Struktur von Tabellen, vor allem mit verbundenen Zellen

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


BigBadMojo
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Di 15. Jul 2014, 12:46
Wohnort: Deutschland

Struktur von Tabellen, vor allem mit verbundenen Zellen

Beitrag von BigBadMojo »

Ich habe einige Tabellen (booktabs) in Latex, die mir überhaupt nicht gefallen.
Vor allem, wenn ich mehrere Zellen horizontal oder vertikal verbunden habe, ist es einfach unschön.
Mir fehlt da sowohl das technische Wissen zur Umsetzung in Latex als auch eine gestalterische Vorstellung/das ästhetische Gefühl.

Vielleicht habt ihr ja Ideen dazu? Mir fehlt zwar auch das Technische aber vor allem für gestalterischen Input wäre ich zusätzlich dankbar.

Beispiele meiner wirklich nicht gerade schönen Tabellen:
\documentclass[12pt]{scrartcl}
\usepackage{booktabs}
\begin{document}

%Erste Tabelle mit verbundenen Zellen

\begin{table}[h]
\begin{tabular}{@{}lllllllllr@{}}
       &Kurzzeichen & dyn. $C_{r}$ & e & Y & $F_{r}$\footnotemark& F &Drehzahl& Grenzdrehzahl\\ \midrule
     Lager A   &\multirow{2}{*}{31310-A} &  \multirow{2}{*}{111000N}      & \multirow{2}{*}{0,83}  & \multirow{2}{*}{0,73}  & 1880,534N  & - &\multirow{2}{*}{$1475 min^{-1}$}&    \multirow{2}{*}{$6500 min^{-1}$} \\ 
     Lager B   &        &               &       &       &   8551,273N  &      747,769N &       \\ 
\end{tabular}
\end{table}

%Zweite Tabelle mit Verbundenen Zellen

\begin{center}
\begin{tabular}{@{} l l l @{}}
 &  $ x=103 mm $ &  $  x=233mm $  \\ 
\toprule
$ N_{x}(x) $ &  \multicolumn{2}{c }{$0 N$} \\
$ Q_{y}(x) $ &  \multicolumn{2}{c }{$286,16 N$}  \\ 
$ Q_{z}(x)  $ &  \multicolumn{2}{c }{$1858,63 N$}   \\ 
$ M_{tx}(x) $ &  \multicolumn{2}{c }{$-356075 Nmm$}    \\ 
$  M_{by}(x) $ &  $  0 Nmm$   &  $ 239763,68 Nmm$  \\ 
$  M_{bz}(x) $ &  $  0 Nmm $ &  $ -36915,28 Nmm$  \\ 
\end{tabular}
\end{center}

%Bei den folgenden zwei Tabellen frage ich mich einfach wie man sowas "schön" machen würde

\begin{center}
\begin{tabular}{@{}l l@{}} \toprule
$ F_{a1}=747,769N $ & $ r_{m1}=56mm $ \\ 
$ F_{t1}=6358,482N $  & $ l_{1}=36 mm  $\\ 
$ F_{r1}=2080,961N $  & $ l_{2}=67 mm $\\ 
$ M_{an}=356075 Nmm$ &$ l_{3}=130 mm $  \\ 
& $ l_{4}=38 mm $  \\ 
& $ l_{5}=38 mm $  \\ \bottomrule
\end{tabular}
\end{center}

\begin{table}[H]
\begin{tabular}{@{}ll|l@{}}
        & Belastungsverhältnis & dynamisch äquivalente Lagerbelastung P \\ \midrule
Lager A &    $0,39\leq   0,43$&   8455,289N \\ \midrule
Lager B &      $0\leq 0,43$&3392,267N                                                     
\end{tabular}
\end{table}

\end{document}

Benutzeravatar
cgnieder
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 730
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 18:37
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von cgnieder »

Zur Info für andere: die Frage wurde auch auf der TeXwelt gestellt und hat dort bereits zwei Antworten.

Grüße
Clemens
Paketauthor

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Bei TeXwelt hast du bereits zwei Antworten bekommen. Alles weitere sind dort damit besser aufgehoben.

EDIT: Da war Clemens schneller.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten