Suche LaTeX Buch für Einstieg, Physik, Syntax, Layout
Suche LaTeX Buch für Einstieg, Physik, Syntax, Layout
Hallo,
Ich habe bisher nach einem Buch von 1990 mit LaTeX gearbeitet und wurde mehrfach darauf aufmerksam gemacht, dass meine Dokumente alles andere als Zeitgemäß sind. Also habe ich nach einem neuen Buch geschaut, jedoch bin ich da irgendwie nicht in der Lage mich für eins zu entscheiden.
Programmieren an sich ist für mich keine neue Sache, von daher hätte ich gerne einen sauberen Einsteig in LaTeX, in dem die Syntax ordentlich erklärt wird.
Dann sollte auch noch enthalten sein, wie man sauber das Layout anpasst, also Schriften (von alles section-Texten z.B.) ändert, oder den Rand anpasst. Auch so Trick wie "keine Seitennummer auf der ersten Seite" wären nett.
Bisher habe ich ein Quellenverzeichnis mit BibTeX zusammen gefrickelt, jedoch würde ich auch da gerne lernen, wie man das richtig macht. Spätestens ab 10 Quellen ist man froh, wenn man das ganze systematisch gemacht hat.
Meine Anwendungen wären hauptsächlich physikalische Texte, sowas wie Versuchsprotokolle, in ferner Zukunft eine Bachelorarbeit, bis dahin hätte ich das gerne so raus, dass ich mir um andere Dinge Sorgen machen kann.
Drei Bücher habe ich mal angehängt, jedoch ließt man eben komplett unterschiedliche Dinge in den Rezensionen. Ist das "Kurz und Gut" ausreichend, vielleicht in Kombination mit dem Band zu KOMA?
Grüße und guten Rutsch ins neue Jahr,
Hadron.
Ich habe bisher nach einem Buch von 1990 mit LaTeX gearbeitet und wurde mehrfach darauf aufmerksam gemacht, dass meine Dokumente alles andere als Zeitgemäß sind. Also habe ich nach einem neuen Buch geschaut, jedoch bin ich da irgendwie nicht in der Lage mich für eins zu entscheiden.
Programmieren an sich ist für mich keine neue Sache, von daher hätte ich gerne einen sauberen Einsteig in LaTeX, in dem die Syntax ordentlich erklärt wird.
Dann sollte auch noch enthalten sein, wie man sauber das Layout anpasst, also Schriften (von alles section-Texten z.B.) ändert, oder den Rand anpasst. Auch so Trick wie "keine Seitennummer auf der ersten Seite" wären nett.
Bisher habe ich ein Quellenverzeichnis mit BibTeX zusammen gefrickelt, jedoch würde ich auch da gerne lernen, wie man das richtig macht. Spätestens ab 10 Quellen ist man froh, wenn man das ganze systematisch gemacht hat.
Meine Anwendungen wären hauptsächlich physikalische Texte, sowas wie Versuchsprotokolle, in ferner Zukunft eine Bachelorarbeit, bis dahin hätte ich das gerne so raus, dass ich mir um andere Dinge Sorgen machen kann.
Drei Bücher habe ich mal angehängt, jedoch ließt man eben komplett unterschiedliche Dinge in den Rezensionen. Ist das "Kurz und Gut" ausreichend, vielleicht in Kombination mit dem Band zu KOMA?
Grüße und guten Rutsch ins neue Jahr,
Hadron.
- bloodworks
- Moderator
- Beiträge: 1425
- Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
- Wohnort: /dev/null
Re: Suche LaTeX Buch für Einstieg, Physik, Syntax, Layout
Ja doch dass lass mal lieber. LateX 2.09 ist echt out.Hadron hat geschrieben:Hallo,
Ich habe bisher nach einem Buch von 1990 mit LaTeX gearbeitet und wurde mehrfach darauf aufmerksam gemacht, dass meine Dokumente alles andere als Zeitgemäß sind. Also habe ich nach einem neuen Buch geschaut, jedoch bin ich da irgendwie nicht in der Lage mich für eins zu entscheiden.
-> LaTeX Begeiter ist relativ neu und erklärt alles zur Zufriedenheit.Hadron hat geschrieben: Programmieren an sich ist für mich keine neue Sache, von daher hätte ich gerne einen sauberen Einsteig in LaTeX, in dem die Syntax ordentlich erklärt wird.
