Seitenzahlen nicht anzeigen
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 07:50
Seitenzahlen nicht anzeigen
Hallo,
ich habe ein Dokument erstellt und möchte gerne auf den ersten beiden Seiten (Titelblatt und Inhaltsverzeichnis) keine Seitenzahlen angezeigt bekommen. Die nachfolgende Seite soll mit 1 beginnen. Wie kann man das realisieren? Vielen Dank für eure Hilfe
ich habe ein Dokument erstellt und möchte gerne auf den ersten beiden Seiten (Titelblatt und Inhaltsverzeichnis) keine Seitenzahlen angezeigt bekommen. Die nachfolgende Seite soll mit 1 beginnen. Wie kann man das realisieren? Vielen Dank für eure Hilfe
Die Frage mit den wenigen Informationen zu beantworten, ist nicht einfach. Ich spekuliere, dass Du eine Artikel-Klasse verwendest, weil bei anderen Klassen normalerweise eine korrekt gesetzte Titelei bereits ohne Seitenzahlen gesetzt wird. In diesem Fall hilft es, am Anfang des Dokuments per auf den Seitenstil ohne Kopf und Fuß zu schalten und auf der ersten Seite nach dem Inhaltsverzeichnis entsprechend wieder zurück auf den gewünschten Seitenstil - üblicherweise plain oder headings - zurück zu schalten. Außerdem muss unmittelbar nach \maketitle noch ein eingefügt werden, weil \maketitle ein \thispagestyle{plain} enthält. Bei KOMA-Script gibt es auch die Möglichkeit den Seitenstil, den \maketitle an dieser Stelle verwendet, direkt zu konfigurieren. Näheres ist der KOMA-Script-Anleitung zu entnehmen.
Bezüglich der Zählweise sei darauf hingewiesen, dass Titelei und Inhaltsverzeichnis zum Inhalt gehört und deshalb normalweise auch mit gezählt wird. In einigen Ländern und bei einigen Verlagen ist es jedoch auch heute noch üblich, den Teil vor dem Haupttext - dazu gehören neben dem Titel und den vorne stehenden Verzeichnissen auch Vorwort, Widmung etc. - mit römischen Seitenzahlen zu nummerieren. Ich halte davon nichts, weil es die Orientierung bei der Suche eher erschwert.
Trotzdem wäre eine Lösung Deines Problems dann:
Bei Verwendung einer Buchklasse, hat man es im Allgemeinen leichter. Dort verwendet man \frontmatter und \mainmatter statt \clearpage und \pagenumbering Siehe dazu die Anleitung der entsprechenden Klasse.
Ansonsten verweise ich auf Don Cubes Kommentar, den er abgeschickt hat, während ich mir diesen Beitrag mühsam aus den Fingern gesaugt habe: siehe Signatur, erste Zeile.
\pagestyle{empty}
\thispagestyle{empty}
Bezüglich der Zählweise sei darauf hingewiesen, dass Titelei und Inhaltsverzeichnis zum Inhalt gehört und deshalb normalweise auch mit gezählt wird. In einigen Ländern und bei einigen Verlagen ist es jedoch auch heute noch üblich, den Teil vor dem Haupttext - dazu gehören neben dem Titel und den vorne stehenden Verzeichnissen auch Vorwort, Widmung etc. - mit römischen Seitenzahlen zu nummerieren. Ich halte davon nichts, weil es die Orientierung bei der Suche eher erschwert.
Trotzdem wäre eine Lösung Deines Problems dann:
\documentclass{article} \begin{document} \pagestyle{empty} \pagenumbering{roman} \title{Title} \maketitle \thispagestyle{empty}% weil \maketitle ggf. ein \thispagestyle{plain} enthält \tableofcontents \clearpage% Bei doppelseitigen Dokumenten stattdessen \cleardoublepage % oder sogar \cleardoubleoddpage!!! \pagestyle{plain}% oder was auch immer \pagenumbering{arabic} \section{Text of First Section} \end{document}
Ansonsten verweise ich auf Don Cubes Kommentar, den er abgeschickt hat, während ich mir diesen Beitrag mühsam aus den Fingern gesaugt habe: siehe Signatur, erste Zeile.
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 07:50
Dein Dank wird mir Motivation sein, 
denn leider gibt es auch andere Zeitgenossen, wie ich heute wieder per E-Mail erleben durfte.

