Subfloat auf ganzer Seite

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Butcho
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Mo 10. Sep 2012, 16:25

Subfloat auf ganzer Seite

Beitrag von Butcho »

Hallo,

ich möchte ein Bild mit mehreren subfloats auf einer Seite unterbringen und diese Seite soll von der Höhe her komplett ausgenutzt werden, d.h. das erste subfloat so nah wie möglich an der oberen kante, das letzte so nah wie möglich an der unteren. \vfill hilft irgendwie nicht?!
\documentclass[]{scrartcl}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{subfig}

%nur zu MB-Zwecken
\usepackage{anysize}
\marginsize{3cm}{3cm}{0.5cm}{0.5cm}

\begin{document}

\begin{figure}
\subfloat[caption-a]{%
\includegraphics[width=\textwidth]{Ausblick1.pdf}%
}%

\vfill
\subfloat[caption-b]{%
\includegraphics[width=\textwidth]{Ausblick2.pdf}%
}%

\vfill
\subfloat[caption-c]{%
\includegraphics[width=\textwidth]{Ausblick3.pdf}%
}%
\caption{CAPTION}
\end{figure}

\end{document}

Viele Grüße

Gast

Beitrag von Gast »

Du kannst es mit einer zusätzlichen minipage versuchen:
\documentclass[]{scrartcl}
\usepackage[demo]{graphicx}
\usepackage{subfig}

%nur zu MB-Zwecken
\usepackage{anysize}
\marginsize{3cm}{3cm}{0.5cm}{0.5cm}

\begin{document}

\begin{figure}
\begin{minipage}[c][\dimexpr\textheight-5pt][s]{\textwidth}
\subfloat[caption-a]{%
\includegraphics[width=\textwidth]{Ausblick1.pdf}%
}%

\vfill
\subfloat[caption-b]{%
\includegraphics[width=\textwidth]{Ausblick2.pdf}%
}%

\vfill
\subfloat[caption-c]{%
\includegraphics[width=\textwidth]{Ausblick3.pdf}%
}%
\caption{CAPTION}
\end{minipage}
\end{figure}
\end{document}
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de

Butcho
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Mo 10. Sep 2012, 16:25

Beitrag von Butcho »

Anonymous hat geschrieben:Du kannst es mit einer zusätzlichen minipage versuchen:
\documentclass[]{scrartcl}
\usepackage[demo]{graphicx}
\usepackage{subfig}

%nur zu MB-Zwecken
\usepackage{anysize}
\marginsize{3cm}{3cm}{0.5cm}{0.5cm}

\begin{document}

\begin{figure}
\begin{minipage}[c][\dimexpr\textheight-5pt][s]{\textwidth}
\subfloat[caption-a]{%
\includegraphics[width=\textwidth]{Ausblick1.pdf}%
}%

\vfill
\subfloat[caption-b]{%
\includegraphics[width=\textwidth]{Ausblick2.pdf}%
}%

\vfill
\subfloat[caption-c]{%
\includegraphics[width=\textwidth]{Ausblick3.pdf}%
}%
\caption{CAPTION}
\end{minipage}
\end{figure}
\end{document}
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
Danke, das klappt sehr gut. Nur was bedeutet die minipageoption [s] und warum -5pt ?

Gast

Beitrag von Gast »

Nur was bedeutet die minipageoption [s]
Stretch. Dadurch wird der Inhalt verteilt. Es ist wahrscheinlich hier unnötig (wegen der \vfill), tut aber auch nicht weh.
und warum -5pt ?
Weil sonst die Seitenbox um 4.xxx Punkte überfüllt ist: Ihre Gesamthöhe ist \textheight, aber deine Box steckt ja nur im Teil oberhalb der Grundlinie, der ist etwas kleiner.

Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de

Markus2

Nachfrage

Beitrag von Markus2 »

Hallo Ulrike,

du schreibst:
Weil sonst die Seitenbox um 4.xxx Punkte überfüllt ist: Ihre Gesamthöhe ist \textheight, aber deine Box steckt ja nur im Teil oberhalb der Grundlinie, der ist etwas kleiner.
Könntest Du das etwas ausführlicher erklären, insbesondere an "aber deine Box..."?

Gruss,

Markus

Gast

Beitrag von Gast »

Könntest Du das etwas ausführlicher erklären, insbesondere an "aber deine Box..."?
Ich habe mich nicht durch die Boxen gearbeitet, um rauszufinden, wo genau die zusätzliche Tiefe ins Spiel kommt: Die Minipage ist eine Box, die figure-Umgebung ist eine Box, die Seite selbst ist eine Box. Und all diese Boxen haben eine Höhe und eine Tiefe, und dann sind da noch diverse penalties und \vskip0pt im Spiel. Die genaue Konstruktion herauszufinden, kostet nur Zeit. Die Minipage einfach etwas kleiner zu machen, sollte ausreichen.

Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de

Antworten