Seitenzahlen beim neuen Kapitel mittig, ansonsten rechts

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


Philovic
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 16
Registriert: Di 30. Aug 2016, 11:50

Seitenzahlen beim neuen Kapitel mittig, ansonsten rechts

Beitrag von Philovic »

Hey Leute,
habe ein Problem mit den Seitenzahlen. Auf der ersten Seite eines neuen Kapitels sind die Seitenzahlen mittig, auf den darauffolgenden Seiten des Kapitels immer rechts. Ich hätte die Seitenzahlen am liebsten einheitlich, also immer mittig. Hier mein Code. Ichhoffe mir kann jemand dabei helfen. Danke Euch schonmal.

MfG Phil
%Dokumentklasse
\documentclass[a4paper,12pt]{scrreprt}
\usepackage[left= 2.5cm,right = 2cm, bottom = 4 cm]{geometry}
%\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
% ============= Packages =============

% Dokumentinformationen
\usepackage[
	pdftitle={Entwicklung und Konstruktion einer Bewitterungsanlage},
	pdfsubject={},
	pdfauthor={Philipe Hirdes},
	pdfkeywords={},	
	%Links nicht einrahmen
	hidelinks
]{hyperref}


% Standard Packages
\usepackage{booktabs}
\usepackage{siunitx}
\usepackage{multirow}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{float}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx, subfig}
\graphicspath{{img/}}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{color}

% zusätzliche Schriftzeichen der American Mathematical Society
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amsmath}

%nicht einrücken nach Absatz
%\setlength{\parindent}{0pt}


% ============= Kopf- und Fußzeile =============
\pagestyle{fancy}
%
\lhead{}
\chead{}
\rhead{\slshape \leftmark}
%%
\lfoot{}
\cfoot{}
\rfoot{\thepage}
%%
\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt}
\renewcommand{\footrulewidth}{0pt}

% ============= Package Einstellungen & Sonstiges =============
%Besondere Trennungen
\hyphenation{De-zi-mal-tren-nung}


% ============= Dokumentbeginn =============

\begin{document}
%Seiten ohne Kopf- und Fußzeile sowie Seitenzahl
\pagestyle{empty}

\include{01_titel}

\pagestyle{fancy}
%Inhaltsverzeichnis
\tableofcontents
\pagestyle{fancy}


\include{03_Kurzfassung}

\include{04_Einleitung}


\include{05_grundlagen}

\include{06_Konstruktionsplanung}

\include{07_Konstruktion}

\include{08_ergebnisse}

\include{09_diskussion}




%Verzeichnis aller Bilder
\listoffigures

%Verzeichnis aller Tabellen
\listoftables

% pagestyle für gesamtes Dokument aktivieren
\pagestyle{fancyplain}




%Literaturverzeichnis
\bibliographystyle{unsrtdin}
\bibliography{Literatur}

\end{document}

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Versuche es mit dieser Änderung:
\cfoot{\thepage}
\rfoot{}

Philovic
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 16
Registriert: Di 30. Aug 2016, 11:50

Beitrag von Philovic »

Klappt leider nicht, aber trotzdem danke für die Hilfe!

Gast

Beitrag von Gast »

Doch, wenn man die entsprechenden beiden Zeilen aus deinem Beispiel ändert, funktioniert das bei deinem Beispiel sehr wohl. Wobei dein Beispiel ohnehin nur die drei Verzeichnisseiten: Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis ausgibt. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, solltest du vielleicht endlich ein echtes Minimalbeispiel nach Anleitung erstellen.

Allerdings ergibt dein Beispiel auch die Warnung:
log-Datei hat geschrieben:
Class scrreprt Warning: Usage of package `fancyhdr' together
(scrreprt)              with a KOMA-Script class is not recommended.
(scrreprt)              I'd suggest to use 
(scrreprt)              package `scrlayer-scrpage'.
(scrreprt)              Nevertheless, using requested
(scrreprt)              package `fancyhdr' on input line 29.
Ich würde also eher so etwas machen:
%Dokumentklasse
\documentclass[a4paper,12pt,headsepline]{scrreprt}
\usepackage[left= 2.5cm,right = 2cm, bottom = 4 cm]{geometry}
%\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
% ============= Packages =============

% Dokumentinformationen
\usepackage[
pdftitle={Entwicklung und Konstruktion einer Bewitterungsanlage},
pdfsubject={},
pdfauthor={Philipe Hirdes},
pdfkeywords={},
%Links nicht einrahmen
hidelinks
]{hyperref}


% Standard Packages
\usepackage{booktabs}
\usepackage{siunitx}
\usepackage{multirow}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{float}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx, subfig}
\graphicspath{{img/}}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{color}

% zusätzliche Schriftzeichen der American Mathematical Society
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amsmath}

%nicht einrücken nach Absatz
%\KOMAoptions{parskip}


% ============= Kopf- und Fußzeile =============
\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage}
\chead{}
\ohead{\headmark}

% ============= Package Einstellungen & Sonstiges =============
%Besondere Trennungen
\hyphenation{De-zi-mal-tren-nung}

\usepackage{mwe}

% ============= Dokumentbeginn =============

\begin{document}
\include{01_titel}

%Inhaltsverzeichnis
\tableofcontents

\include{03_Kurzfassung}

\include{04_Einleitung}


\include{05_grundlagen}

\include{06_Konstruktionsplanung}

\include{07_Konstruktion}

\include{08_ergebnisse}

\include{09_diskussion}

\Blinddocument% Damit man auch etwas sieht.

%Verzeichnis aller Bilder
\listoffigures

%Verzeichnis aller Tabellen
\listoftables

%Literaturverzeichnis
\bibliographystyle{unsrtdin}
\bibliography{Literatur}

\end{document}

Philovic
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 16
Registriert: Di 30. Aug 2016, 11:50

Beitrag von Philovic »

Super, danke das klappt! Allerdings habe ich auf der Titleseite (erste Seite) einen langen Strich oben in der Kopfzeile, dies ist auf der Titelseite leider ein wenig fehl am platz. Wenn ich den jetzt noch wegbekomme wäre super!? Und das Dokument ist viel länger als ich es haben möchte, er fügt mir nach dem Kapitel Diskussion noch "8 Überschrift auf Ebene 0 (chapter)" usw. mit dran, was ich garnicht haben möchte...aber ich guck mir das morgen nochmal in Ruhe an, besten Dank schonmal!

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Du nutzt für die Titelseite nicht die titlepage-Umgebung. Und außerdem hast du den Code nur kopiert ohne auch nur mal kurz reinzuschauen. Hast du eine Ahnung, was \blinddocument macht?
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Philovic
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 16
Registriert: Di 30. Aug 2016, 11:50

Beitrag von Philovic »

Hey, danke ich habe das
\blinddocument[\code] gelöscht und jetzt passt es, bzw. er haut mir keine unnötigen seiten mehr mit rein und mein Dokument passt wieder. Danke dafür. Allerdings ist der Strich auf der Kopfzeile der Titelseite immer noch da... Ich werde nochmal gucken, hast du dafür vlt ne lösung? Ich bin ein blutiger Anfänger in Latex, sry dafür  :D 

MfG Phil

Philovic
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 16
Registriert: Di 30. Aug 2016, 11:50

Beitrag von Philovic »

Ok, danke mit der titlepage umgebung passt es jetzt. Vielen Herzlichen Dank!

Bin die Probleme erstmal los, juhuuuu
:D

Antworten