denn leider gibt es auch andere Zeitgenossen, wie ich heute wieder per E-Mail erleben durfte.

goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Danke!
Vielen Dank, hab ne halbe Stunde gesucht, bis ich verstanden hab, dass ich einfach nur die Reihenfolge vonKOMA hat geschrieben: [...] Außerdem muss unmittelbar nach \maketitle noch eineingefügt werden, weil \maketitle ein \thispagestyle{plain} enthält. [...]\thispagestyle{empty}
\thispageempty \maketitle

Hallo zusammen!
Ich habe mein Inhaltsverzeichnis auf zwei Seiten gepackt, da nur zwei sections auf einer dritten Seite waren. Dabei habe ich den Rand von der Kapitelüberschrift zur Kopfzeile verkleinert und eine zusätzliche Zeile eingefügt. Leider ist jetzt die Seitenzahl auf der ersten Seite des Inhaltsverzeichnisses mit nach oben gerutscht und steht unter einer anderen Zahl.
Das wollte ich einfach lösen indem ich die ausstelle, aber egal was ich eingeben und wo ich \thispagestyle{empty} einsetzte funktioniert das nicht. Auf jeder anderen Seite geht die Seitenzahl mit dem Befehl weg, nur auf der ersten Seite vom Inhaltsverzeichnis nicht....
Hier mein Code: (Ich weiß leider nicht was relevant ist, deshalb hier alles)
\documentclass[12pt,a4paper,twoside,headsepline,parskip=half,openany,bibliography=totoc,captions=innerbeside]{scrreprt} %doppelseitig und scrreprt
\usepackage[center,small,bf,singlelinecheck=false,figurename=Abb.,tablename=Tab.]{caption} %Bildunterschriften formatieren
\setlength{\oddsidemargin}{4,6mm}
\setlength{\evensidemargin}{-5,4mm}
\setlength{\textwidth}{160mm}
\setlength{\topmargin}{-10,4mm}
\setlength{\headheight}{10mm}
\setlength{\headsep}{10mm}
\setlength{\textheight}{227mm}
\usepackage{setspace}
\onehalfspace
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{units}
\usepackage[latin1]{inputenc}
%\usepackage{times}
\usepackage{sectsty}
\usepackage[T1]{fontenc}
\renewcommand*\familydefault{\sfdefault}
%\renewcommand{\sfdefault}{cmss}
%\newcommand{\changefont}[3]{
%\fontfamily{#1} \fontseries{#2} \fontshape{#3} \selectfont}
%\changefont{cmss}{m}{it}
\usepackage{tocloft}
\usepackage{float}
\usepackage{hyperref}
\newcommand{\quelle}[1]{\textsuperscript{\cite{#1}}}
%\usepackage{graphicx} % Allows for eps images
\usepackage{lscape}
\usepackage[dvips]{graphicx}
\usepackage{floatflt,epsfig}
\usepackage{amsmath} % AMS Math Package
\usepackage{amsthm} % Theorem Formatting
\usepackage{amssymb} % Math symbols such as \mathbb
\usepackage{multicol} % Allows for multiple columns
\newcommand{\HRule}{\rule{\linewidth}{0.5mm}}
\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{0.6\baselineskip}}
\renewcommand*{\chapterheadendvskip}{\vspace*{0.6\baselineskip}}
\cleardoublepage
\thispagestyle{empty}
\newpage
\cleardoublepage
%\setlength{\headsep}{5mm}
\thispagestyle{empty}
\begingroup
\thispagestyle{empty}
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{empty}
\enlargethispage{\baselineskip}
%\pagestyle{empty}
\tableofcontents
\renewcommand*{\thispagestyle}{empty}
%\enlargethispage{\baselineskip}
\addtocontents{toc}{\protect\topmargin-2cm}
\addtocontents{toc}{\protect\enlargethispage{2\normalbaselineskip}}
%\setlength{\cftbeforechapskip}{0.3cm}
%\setlength{\cftbeforesecskip}{0.1cm}
%\addtocontents{toc}{\protect\enlargethispage{3cm}}
\cleardoublepage
\endgroup[/code]
Ich habe mein Inhaltsverzeichnis auf zwei Seiten gepackt, da nur zwei sections auf einer dritten Seite waren. Dabei habe ich den Rand von der Kapitelüberschrift zur Kopfzeile verkleinert und eine zusätzliche Zeile eingefügt. Leider ist jetzt die Seitenzahl auf der ersten Seite des Inhaltsverzeichnisses mit nach oben gerutscht und steht unter einer anderen Zahl.
