 18:49
Wohnort: Köln

Beitrag von Jarrao »

Also das mit der arabischen Nummerierung habe ich hin bekommen. Das einzige was mir jetzt noch fehlt ist, dass das Kapitel ins Inhaltsverzeichnis übernommen wird.
Das gleiche gilt für mein Abbildungsverzeichnis und Literaturverzeichnis. Das Abbildungsverzeichnis und Literaturverzeichnis funktioniert optimal und beinhaltet alle meine Abbildungen/Quellen inkl. Seitenzahl usw. taucht aber nicht im Inhaltsverzeichnis auf. Nur beim Anhang klappt es.


EDIT:
Das hier funktioniert leider auch nicht:
\addcontentsline{toc}{section}{Abkürzungsverzeichnis}
\section*{Abkürzungsverzeichnis}
Zuletzt geändert von Jarrao am Di 28. Jul 2015, 18:31, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Den sogeposteten Präambelcode zu kommentieren fehlt mir mittlerweile die Lust. Jeden Tag aufs Neue der gleiche Mist aus den weiten des Müllberges Internet.

\documentclass{scrreprt}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{longtable}
\usepackage{siunitx}
\DeclareSIUnit{\spannung}{\newton\per\square\milli\metre}
\usepackage{showframe}

\begin{document}
\tableofcontents
\addchap{Abk\"urzungsverzeichnis}
\begin{longtable}{c>{\raggedright\arraybackslash}p{10cm}c}
	\toprule
	\textbf{Symbol} & \textbf{Eigenschaften} & \textbf{Einheit}\\
	\midrule
	${\sigma}_{\parallel}$ & Normalspannung l\"angs &
	\si{\spannung} \\
	${\sigma}_{\bot}$ & Normalspannung quert&
	\si{\spannung} \\
	${\sigma}_{\bot}$ & \blindtext&
	\si{\spannung} \\
\end{longtable}
\end{document}
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Jarrao
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 48
Registriert: Di 5. Nov 2013, 18:49
Wohnort: Köln

Beitrag von Jarrao »

Ja, dort war noch viel Müll enthalten, den ich nicht benötige, den hatte ich nur nicht gelöscht oder heraus kommentiert. Das mit \DeclareSIUnit ist auf jeden Fall schon mal echt cool.

Mit Longtable, sieht das ganze auch schon viel besser aus.

Ich habe noch mal im KOMA-Script Manual nachgeschlagen und dort stand dann, wie man alle Verzeichnisse übernimmt bzw. alles was mit "toc" deklariert wurde :)

Antworten