Sonderzeichen in Helvetica zu klein dargestellt

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


thomas1234
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 18:11

Sonderzeichen in Helvetica zu klein dargestellt

Beitrag von thomas1234 »

Hallo,
ich muss eine Arbeit aufgrund von Lehrstuhlvorgaben in Arial/Helvetica schreiben. Hat bisher gut funktioniert, nur leider werden Sonderzeichen wie griechische Symbole irgendwie zu klein dargestellt. Hat jemand einen Tipp, wie ich das besser machen könnte?

Besten Dank im Voraus,
Thomas
\documentclass{scrreprt} %Dokumentenklasse Koma report
\usepackage[ngerman]{babel} %neue deutsche rechtschreibung und Zeichentrennung 
\usepackage[utf8]{inputenc} %Umlaute im Editor

\usepackage{helvet} %Schriftart Helvetica (Arial ist Abwandlung von Helvetica)
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\fontfamily{phv}\selectfont			%Helvetica wird als Schrifttyp für gesamtes Dokument gesetzt

\usepackage[helvet]{sfmath}	% Schriftart Helvetica für Gleichungen



\begin{document}

\chapter{Dies ist ein Test $\omega$}
Die Sonderzeichen, z.B. $\rho $, haben eine geringere Strichstärke und sind irgendwie zu klein.
\begin{equation}
\rho=x\cdot cos(\pi/2\cdot x)
\end{equation}
\end{document}
Dateianhänge
test.pdf
Ausgabe des Minimalbeispiels
(41.64 KiB) 321-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Arial oder Helvetica? Das is ja nun ein Unterschied.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

thomas1234
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 18:11

Beitrag von thomas1234 »

Wäre beides möglich. Es soll auf jeden Fall serifenlose Schrift sein.

Beobachter

Andere serifenlose Schriften oder Schriftsetzer

Beitrag von Beobachter »

Es gibt auch noch andere serifenlose Schriften im »LaTeX Font Catalogue«, die sich nicht großartig von Arial oder Helvetica unterscheiden. Einige davon unterstützen auch serifenlosen Mathematiksatz. Vielleicht findest Du auch etwas passendes in »A Survey of Free Math Fonts for TeX and LaTeX«.

Notfalls hilft auch ein Umstieg von PDFLaTeX nach LuaLaTeX (oder XeLaTeX). Damit können dann im System installierte Schriften in den Formaten OTF und TTF verwendet werden. Ein paar Anpassungen des Quelltextes wären aber dann schon notwendig.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

% arara: xelatex
\documentclass{article}
\usepackage{fontspec}
\usepackage{unicode-math}
\setmathfont{xits-math.otf}
\setmainfont{TeX Gyre Heros}
\setmathfont[range=\mathit/{latin, Latin, greek, Greek}]{TeX Gyre
Heros Italic}
%\setmainfont{TeX Gyre Adventor}
%\setmainfont{Roboto}
%\setmainfont{Liberation Sans}
\begin{document}
$\rho $ i ρ\par
mathmode: $ρ$\par
\emph{ρ}\par
\textbf{ρ}\par
\section{Test ρ ω}
\[ \int \sum \]
\section{Dies ist ein Test $\omega$}
Die Sonderzeichen, z.\,B. $\rho $, haben eine geringere
Strichstärke und sind irgendwie zu klein.
\begin{equation}
	\rho=x\cdot \cos(\pi/2\cdot x)
\end{equation} 
\end{document}
% arara: xelatex
\documentclass{article}
\usepackage{fontspec}
\usepackage{unicode-math}
\setmathfont{xits-math.otf}
\setmainfont{TeX Gyre Heros}
\setmathfont[range=\mathit/{latin, Latin, greek, Greek}]{TeX Gyre
Heros Italic}
%\setmainfont{TeX Gyre Adventor}
%\setmainfont{Roboto}
%\setmainfont{Liberation Sans}
\begin{document}
$\rho $ i ρ\par
mathmode: $ρ$\par
\emph{ρ}\par
\textbf{ρ}\par
\section{Test ρ ω}
\[ \int \sum \]
\section{Dies ist ein Test $\omega$}
Die Sonderzeichen, z.\,B. $\rho $, haben eine geringere
Strichstärke und sind irgendwie zu klein.
\begin{equation}
\rho=x\cdot \cos(\pi/2\cdot x)
\end{equation}
\end{document}


Allerdings kann ich niemandem mit klarem Menschneverstand empfehlen ein ganzes Dokument, besonders mit mathematischen inhalten, mit einer Serifenlosen als Brotschrift zu setzen.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

thomas1234
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 18:11

Beitrag von thomas1234 »

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gar nicht so einfach! Die Kombination von xits-math.otf mit TeX Gyre Heros sieht leider auch nicht besser aus. Ich denke, ich lasse es jetzt einfach so wie es ist. Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum es der Lehrstuhl in serifenloser Schrift haben möchte. Das sieht einfach doof aus und liest sich viel schlechter. Hätte ich vorher gewusst, dass sich das mit Latex nicht so verträgt, hätte ich gleich in Word geschrieben.

