Silbentrennung bei Bindestrichen tut nicht

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


Klaus44

Silbentrennung bei Bindestrichen tut nicht

Beitrag von Klaus44 »

Hallo,

ich hab die Dante FAQ gelesen aber kriegs nicht hin.

Wenn ich im Text
Front\-end"=Technologie
schreibe, wird das Wort korrekt getrennt.
Leider kommt das Wort bei mir häufig vor, weswegen ich die Trennung gern an zentraler stelle vornehmen würde.

Leider tut keine der unteren Varianten bei mir.
\hyphenation{Front\-end"=Tech\-no\-lo\-gie}

\hyphenation{Front-end"=Tech-no-lo-gie}

\hyphenation{Frontend"=Technologie}

\begingroup
	\lccode`\==`\-
	\hyphenation{Front-end=-Tech-no-lo-gie}
\endgroup
Kann mir jemand helfen?

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Hallo ich befürchte, dass die so niemand helfen kann. Wenn du ein Minimalbeispiel mit lieferst, dann kann dir sicherlich besser geholfen werden. Gruß
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

hypht1 (← dies ist ein geprüfter Link, der direkt zur Paketkurzbeschreibung auf CTAN führt!), wobei unbedingt die Kommentare am Anfang der Datei hypht1.tex zu beachten sind!

Wenn Dir das zu kompliziert ist, oder Du auf Rechnern arbeiten musst, auf denen Du die Formate nicht ändern und auch keine eigenen Formate verwenden kannst, dann lass es.

Nicht zu vergessen, dass es ein Feature ist, dass TeX nur am Bindestrich trennt und man das nur sehr gezielt in den absolut unumgänglichen Fällen ändern sollte.

Klaus44

Beitrag von Klaus44 »

Vielen Dank für die Antworten.

Ich glaube ich mach mir dann aber lieber die Mühe und gebe die Trennzeichen an jeder Stelle einzeln an. Dachte da gibts was einfacheres.

gast

hyp Befehl aus hyphenat.sty

Beitrag von gast »

Silbentrennung bei Bindestrichen funktioniert auch mit dem \hyp Befehl aus hyphenat.sty.

Hier ein Minimalbeispiel:
% Quelle: http://www.crya.unam.mx/~w.henney/hyphentest/

\documentclass{article}
\usepackage{hyphenat}
\newcommand\spoly{S-polynomial}
\newcommand\spolys{\spoly{} \spoly{} \spoly{} \spoly{} \spoly{}.}

\begin{document}

First, the default behavior (no hyphenation of already hyphenated
words):

\begin{quote}
  \begin{minipage}{5cm}
    \spolys{} \spolys{} \spolys{} \spolys{}
  \end{minipage}
\end{quote}

\renewcommand\spoly{S\hyp{}polynomial}

Now, using the \verb|\hyp| command from \texttt{hyphenat.sty}:

\begin{quote}
  \begin{minipage}{5cm}
    \spolys{} \spolys{} \spolys{} \spolys{}
  \end{minipage}
\end{quote}

\end{document}

Antworten