SVG Textfont automatisch umwandeln

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Luise
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 24
Registriert: Fr 2. Nov 2012, 14:47

SVG Textfont automatisch umwandeln

Beitrag von Luise »

Hallo,

ich darf mich kurz vorstellen. Ich heiße Luise und schreibe z.Zt. an meiner Dipl. Arbeit. Jetzt habe ich einige Diagramme als SVG vorliegen. Mit Inkscape wandele ich diese mit der Option "PDF+Latex" in ein PDF und ein tex-File, sprich Bild und Schrift sind getrennt. Nun möchte ich, dass die Schriftart im Bild, die des Latex-Dokumentes ist. Soweit auch kein Problem und mit
\documentclass{article}

\usepackage{graphicx}

\begin{document}
 	\begin{figure}
		\def\svgwidth{\textwidth}
		\input{graph.pdf_tex}
	\end{figure}
\end{document}
klappt das auch. Die Achsenbeschriftungen sind aber leider nicht richtig positioniert. Nach Analyse des ".pdf_tex" Files habe ich festgestellt, dass die einzelnen Zahlen der Achsenbeschriftungen nicht getrennt positioniert werden. So vermute ich ein Inkscape Problem. Hat jemand eine Idee, wie man Abhilfe schaffen kann? Oder gibt es ein anderes Programm als Inkscape was die Umwandlung in tex kann? Die relevanten Dateien habe ich mal angehängt.

Gruß

Luise
Dateianhänge
Graph.rar
(34.54 KiB) 341-mal heruntergeladen

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

Das dürfte ein Fehler im Export-Filter von Inkscape sein (falls der noch nicht in gemeldet wurde, kannst Du ihn ja mal melden). Wenn es nicht allzu viele Bilder mit Problemen sind, könntest Du einfach die Datei graph.pdf_tex editieren und darin aus der Zeile:
   \put(0.12895316,0.06911349){\makebox(0,0)[lb]{\smash{012345
f/f3dB}}}%
mehrere Zeilen für die Beschriftung machen. Die passenden x-Positionen zu bestimmen (erster Wert bei \put) ist dabei leider mit einem gewissen Aufwand verbunden. Ich würde sagen: Entweder ausmessen oder ausprobieren. Etwas besseres fällt mir auch nicht ein – außer die gesamte Abbildung mit tikz neu zu machen.

Luise
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 24
Registriert: Fr 2. Nov 2012, 14:47

Beitrag von Luise »

Noch so einer hat geschrieben:Etwas besseres fällt mir auch nicht ein – außer die gesamte Abbildung mit tikz neu zu machen.
Hi,

genau sowas wollte ich eigentlich vermeiden. Gibt es denn sonst keine Alternative? Es soll möglichst automatisch lösbar sein, da es einige Bilder sind.

Gruß

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Es gibt auch einen SVG→Tikz-Export-Filter für Inkscape, allerdings noch mit Einschränkungen: → Inkscape to TikZ exporter

Selbst habe ich nicht ausprobiert, ob das im konkreten Fall ein brauchbares Ergebnis liefert.

Luise
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 24
Registriert: Fr 2. Nov 2012, 14:47

Beitrag von Luise »

Besserwisser hat geschrieben:Es gibt auch einen SVG→Tikz-Export-Filter für Inkscape, allerdings noch mit Einschränkungen: → Inkscape to TikZ exporter

Selbst habe ich nicht ausprobiert, ob das im konkreten Fall ein brauchbares Ergebnis liefert.
Davon mal abgesehen, dass es kein schönes Ergebnis liefert werden die Achsenbeschriftungen genauso falsch angelegt.

Gruß

Luise
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 24
Registriert: Fr 2. Nov 2012, 14:47

Beitrag von Luise »

Hallo,

habe doch noch etwas gefunden, was halbwegs funktioniert:
http://code.google.com/p/inkscape-replace-font/

dies gepaart mit
ftp://canopus.iacp.dvo.ru/pub/Font/cm_u ... ttf.tar.xz

liefert das gewünschte Ergebnis für mich :-)

Kann man den Aufruf einer Inkscape-Extension auch über die Kommandozeile (Windows) erledigen?

Gruß

Antworten