Simulink Regelsystem auf Latex
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 31. Dez 2018, 16:06
Simulink Regelsystem auf Latex
Hallo leute,
Ich würde gerne ein Regelkreis System auf Latex darstellen und brauchte die beste Idee wie es am professionalsten aussehen würde.
Ich würde gerne ein Regelkreis System auf Latex darstellen und brauchte die beste Idee wie es am professionalsten aussehen würde.
- Dateianhänge
-
- f91aa274-7303-40c4-887a-cf21a720f006.jpg (91.95 KiB) 3006 mal betrachtet
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 31. Dez 2018, 16:06
Normalerweise stören sich pgf/TikZ und pdfpages nicht gegenseitig. Mach also bitte eine Minimalbeispiel, das dein Problem zeigt.
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 31. Dez 2018, 16:06
das sind meine paket und habe auch meine Fehler als Foto rein getan
\usepackage{babel} %Umsetzung der deutschen Sprache \usepackage[utf8]{inputenc} %UTF8 Codierte .tex-Dateien \usepackage[T1]{fontenc} %Benutzung der europäischen Schriftarten z.B. zur richtigen Darstellung von Umlauten \usepackage{lmodern}n \usepackage{microtype} %\usepackage[pdfborder={0 0 0}]{hyperref} \usepackage{amsmath} \usepackage{amsthm} \usepackage{ulem} \setcounter{tocdepth}{4} \setcounter{secnumdepth}{4} \usepackage{mathtools} \usepackage{array} \usepackage{blindtext} \usepackage{booktabs} \usepackage{ltxtable} \usepackage{multirow} \usepackage{ragged2e} \usepackage{booktabs,array} \usepackage{tabularx} \usepackage{caption} \DeclareCaptionLabelFormat{cont}{#1~#2\alph{ContinuedFloat}} \usepackage[justification=RaggedRight, singlelinecheck=false]{caption} \usepackage[locale=DE]{siunitx} \usepackage{physics} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{shapes,arrows} \usepackage{graphicx} % um Bilder einbinden zu können \usepackage[cmyk,table]{xcolor} % Ermöglicht Farben im Dokument, verwendet cmyk-Farbmodell (besser zum drucken), und ermöglicht farbige Tabellen \usepackage{pdfpages} %Ganzseitig externe PDFs einbinden (z.B. für Aufgabenstellung) \usepackage{hyperref} %Links im PDF Dokument \usepackage[all]{hypcap} %Link auf Grafik nicht auf Bildunterschrift \usepackage[automark,headsepline,plainheadsepline]{scrpage2} %Gestaltung von Kopf- und Fusszeilen, headsepline Schaltet die Trennlinie unterhalb der Kopfzeile ein %\usepackage[thinspace,thinqspace,textstyle]{SIunits} %evt. noch textstyle \usepackage{ifthen} \usepackage{listings} %Für Quelltexte \usepackage{bold-extra}
- Dateianhänge
-
- Screenshot (3).png (181.72 KiB) 2978 mal betrachtet
Das ist kein vollständige Minimalbeispiel wie unter dem Link angegeben! 
Aus der Meldung geht jedoch hervor, dass es einen option clash für das Paket xcolor gibt. Das hat mit pdfpages genau gar nichts zu tun. Ich würde dich ja jetzt gerne auf »LaTeX Error: Option clash for package - wie beheben?« zwecks Erklärung und Behebung hinweisen, aber da du schon meinen vorherigen Link offensichtlich ignoriert hast, wird das leider nicht viel bringen …
Es sei allerdings darauf hingewiesen, dass bei dir hyperref Gefahr läuft zu früh geladen zu werden und das Laden von ulem unerwünschte Nebenwirungen haben könnte.

Aus der Meldung geht jedoch hervor, dass es einen option clash für das Paket xcolor gibt. Das hat mit pdfpages genau gar nichts zu tun. Ich würde dich ja jetzt gerne auf »LaTeX Error: Option clash for package - wie beheben?« zwecks Erklärung und Behebung hinweisen, aber da du schon meinen vorherigen Link offensichtlich ignoriert hast, wird das leider nicht viel bringen …

Es sei allerdings darauf hingewiesen, dass bei dir hyperref Gefahr läuft zu früh geladen zu werden und das Laden von ulem unerwünschte Nebenwirungen haben könnte.
Ach, ich sehe gerade, dass man dich schon früher intensiv darauf hingewiesen hat, was es mit dem Minimalbeispiel auf sich hat. Schade, dass du das permanent ignorierst. Und irgendwie auch uns gegenüber unfair. Du läufst so Gefahr, dass wir uns irgendwann ausgenutzt fühlen.
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 31. Dez 2018, 16:06
Es gibt hier im Wiki übrigens auch eine alternative, etwas kürzere Erklärung. Ebenso gibt es http://www.minimalbeispiel.de und zig andere Erklärungen im Netz. Viele davon findet man mit den Stichworten "LaTeX Minimalbeispiel".
Du solltest das wirklich lernen. Ein Minimalbeispiel zu erstellen ist eine grundlegende Fähigkeit, ohne die du immer Schwierigkeiten haben wirst, Probleme einzugrenzen.
Du solltest das wirklich lernen. Ein Minimalbeispiel zu erstellen ist eine grundlegende Fähigkeit, ohne die du immer Schwierigkeiten haben wirst, Probleme einzugrenzen.