Dann sollte auch noch enthalten sein, wie man sauber das Layout anpasst, also Schriften (von alles section-Texten z.B.) ändert, oder den Rand anpasst. Auch so Trick wie "keine Seitennummer auf der ersten Seite" wären nett.
BibTeX ist gut. Es gibt da so schöne GUI Verwaltungstools die helfen ein bisschen.Hadron hat geschrieben: Bisher habe ich ein Quellenverzeichnis mit BibTeX zusammen gefrickelt, jedoch würde ich auch da gerne lernen, wie man das richtig macht. Spätestens ab 10 Quellen ist man froh, wenn man das ganze systematisch gemacht hat.
Ich empfehle immer den Begleiter in Zusammenarbeit mit den Orginal Dokumentationen der Pakete aber auch der Oetiker (http://tobi.oetiker.ch/lshort/lshort.pdf) kann dir eigentlich schon einen guten Einstieg vermiteln.
http://www.golatex.de/der-latex-begleiter-t1876.html
Okay, mit 70€ jedoch nicht etwas, was ich mir mal eben kaufen würde … da ist das 10€ "Kurz und Gut" schon eher etwas, was ich mal eben bestellen könnte.
Das PDF habe ich mal heruntergeladen, wenn ich das durchhabe, kann ich ja immer noch schauen, welches Buch ich kaufe.
Also 2.09 ist veraltet, das neue ist 2E dann?
Das PDF habe ich mal heruntergeladen, wenn ich das durchhabe, kann ich ja immer noch schauen, welches Buch ich kaufe.
Also 2.09 ist veraltet, das neue ist 2E dann?
- bloodworks
- Moderator
- Beiträge: 1425
- Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
- Wohnort: /dev/null
LaTeX2 epsilon ist die aktuelle Version. L2e verfügt zwar über einen 2.09 Kompatibilitätsmodus, allerdings raten alle Leute, die Einblick in die Internas von LaTeX haben davon ab 2.09 Befehle oder Makros zu verwenden.
zum Dalheimer: Ich hab mir das auch mal gekauft, da billig und so. Aber das ist jatzt auch nicht mehr so das neueste Buch und erklärt dir eig. auch nix. Ist mehr so ne Syntax Sammlung. Die 10 Euro würde ich mir sparen und lieber den Oetiker ausdrucken und auf den Begleiter sparen.
zum KOMA Buch: Ich habe mir die freie PDF dazu durchgelesen, laut Autoren steht im Buch noch mehr drinn. Allerdings zum KOMA Skript, eben nicht so viel zu anderen Paketen. Ich stand auch schon davor und habs mir überlegt, weil gedruckt ist immer schöner. (Bevor mich der Kohm Markus jetzt lyncht: ich arbeite nur mit KOMA Klassen und finde sein Buch bzw PDF sehr gut und schön geschrieben und bin auch dankbar dass es das freie pdf so in der form gibt;) )
zum Dalheimer: Ich hab mir das auch mal gekauft, da billig und so. Aber das ist jatzt auch nicht mehr so das neueste Buch und erklärt dir eig. auch nix. Ist mehr so ne Syntax Sammlung. Die 10 Euro würde ich mir sparen und lieber den Oetiker ausdrucken und auf den Begleiter sparen.
zum KOMA Buch: Ich habe mir die freie PDF dazu durchgelesen, laut Autoren steht im Buch noch mehr drinn. Allerdings zum KOMA Skript, eben nicht so viel zu anderen Paketen. Ich stand auch schon davor und habs mir überlegt, weil gedruckt ist immer schöner. (Bevor mich der Kohm Markus jetzt lyncht: ich arbeite nur mit KOMA Klassen und finde sein Buch bzw PDF sehr gut und schön geschrieben und bin auch dankbar dass es das freie pdf so in der form gibt;) )
Man muss nicht unbedingt teure Sachen kaufen. Die 3. Auflage (das ist noch die von den Niedermairs) des LaTeX-Praxisbuchs ist sehr günstig und sehr gut. Ob sie für einen Umsteiger von LaTeX2.09 die ideale Wahl ist, kann ich nicht sagen. Da es ein Anfänger-Buch ist, stehen da eben auch sehr grundlegende Dinge drin, die ein Umsteiger bereits beherrscht. Die 3. Auflage ist in etwa genauso aktuell wie die aktuelle Auflage des Begleiters. Die 4. Auflage ist von einem anderen Autor, der das Buch selbst mit Word geschrieben hat (und so sieht es IMHO auch aus).
