Seitenzahl wird im Literaturverzeichnis nicht angegeben

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


DerGast

Seitenzahl wird im Literaturverzeichnis nicht angegeben

Beitrag von DerGast »

Hallo zusammen,

ich verwende TeXShop und JabRef für mein Dokument, das funktioniert eigentlich auch recht gut.
Mein Problem ist nur, wenn ich bei JabRef ein Buch eingebe mit Seitenzahl und Kapitel wird später im Dokument unter dem Literaturverzeichnis nur der Autor und der Titel des Buches aufgeführt und nicht die Seitenzahl.
@Book{Klaus2015},
  author  = {Hans Klaus},
  title   = {Hans und Klaus},
  year    = {2015},
  isbn    = {123456789},
  chapter = {1.2 Wer ist Hans?},
  pages   = {11 - 18},
}
Mein JabRef Eintrag. Im Dokument wird später nur
[Klaus, 2015] Klaus, H. (2015). Hans und Klaus.
im Literaturverzeichnis eingetragen ich hätte nun aber gerne, dass dort auch die Seitenzahl und das Kapitel angegeben wird.

Ich erstelle das Verzeichnis so:
\bibliographystyle{apalike}

\bibliography{quellen}

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Beachte bitte die Aufforderung des Gastes in dem anderen Thread, ein Minimalbeispiel zu erstellen.
\bibliographystyle{apalike}
\bibliography{quellen}
biblatex-apa kommt für Dich nicht in Frage?

Gast

Beitrag von Gast »

Du kannst die Seitenzahl konkret bei der Zitation angeben mit \cite[12]{sigfridsson} wird Seite 12 zitiert.

Wenn Du einen @book-Typ nutzt, werden in der Bibliographie in der Regel keine Seitenzahlen oder Kapitel angegeben; das ganze Buch wird in das Verzeichnis aufgenommen. Wenn Du wirklich nur einen bestimmten Abschnitt eines Buches im Literaturverzeichnis haben möchtest, dann solltest Du Dir den Typen @inbook ansehen. Für sinnvoll erachte ich eine genaue Aufschlüsselung nach Kapiteln oder Abschnitten nur, wenn diese von unterschiedlichen Autoren verfasst wurden (dann ist man aber vielleicht schon bei @incollection); ansonsten kann man ruhig das ganze Werk im Verzeichnis haben, auch wenn nur bestimmte Sektionen relevant sind.

derGast

Beitrag von derGast »

Anonymous hat geschrieben:Du kannst die Seitenzahl konkret bei der Zitation angeben mit \cite[12]{sigfridsson} wird Seite 12 zitiert.

Wenn Du einen @book-Typ nutzt, werden in der Bibliographie in der Regel keine Seitenzahlen oder Kapitel angegeben; das ganze Buch wird in das Verzeichnis aufgenommen. Wenn Du wirklich nur einen bestimmten Abschnitt eines Buches im Literaturverzeichnis haben möchtest, dann solltest Du Dir den Typen @inbook ansehen. Für sinnvoll erachte ich eine genaue Aufschlüsselung nach Kapiteln oder Abschnitten nur, wenn diese von unterschiedlichen Autoren verfasst wurden (dann ist man aber vielleicht schon bei @incollection); ansonsten kann man ruhig das ganze Werk im Verzeichnis haben, auch wenn nur bestimmte Sektionen relevant sind.
Top Antwort, ich danke dir ;)

Gast

Beitrag von Gast »

Fein. Ich möchte Dir aber wie Bartman das Paket biblatex ans Herz legen. Das Paket ist neuer als BibTeX, wird aktiv entwickelt und im Allgemeinen leichter anzupassen, als die .bst-Stile von BibTeX. (Ich würde nicht unbedingt gleich biblatex-apa nutzen, häufig reicht ein authoryear-ähnlicher Stil schon aus, denn apalike.bst ist selbst nicht bis ins letzte Detail APA-Konform. biblatex-apa ist wirklich nur empfehlenswert, wenn man wirklich genau den APA-Stil braucht, wie die APA ihn vorschreibt, und nicht wenn man etwas braucht was Pi mal Daumen so aussieht.)

Mit biblatex könnte ein @inbook-Eintrag etwa aussehen wie
@inbook{Klaus2015,
  author    = {Hans Klaus},
  title     = {Wer ist Hans?},
  booktitle = {Hans und Klaus},
  year      = 2015,
  chapter   = {1.2},
  pages     = {11-18},
}
Aber, wie gesagt, würde ich es auch für völlig ausreichend halten, einfach nur das Buch ins Literaturverzeichnis aufzunehmen.

Antworten