Symbol aus Glossaries Eintrag in Mathe Umgebung verwenden

Erstellen von Index, Glossar, Symbolverzeichnis, einer Nomenklatur etc. mit MakeIndex oder Xindy


ElGasto
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 23
Registriert: Di 11. Jun 2013, 18:24

Symbol aus Glossaries Eintrag in Mathe Umgebung verwenden

Beitrag von ElGasto »

Wie kann ich die Symbole, die ich mit \newglossaryentry erstellt habe in Mathe-Umgebungen $\gls(symb:meinSymbol)$ und mit \begin{equation} \end{equation} und ähnlichen Umgebungen verwenden?

Minimalbeispiel:
\documentclass{scrreprt} 
\usepackage[sanitize=none, nonumberlist, acronym, toc]{glossaries}
\newglossary[slg]{symbolslist}{syi}{syg}{Symbolverzeichnis}
\renewcommand*{\glspostdescription}{}
\makeglossaries
\newglossaryentry{symb:Pi}
{
	name={$\pi$}, 
	description={Die Kreiszahl.}, 
	sort=symbolpi, 
	type=symbolslist
}
\begin{document} 
\printglossaries
\chapter{Kap1} 
\begin{equation}
\gls{symb:Pi}
\end{equation}
\end{document}
Also ich habe jetzt eine Lösung gefunden, in dem Beispiel oben würde die Definition des Symbols dann lauten:
\newglossaryentry{symb:Pi}
{
	name=\ensuremath{\pi}, 
	description={Die Kreiszahl.}, 
	sort=symbolpi, 
	type=symbolslist
}
Jetzt würde mich nur noch interessieren, ob das so dann auch die von euch empfohlene Methode wäre?
Zuletzt geändert von ElGasto am Mo 24. Jun 2013, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.

sudo
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 459
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 11:32

Beitrag von sudo »

Ja, \ensuremath{...} stellt -- wie der name schon sagt -- sicher, dass der Befehl in einer Mathe-Umgebung steht. $...$ hingegen schaltet den Mathe-Modus aus und wieder ein, wenn man bereits in einer Mathe-Umgebung ist.

Man sollte auch lieber LaTeX, also \(...\) statt $...$ und \[...\] statt $$...$$ verwenden. Das zweitere ist nämlich PlainTeX. Führt in diesem Fall aber auch nicht zu besseren Ergebnissen bzw. wesentlich anderen Fehlern.

PS: in der vorletzten Zeile ist eine } zuviel.

ElGasto
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 23
Registriert: Di 11. Jun 2013, 18:24

Beitrag von ElGasto »

sudo hat geschrieben:Ja, \ensuremath{...} stellt -- wie der name schon sagt -- sicher, dass der Befehl in einer Mathe-Umgebung steht. $...$ hingegen schaltet den Mathe-Modus aus und wieder ein, wenn man bereits in einer Mathe-Umgebung ist.
Gut, dann werde ich das weiterhin so machen, mit \ensuremath.
sudo hat geschrieben: Man sollte auch lieber LaTeX, also \(...\) statt $...$ und \[...\] statt $$...$$ verwenden. Das zweitere ist nämlich PlainTeX. Führt in diesem Fall aber auch nicht zu besseren Ergebnissen bzw. wesentlich anderen Fehlern.
Hmm, ich verwende im Text eigentlich überall $...$ um Formeln darzustellen. Bis jetzt funktioniert das jedenfalls einwandfrei. Wo genau können dabei denn Probleme auftreten?[/quote]
sudo hat geschrieben: PS: in der vorletzten Zeile ist eine } zuviel.
Ist korrigiert, danke für den Hinweis.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

An alle Interessierten: Hat \ensuremath Nachteile
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Alon

Beitrag von Alon »

Please translate this post to engish i am not getting your words by my translater...Thanks!

Antworten