Das wollte ich einfach lösen indem ich die ausstelle, aber egal was ich eingeben und wo ich \thispagestyle{empty} einsetzte funktioniert das nicht. Auf jeder anderen Seite geht die Seitenzahl mit dem Befehl weg, nur auf der ersten Seite vom Inhaltsverzeichnis nicht....
Hier mein Code: (Ich weiß leider nicht was relevant ist, deshalb hier alles)
\documentclass[12pt,a4paper,twoside,headsepline,parskip=half,openany,bibliography=totoc,captions=innerbeside]{scrreprt} %doppelseitig und scrreprt
\usepackage[center,small,bf,singlelinecheck=false,figurename=Abb.,tablename=Tab.]{caption} %Bildunterschriften formatieren
\setlength{\oddsidemargin}{4,6mm}
\setlength{\evensidemargin}{-5,4mm}
\setlength{\textwidth}{160mm}
\setlength{\topmargin}{-10,4mm}
\setlength{\headheight}{10mm}
\setlength{\headsep}{10mm}
\setlength{\textheight}{227mm}
\usepackage{setspace}
\onehalfspace
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{units}
\usepackage[latin1]{inputenc}
%\usepackage{times}
\usepackage{sectsty}
\usepackage[T1]{fontenc}
\renewcommand*\familydefault{\sfdefault}
%\renewcommand{\sfdefault}{cmss}
%\newcommand{\changefont}[3]{
%\fontfamily{#1} \fontseries{#2} \fontshape{#3} \selectfont}
%\changefont{cmss}{m}{it}
\usepackage{tocloft}
\usepackage{float}
\usepackage{hyperref}
\newcommand{\quelle}[1]{\textsuperscript{\cite{#1}}}
%\usepackage{graphicx} % Allows for eps images
\usepackage{lscape}
\usepackage[dvips]{graphicx}
\usepackage{floatflt,epsfig}
\usepackage{amsmath} % AMS Math Package
\usepackage{amsthm} % Theorem Formatting
\usepackage{amssymb} % Math symbols such as \mathbb
\usepackage{multicol} % Allows for multiple columns
\newcommand{\HRule}{\rule{\linewidth}{0.5mm}}
\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{0.6\baselineskip}}
\renewcommand*{\chapterheadendvskip}{\vspace*{0.6\baselineskip}}
\cleardoublepage
\thispagestyle{empty}
\newpage
\cleardoublepage
%\setlength{\headsep}{5mm}
\thispagestyle{empty}
\begingroup
\thispagestyle{empty}
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{empty}
\enlargethispage{\baselineskip}
%\pagestyle{empty}
\tableofcontents
\renewcommand*{\thispagestyle}{empty}
%\enlargethispage{\baselineskip}
\addtocontents{toc}{\protect\topmargin-2cm}
\addtocontents{toc}{\protect\enlargethispage{2\normalbaselineskip}}
%\setlength{\cftbeforechapskip}{0.3cm}
%\setlength{\cftbeforesecskip}{0.1cm}
%\addtocontents{toc}{\protect\enlargethispage{3cm}}
\cleardoublepage
\endgroup[/code]
Du solltest unbedingt l2tabu lesen und lernen, wie man ein VM (mit Anleitung zur Erstellung nicht nur für Anfänger) erstellt. Außerdem bitte Code markieren wie das auch im Hinweis für Code in Beitrag mit Beispiel direkt über dem Nachrichten-Eingabefeld angegeben ist!
Außerdem solltest Du für neue Fragen auch ein neues Thema beginnen und Dich nicht einfach an ein gelöstes Problem anhängen, da ganz vielleicht ein ganz klein wenig mit Deinem Problem zu tun hat. Ggf. kann auf alte Themen auch verlinkt werden.
Außerdem solltest Du für neue Fragen auch ein neues Thema beginnen und Dich nicht einfach an ein gelöstes Problem anhängen, da ganz vielleicht ein ganz klein wenig mit Deinem Problem zu tun hat. Ggf. kann auf alte Themen auch verlinkt werden.