Sigmaplot to EPS to PDF tp LaTeX

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


NTNU
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 54
Registriert: So 27. Jun 2010, 15:49

Sigmaplot to EPS to PDF tp LaTeX

Beitrag von NTNU »

Hallo zusammen,


benutzt hier vielleicht irgendjemand Sigmaplot um seine Graphen zu erstellen? Ich kämpfe nämlich zur Zeit sehr damit.

Da der direkt PDF Export leider nicht gut funktioniert, gehe ich den Umweg über EPS. Leider passiert es mir hier, dass (1) Sonderzeichen idR nicht erkannt werden und (2) bei manchen Bildern die Schrift verrutscht. Nun habe ich auch schon versucht, die EPS in Illustrator zu bearbeiten. Seltsamerweise erkennt Illustrator aber die eingebettete Schrift nicht (Arial) und ersetzt sie mit Helvetiva, was wiederum zu Verzerrungen usw. führt.

Ich bin leider auf Sigmaplot angewiesen, könnte maximal noch Origin ausprobieren. Hatte vielleicht jemand schon das selbe Problem?

LG

pospiech
Moderator
Moderator
Beiträge: 247
Registriert: Do 3. Jul 2008, 11:40
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von pospiech »

Wenn du schon die Wahl hast zwischen Sigmaplot oder Origin, warum dann nicht Qtiplot, oder gnuplot oder pgfplot (direkt in LaTeX).

Bilder die fehlerhaft erstellt worden sind lassen sich schwer reparieren. Du könnstest vielleicht noch mit ghostscript ein ps2ps draufloslassen.

NTNU
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 54
Registriert: So 27. Jun 2010, 15:49

Beitrag von NTNU »

Weil ich das für den Lehrstuhl benutzen muss. Sprich, die Daten müssen (inklusive) Graphen vorliegen. Alles für Sigmaplot und Origin aufzubereiten, und dann fürs Plotten wieder ein anderes Programm nehmen ist mir einfach zu ineffektiv. Dafür habe ich keine Zeit.

Ich habe jedoch einen "workaround" gefunden:
(1) Über Adobe Druckertreiber als PDF Drucken. So sind auch alle Sonderzeichen vorhanden.
(2) In Illustrator die "default font" auf Arial umstellen (weiß nicht wieviel Einfluss das genau hatte)
(3)In Illustrator öffnen, wenn nötig über Schrift ersetzen die falsch erkannte mit den Systemschriften austauschen (frag mich nicht an welcher Stelle der Kette da zT falsche Schriften eingebettet oder einfach nicht erkannt werden und warum)
(4) Graphik über "artboard" zurechtschneiden
(5) Sich freuen, weil es mir nur max. 6 Klicks funktioniert.


PS: War sogar soweit den Umweg über Word in Kauf zu nehmen, weil Sigmaplot ohne Problem die Graphik in Word einsetzt und dann von dort das PDF zu Drucken, wenn der Direktdruck Probleme macht :roll: :evil:

Antworten