Ich versuche verzweifelt seit Stunden das package siunitx zum Laufen zu bringen. Leider erhalte ich immer die Meldung, dass package l3kernel too old ist. Ich habe MikTeX neu installiert und kann mir nicht erklären, wieso es nicht funktioniert.
! Package xparse Error: Support package l3kernel too old.
! Package l3keys2e Error: Support package l3kernel too old.
Ich wäre euch sehr dankbar um Hilfe. Bin leider Latex-Anfänger.
Du musst nicht gleich MikTeX neu installieren, es reicht völlig ein vollständiges Update zu machen. Dazu musst Du MikTeXs Updater (siehe auch im MikTeX Manual) sowohl in der User als auch der Admin-Variante aufrufen und durchlaufen lassen. Es kann sein, dass es Systemaktualisierungen gibt, dann musst Du beide Updater unter Umständen zwei mal vollständig laufen lassen. Mehr dazu gibt es bei TeX.SX: How should one maintain and update a MiKTeX installation?
AFAIK gab es gestern ein Update von l3kernel und l3package, bei dem u. a. dieses Problem auftritt. Joseph hat in Aussicht gestellt, dass das Problem im Laufe des heutigen Tages behoben wird. Wann es dann Updates für MiKTeX geben wird, kann ich nicht voraussagen. Aufgrund der Schwere des Problems gehe ich aber von einer schnellen Lösung aus.
Besserwisser hat geschrieben:AFAIK gab es gestern ein Update von l3kernel und l3package, bei dem u. a. dieses Problem auftritt. Joseph hat in Aussicht gestellt, dass das Problem im Laufe des heutigen Tages behoben wird. Wann es dann Updates für MiKTeX geben wird, kann ich nicht voraussagen. Aufgrund der Schwere des Problems gehe ich aber von einer schnellen Lösung aus.
Woher hast du diese Information? Ich habe jetzt im MiKTeX Package Manager alles synchronisiert und im MiKTeX Update alle Updates installiert.
Es funktioniert leider immernoch nicht und die selbe Fehlermeldung erscheint.
Bin ziemlich frustriert, da ich so nicht weiterarbeiten kann.
pfammach hat geschrieben:Woher hast du diese Information?
TeX-Live-Mailingliste.
BTW: Unter TeX-Live funktioniert dein Beispiel bei mir mit:
*File List*
article.cls 2014/09/29 v1.4h Standard LaTeX document class
size10.clo 2014/09/29 v1.4h Standard LaTeX file (size option)
inputenc.sty 2015/03/17 v1.2c Input encoding file
utf8.def 2015/12/03 v1.1r UTF-8 support for inputenc
t1enc.dfu 2015/12/03 v1.1r UTF-8 support for inputenc
ot1enc.dfu 2015/12/03 v1.1r UTF-8 support for inputenc
omsenc.dfu 2015/12/03 v1.1r UTF-8 support for inputenc
babel.sty 2016/02/24 3.9q The Babel package
german.ldf 2014/10/10 v2.7b German support for babel (traditional orthography)
fontenc.sty
t1enc.def 2005/09/27 v1.99g Standard LaTeX file
siunitx.sty 2016/03/01 v2.6q A comprehensive (SI) units package
expl3.sty 2016/03/26 v6466 L3 programming layer (loader)
expl3-code.tex 2016/03/26 v6466 L3 programming layer
l3pdfmode.def 2016/03/26 v6465 L3 Experimental driver: PDF mode
xparse.sty 2016/03/26 v6466 L3 Experimental document command parser
amstext.sty 2000/06/29 v2.01 AMS text
amsgen.sty 1999/11/30 v2.0 generic functions
array.sty 2014/10/28 v2.4c Tabular extension package (FMi)
l3keys2e.sty 2016/03/26 v6466 LaTeX2e option processing using LaTeX3 keys
translator.sty 2010/06/12 ver 1.10
keyval.sty 2014/10/28 v1.15 key=value parser (DPC)
translator-language-mappings.tex
ts1enc.dfu 2015/12/03 v1.1r UTF-8 support for inputenc
translator-basic-dictionary-English.dict
siunitx-abbreviations.cfg 2016/03/01 v2.6q siunitx: Abbreviated units
***********
Das sind laut MiKTeX-Paketinfo dieselben Versionen, die auch für MiKTeX bereit stehen. Demnach müsste es auch mit MiKTeX gehen. Hast du Updates wirklich mit dem Admin-Updatemanager und dem User-Updatemanager gemacht? Füge mal \listfiles in deinem Beispiel ein und vergleiche die Versionen. Schau ggf. in der log-Datei nach, von wo welche Paketdatei geladen wird.
Die kann man entpacken (außerhalb von miktex), und dann in miktex settings als neue Root anmelden. Das sollte helfen, bis in miktex ein Update von l3kernel mit der Nummer 6468 erscheint.
u_fischer hat geschrieben:l3kernel in miktex ist derzeit nicht auf den neuesten Stand (es ist nicht die Schuld von miktex, das LaTeX-Team hat beim Upload etwas vergessen).
Mittlerweile ist aber die neue l3kernel Version auf CTAN
Die kann man entpacken (außerhalb von miktex), und dann in miktex settings als neue Root anmelden. Das sollte helfen, bis in miktex ein Update von l3kernel mit der Nummer 6468 erscheint.
Ich habe jetzt diesen Ordner geladen und entpackt (alles gespeichert auf dem Desktop). Jetzt habe ich die neue Root auf diesen Ordner gemacht (siehe Bild im Anhang), aber wenn ich das Package manuell installiere im Package Manager wird wiederum auf den alten Ort zugegriffen.
Muss ich noch etwas Weiteres machen?
Ich habe genau das gleiche problem und bekomme den Fehler leider auch nicht durch manuelles installieren des pakets wie von U.Fischer beschrieben gelöst.
pfammach hat geschrieben:
Ich habe jetzt diesen Ordner geladen und entpackt (alles gespeichert auf dem Desktop). Jetzt habe ich die neue Root auf diesen Ordner gemacht (siehe Bild im Anhang), aber wenn ich das Package manuell installiere im Package Manager wird wiederum auf den alten Ort zugegriffen.
Muss ich noch etwas Weiteres machen?
Wo bitte schreibe ich etwas von "manuell installieren im Package Manager"?
Einfach nur als Root anmelden sollte reichen (sofern die "falsche" Version nicht in einer Root ist, die zuerst durchsucht wird, das kann man nur sehen, wenn man im Roottab "show miktex maintained roots anklickt)).
das TDS-Archiv "l3kernel.tds.zip" von http://www.ctan.org/pkg/expl3 herunterladen und z.B. in C:\LatexTDS komplett mit allen ordnern entpacken, dann sollte man darin folgende Struktur haben:
LatexTDS\
- doc
- source
- tex
nun kann man über die Miktex settings den Ordner C:\LatexTDS als root hinzufügen und mit OK bestätigen.
Jetzt sollte dieser Ordner VOR Miktex durchsucht werden. Mit dem Package manager musst du garnichts machen!
Man könnte jetzt auch noch weitere TDS-Archive einfach in den Ordner LatexTDS entpacken, die durch ihre struktur alle wieder "an die richtige" Stelle kommen.. ich hoffe jetzt klappts!