Silbentrennung mittels hyphenation funktioniert nicht

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


Pitufo
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Do 28. Aug 2014, 14:47

Silbentrennung mittels hyphenation funktioniert nicht

Beitrag von Pitufo »

Hallo miteinander,

ich nutze in meinem Latex-Dokument das Paket mathpazo und würde gerne mittels hyphenation ein laaaanges Wort trennen.
Anscheinend mag hyphenation aber das mathpazo Paket nicht, mein Wort wird nicht getrennt.

Hier ein Minimalbeispiel:
% Dokumentenklasse
%-----------------------------------------------
\documentclass[
a4paper, 
12pt,
parskip=half
]{scrreprt}

\setlength\emergencystretch{3em}
\tolerance=1000
\setcounter{secnumdepth}{4}
\setcounter{tocdepth}{3}

\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[english,german,ngerman]{babel}

\usepackage{mathpazo}

\hyphenchar\font=\string"7F
\hyphenation{%
  Appro-xi-ma-tions-algo-rithmus
}

\begin{document}
  Eine feste obere Schranke garantiert die MST-Heuristik. Diese ist ein 2-Approximationsalgorithmus.
\end{document}
Wenn ich den Befehl
\usepackage{mathpazo}
auskommentiere, wird das Wort wie gewünscht getrennt, aber ich habe dann natürlich nicht die Schrift, die ich möchte (bzw. mir vorgegeben ist).

Wie kann das zusammenhängen? Was kann ich tun?

Danke für Eure Hilfe!

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

Das Wort, das Du getrennt haben möchtest, heißt ja gar nicht Approximationsalgorithmus, sondern 2-Approximationsalgorithmus. Das kann man aber ändern:
\documentclass[
a4paper,
12pt,
parskip=half
]{scrreprt}

\setlength\emergencystretch{3em}
\tolerance=1000
\setcounter{secnumdepth}{4}
\setcounter{tocdepth}{3}

\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[english,german,ngerman]{babel}

\usepackage{mathpazo}

\hyphenchar\font=\string"7F
\hyphenation{%
  Appro-xi-ma-tions-algo-rithmus
}

\begin{document}
  Eine feste obere Schranke garantiert die MST-Heuristik. Diese ist ein 2"=Approximationsalgorithmus.
\end{document}

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4297
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Dein \hyphenchar-Befehl wirkt sich nur auf die gerade aktive Schrift aus. Und das ist nicht die Palatino. Die musst du erst aktvieren:
\normalfont
\hyphenchar\font=\string"7F
Danach brauchst du den hyphenation-Befehl nicht.

Pitufo
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Do 28. Aug 2014, 14:47

Beitrag von Pitufo »

Vielen Dank für die Antworten, es funktioniert jetzt wie gewünscht.

Allerdings versteh ich es nicht ganz...
u_fischer hat geschrieben:Dein \hyphenchar-Befehl wirkt sich nur auf die gerade aktive Schrift aus. Und das ist nicht die Palatino.
Welche Schrift ist dann aktiv? Mit mathpazo nutze ich ja dann Palatino oder nicht? Was ist denn die Standardschrift?

Danke!

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4297
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

mathpazo wird erst bei \begin{document} aktiviert (dort wird ein \normalfont ausgeführt). In der Präambel ist noch die normal cmr-Familie aktiv. Teste es mit \showthe\font.

Pitufo
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Do 28. Aug 2014, 14:47

Beitrag von Pitufo »

Wunderbar, jetzt habe ich es verstanden =), vielen Dank!

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Und warum ist der Status noch "offen"? Fehlt dir noch etwas an den Antworten?

Benutzeravatar
cgnieder
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 730
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 18:37
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von cgnieder »

Die Methode, hyphenchar zu ändern, hat übrigens ein paar Nachteile: http://texwelt.de/wissen/fragen/3557#3576

Grüße
Clemens
Paketauthor

Antworten