Seitenzahl auf Titlepage

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Ginso
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 26
Registriert: So 15. Mai 2011, 20:57

Seitenzahl auf Titlepage

Beitrag von Ginso »

Hi, sollte titlepage nicht Seitenzahlen automatisch unterdrücken?
Bei mir ist jedenfalls eine drauf. Kann mir jemand sagen wie ich die weg bekomme?
Hier mein Code(Titel, Author, etc hab ich rausgenommen)
  1 \documentclass[a4paper,headsepline, 12pt]{scrartcl}
  2 \usepackage[T1]{fontenc}
  3 \usepackage[utf8]{inputenc}
  4 \usepackage[ngerman]{babel}
  5 \usepackage{amsmath, amsfonts, amssymb, amscd}
  6 \usepackage{graphicx}
  7 \usepackage{verbatim}
  8 \usepackage[center]{titlesec}
  9 \usepackage{multicol}
 10 \usepackage[right=3cm, left=2.5cm, top=2cm]{geometry}
 11 \usepackage{lastpage}
 12 \usepackage{uarial}
 13 
 14 \usepackage{fancyhdr}
 15 \pagestyle{fancy}
 16 \fancyhf{}
 17 \fancyfoot[R]{Seite \thepage ~von \pageref{LastPage}}
 18 \renewcommand{\headrulewidth}{0pt} 
 19 \renewcommand{\footrulewidth}{0.5pt}
 20 \renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
 21 \renewcommand*\familydefault{\sfdefault}
 22 
 23 
 24 
 25 
 26 
 27 \title{...}
 28 \subtitle{...}
 29 \author{...}
 30 \date{}
 31 
 32 \begin{document}
 33 \begin{titlepage}
 34 \maketitle
 35 \end{titlepage}

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Re: Seitenzahl auf Titlepage

Beitrag von Sepp99 »

Ginso hat geschrieben:Hi, sollte titlepage nicht Seitenzahlen automatisch unterdrücken?
Tut es auch, falls Du \maketitle nicht verwendest! Mit der Umgebung Titlepage kannst Du dir eine eigene Titelseite aufbauen, sogar mit Bildern und Tabellen.
Die Verwendung der Umgebung titlepage und maketitle ist jedenfalls nicht ratsam.
\documentclass{scrartcl}

\title{...}
\subtitle{...}
\author{...}
\date{}
\begin{document}

\begin{titlepage}
%\maketitle 
\centering
{\Huge \textbf{Titel der Arbeit}}\\\bigskip
{\Large Autor}\\\bigskip
\today
\end{titlepage} 
\end{document}
Du kannst aber auch die Klassenoption titlepage verwenden, dann wird ebenfalls die Seitennummer nicht angezeigt:
\documentclass[titlepage=true]{scrartcl}

\title{...}
\subtitle{...}
\author{...}
\date{}
\begin{document}

\maketitle 
\end{document}
Siehe dazu auch scrguide-20110616.pdf, Kap. 3.7. Dokumenttitel, S. 68ff

Zu deinem Minimalbeispiel: mit den Zeilennummern machst Du den Helfern das Leben unnötig schwer.

Gruß, Sepp.-

Schweinebacke
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 75
Registriert: Do 1. Sep 2011, 16:23

Beitrag von Schweinebacke »

Und dann gibt es auch noch \titlepagestyle, das wie Titelkopf und Titelseite mit \maketitle oder Titelseite mit titlepage-Umgebung und ebenso wie die Tatsache dass man \maketitle nicht in einer titlepage-Umgebung verwenden sollte in der KOMA-Script-Anleitung³ erklärt ist.

PS: In der KOMA-Script-Anleitung³ wird auch darauf hingewiesen, dass es spätestens bei Verwendung von babel empfehlenswert ist \title etc. erst nach \begin{document} zu setzen. Ich gehe davon aus, dass der Klassenautor solche Empfehlungen mit Bedacht gibt.
¹ Ganz wichtig: Der kleine goLaTeX-Knigge, vollständiges Minimalbeispiel, Wichtige, allgemeine Forenhinweise
² Sehr hilfreich: l2kurz, l2tabu, Font Catalogue, tabsatz …, CTAN-Paketliste, CTAN-Paketsuche, BBCode-Übersicht
³ Anleitung zu einer der besten LaTeX-Sammlungen: scrguide.pdf 2011-04-14

Ich bin hier nicht mehr zu erreichen!

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Schweinebacke hat geschrieben:In der KOMA-Script-Anleitung³ wird auch darauf hingewiesen, dass es spätestens bei Verwendung von babel empfehlenswert ist \title etc. erst nach \begin{document} zu setzen. Ich gehe davon aus, dass der Klassenautor solche Empfehlungen mit Bedacht gibt.
Oder man verwendet
\AtBeginDocument{...}

Gruß, Sepp.-

Schweinebacke
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 75
Registriert: Do 1. Sep 2011, 16:23

Beitrag von Schweinebacke »

Das dürfte in dem Fall wenig bringen:
\documentclass{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\AtBeginDocument{%
  \title{Absatz"=Formatierung}
  \author{Roman R"omer}
}
\begin{document}
\maketitle
\end{document}
Der Grund ist ebenfalls klar: Entscheidend ist nicht, welche \catcodes die Zeichen haben, wenn die Tokens verwendet werden, sondern wenn sie gebildet werden.

Man müsste also vielmehr mit \shorthandon und \shorthandoff arbeiten. Aber wozu umständlich, wenn es auch einfach geht: Nach \begin{document} ist die einfache, funktionierende Lösung:
\documentclass{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\begin{document}
\title{Absatz"=Formatierung}
\author{Roman R"omer}
\maketitle
\end{document}
¹ Ganz wichtig: Der kleine goLaTeX-Knigge, vollständiges Minimalbeispiel, Wichtige, allgemeine Forenhinweise
² Sehr hilfreich: l2kurz, l2tabu, Font Catalogue, tabsatz …, CTAN-Paketliste, CTAN-Paketsuche, BBCode-Übersicht
³ Anleitung zu einer der besten LaTeX-Sammlungen: scrguide.pdf 2011-04-14

Ich bin hier nicht mehr zu erreichen!

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Schweinebacke hat geschrieben:Der Grund ist ebenfalls klar: Entscheidend ist nicht, welche \catcodes die Zeichen haben, wenn die Tokens verwendet werden, sondern wenn sie gebildet werden.

Man müsste also vielmehr mit \shorthandon und \shorthandoff arbeiten.
Danke für die Erklärung. Jetzt lichtet sich der Nebel zu diesem Thema auch etwas.
Gruß, Sepp.-

Antworten