»KOMA-Script kurz&gut« ist übrigens im gleichen Jahr herausgekommen wie KOMA-Script 3.00 und das zugehörige KOMA-Script-Buch, beschreibt aber IMO noch KOMA-Script 2.9u. Es war also leider bereits bei Erscheinen veraltet. Das hätte der Autor leicht vermeiden können, wenn er mich auch nur ein einziges Mal kontaktiert hätte. Falls also jemand irgend wann einmal ein Buch zu KOMA-Script schreibt oder ein LaTeX Buch, das auch KOMA-Script behandelt: Ich beiße Autoren, die mich zur aktuellen Entwicklung oder zu dem, was sie geschrieben haben, befragen nicht. Es wäre auch nicht das erste Buch, zu dem ich vorab meinen Senf gebe.
»KOMA-Script kurz&gut« ist übrigens im gleichen Jahr herausgekommen wie KOMA-Script 3.00 und das zugehörige KOMA-Script-Buch, beschreibt aber IMO noch KOMA-Script 2.9u. Es war also leider bereits bei Erscheinen veraltet. Das hätte der Autor leicht vermeiden können, wenn er mich auch nur ein einziges Mal kontaktiert hätte. Falls also jemand irgend wann einmal ein Buch zu KOMA-Script schreibt oder ein LaTeX Buch, das auch KOMA-Script behandelt: Ich beiße Autoren, die mich zur aktuellen Entwicklung oder zu dem, was sie geschrieben haben, befragen nicht. Es wäre auch nicht das erste Buch, zu dem ich vorab meinen Senf gebe.
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2752
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Hallo Hadron,
der "Begleiter" ist hervorragend. Umfassend, wie er ist, kann er auch über sehr lange Zeit immer wieder nützlich sein, während Einsteigerbücher schneller uninteressant sind.
Das oben zweitgenannte Buch halte ich für ein günstiges Einsteigerbuch, in dem Sinne empfehlenswert. Das Buch von Herbert Voß ist auch sehr empfehlenswert - wenn Du jedoch sparen musst, genügt Dir vielleicht die ähnlich umfangreiche englische Version Mathmode, die online frei verfügbar ist. Das KOMA-Script-Buch von Markus Kohm ist eine sehr gute Ergänzung, das Buch habe ich auch.
Viele Grüße,
Stefan
der "Begleiter" ist hervorragend. Umfassend, wie er ist, kann er auch über sehr lange Zeit immer wieder nützlich sein, während Einsteigerbücher schneller uninteressant sind.
Das oben zweitgenannte Buch halte ich für ein günstiges Einsteigerbuch, in dem Sinne empfehlenswert. Das Buch von Herbert Voß ist auch sehr empfehlenswert - wenn Du jedoch sparen musst, genügt Dir vielleicht die ähnlich umfangreiche englische Version Mathmode, die online frei verfügbar ist. Das KOMA-Script-Buch von Markus Kohm ist eine sehr gute Ergänzung, das Buch habe ich auch.
Viele Grüße,
Stefan
Es gibt auch eine DVD Workshop für Latex wo man das lernen kann. Die Firma nennt sich video2brain. Da wird alles wichtige erklärt.
http://www.video2brain.com/de/products-256.htm
http://www.video2brain.com/de/products-256.htm
-
- Forum-Guru
- Beiträge: 252
- Registriert: Di 16. Mär 2010, 09:39
für das Geld sollte man sich lieber ein Buch kaufen!Goliat3 hat geschrieben:Es gibt auch eine DVD Workshop für Latex wo man das lernen kann. Die Firma nennt sich video2brain. Da wird alles wichtige erklärt.
http://www.video2brain.com/de/products-256.htm
Herbert
- bloodworks
- Moderator
- Beiträge: 1425
- Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
- Wohnort: /dev/null
Aber Hallo. Wen ich mir nur den Teil Blocksatz abschaue wird mir schon schlecht. Absolut keine Empfehlung!CrazyHorse hat geschrieben:für das Geld sollte man sich lieber ein Buch kaufen!Goliat3 hat geschrieben:Es gibt auch eine DVD Workshop für Latex wo man das lernen kann. Die Firma nennt sich video2brain. Da wird alles wichtige erklärt.
http://www.video2brain.com/de/products-256.htm
Herbert
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.