Beste Grüße,
Thomas

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Das hat reichlich wenig mit Word oder LaTeX zu tun.

Helvetica kostet Geld, das Komplettpaket bei fonts.com im Angebot 626 Euro.

Die Helvetica von linotype hat keine Unterstützung für das griechische Alphabet.

Ich kann 5 mal vorgeben, dass in meinem Unternehmen, meiner Universität, meinem Institut nur Mercedes gefahren wird. Für Spezialfälle werden aber Fahrräder gebraucht. Oh. Was nun?


Im Allgemeinen sind Vorgaben für Seitenränder, Schriftart und Schriftgröße ein Anzeichen für mangelnde Kenntnis, teilweise Gleichgültigkeit, teilweise Ignoranz. Gleiches gilt für zu verwendende Software.


PS: Genannte Markennamen dienen nur der Verdeutlichung und sind nicht als Werbung zu verstehen.
Dateianhänge
thomasHelveticaGreek.pdf
(9.9 KiB) 339-mal heruntergeladen
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4297
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

thomas1234 hat geschrieben:Vielen Dank für eure Hilfe!

Gar nicht so einfach! Die Kombination von xits-math.otf mit TeX Gyre Heros sieht leider auch nicht besser aus.
Du kannst es ja mal mit arevmath versuchen. Man kann notfalls auch etwas mischen, und z.B. nur die griechischen Buchstaben davon benutzen.
\documentclass{scrreprt} %Dokumentenklasse Koma report
\usepackage[ngerman]{babel} %neue deutsche rechtschreibung und Zeichentrennung
\usepackage[utf8]{inputenc} %Umlaute im Editor
\usepackage{arevmath}
\usepackage[scaled]{helvet} %Schriftart Helvetica (Arial ist Abwandlung von Helvetica)
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}


\begin{document}

\chapter[Dies ist ein Test $\omega$]{Dies ist ein Test \mathversion{bold}$\omega$}
Die Sonderzeichen, z.B. $\rho $, haben eine geringere Strichstärke und sind irgendwie zu klein.
\begin{equation}
\rho=x\cdot \cos(\pi/2\cdot x)
\end{equation}
\end{document} 
Hätte ich vorher gewusst, dass sich das mit Latex nicht so verträgt, hätte ich gleich in Word geschrieben.
Das hat nicht mit latex oder Word zu tun. Es gibt einfach keine gute, vollständige sans-serif-Mathematikschrift. Während überall immer öfter verlangt wird, Dokumente in Arial oder Helvetica zu schreiben, beschäftigen sich die Schriftentwickler damit, für die nächste Serifschrift eine passende Mathematikschrift zu bauen. (Es gab mal hvmath zu kaufen, aber die Schrift ist irgendwo im nirwana entschwunden).

Beobachter

Ideen für Schriften

Beitrag von Beobachter »

Es gibt einige passende Schriftarten. Den Katalog dafür habe ich schon erwähnt. An einem (nicht wirklich minimalen) Beispiel aus meinem Archiv kannst Du sie testen.
\documentclass[
  twoside=on,
  ngerman
]{scrreprt}
\usepackage[automark,headsepline]{scrlayer-scrpage}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{selinput} 
\SelectInputMappings{
  adieresis={ä},
  germandbls={ß},
  Euro={€}
}
\usepackage{babel}
%\usepackage{arev}
%\usepackage[default]{gfsneohellenic}  % zusätzlich »LGR« als Option für »fontenc« notwendig
\usepackage[math]{iwona}
%\usepackage[math]{kurier}
%\usepackage{lxfonts}
\usepackage{microtype}
\usepackage[math,toc]{blindtext}
\usepackage[
  bookmarksnumbered,
  breaklinks,
  colorlinks,
  linktocpage,
  plainpages=false,
  unicode
]{hyperref}

\pagestyle{scrheadings}

\title{Serifenlose Schriften mit Unterstützung für Mathematik}
\author{thomas1234}

\begin{document}
  \maketitle

  \Blinddocument
\end{document}

MGommes

Beitrag von MGommes »

Und hier habe ich noch eine Alternative unter Verwendung von
newtxsf.
% Serifenlose Schriften mit Unterstützung für Mathematik
% mit Sans Serif Math Package newtxsf
\documentclass[fontsize=12pt,twoside=on,ngerman]{scrreprt} 
\usepackage[automark,headsepline]{scrlayer-scrpage} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage{babel,selinput,microtype,amsmath,amsthm} 
\SelectInputMappings{adieresis={ä},germandbls={ß},Euro={€}}
\usepackage[sfdefault,scaled=.85]{FiraSans}
\usepackage[varqu,varl]{zi4}	% inconsolata typewriter
\usepackage[cmintegrals]{newtxsf}
\usepackage[math,toc]{blindtext} 
\usepackage[bookmarksnumbered,breaklinks,colorlinks, 
	linktocpage,plainpages=false,unicode]{hyperref} 
\pagestyle{scrheadings} 
\title{Serifenlose Schriften mit Unterstützung für Mathematik} 
\author{Sans Serif Math Package newtxsf} 

\begin{document} 
\maketitle 
\Blinddocument 
\end{document}

Antworten