Seitenlayout einer Vorlage anpassen

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


jens
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 57
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 15:32

Seitenlayout einer Vorlage anpassen

Beitrag von jens »

Hallo.
Ich habe für eine Bewerbung im Internet eine schöne Vorlage gefunden, dabei aber ein kleines Problem:

Die Tabelle für den Lebenslauf sollte die Seite etwas mehr ausfüllen. Die Fußzeile darf hierbei gerne etwas weiter unten sitzen.

Der Code ist zwar gut erklärt, jedoch habe ich trotzdem so meine Probleme (eigentlich ganz allgemein mit TeX-Code^^)

Hoffe ihr könnt mir sagen wo ich was ändern muss um die Fußzeile nach unten zu schieben...


schonmal vielen Dank

gruß
Jens
% Copyright 2009-2011 Dominik Wagenfuehr <dominik.wagenfuehr@deesaster.org>
% Dieses Dokument unterliegt der Creative-Commons-Lizenz
% "Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland"
% [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/].

% Pakete
\usepackage[utf8]{inputenc}   % UTF8-Kodierung für Umlaute
\usepackage[T1]{fontenc}      % use TeX encoding then Type 1.
\usepackage{lmodern}          % Bessere Schriftart (ersetzt CM-Schriften)
\usepackage{ngerman}          % deutsche Silbentrennung
\usepackage{graphicx}         % Einbindung von Grafiken
\usepackage{fancyhdr}         % eigenes Layout einbinden
\usepackage{pdfpages}         % PDF-Seiten einbinden
\usepackage{xifthen}          % Wenn-dann-Abfragen
\usepackage{charter}          % Charter-Schrift
\usepackage{titlesec}         % Anpassung der Überschriften
\usepackage{longtable}        % Tabellen über Seitenumbruch hinweg
\usepackage{setspace}         % Zeilenabstand festlegen
\usepackage{hyperref}         % Hyperlinks und interne PDF-Verweise

% Layout
\hbadness=10000                % unterdrückt unwichtige Fehlermeldungen
\clubpenalty = 10000           % Keine "Schusterjungen"
\widowpenalty = 10000          % Keine "Hurenkinder"
\displaywidowpenalty = 10000

% Linie im Kopf ausblenden und im Fuß eine feine Linie
\renewcommand*{\headrulewidth}{0pt}
\renewcommand*{\footrulewidth}{0.4pt}

% Überschriftenlayout verändern
\titlespacing{\section}{0mm}{2em}{2em}
\titlespacing{\subsection}{0em}{0em}{0em}
\titleformat{\section}{\normalfont\LARGE\scshape}{}{0mm}{\hspace*{\fill}}
\titleformat{\subsection}{\normalfont\Large\bfseries\scshape}{}{0mm}{}[\vskip-1.5em\hrulefill]

% Eigene Fusszeile festlegen, Kopfzeile leeren
\pagestyle{fancy}
\fancyhead{}
\cfoot{\VollerName, \AbsenderStrasse, \AbsenderPLZOrt, \Telefon}

% Absender
\newcommand{\Absender}[1][\normalsize]{%
    \rightline{\textbf{#1\VollerName}}
    \rightline{\AbsenderStrasse}
    \rightline{\AbsenderPLZOrt}
    \rightline{\Telefon}
    \rightline{\EMail}
}

% Adressat
\newcommand{\Anschrift}{%
    \textbf{\Firma}\\
    \AnredeKopf{} \AdressatVorname{} \AdressatNachname\\
    \AnschriftStrasse\\
    \AnschriftPLZOrt\\
}

% Makro für Ort und Unterschrift
\newcommand*{\UnterschriftOrt}{%
    \Unterschrift\\
    \OrtDatum\\
}

% Unterschrift als Bilddatei einfügen
\newcommand*{\Unterschrift}[1][0.1cm]{%
    \hspace*{#1}\includegraphics{\UnterschriftenDatei}%
}

% Tabelle für Lebenslauf
\newlength{\AbstandAbschnitt}
\newboolean{UnterabschnittBegonnen}
\newenvironment{Abschnitt}[1][0em]
{%
    \setlength{\AbstandAbschnitt}{#1}%
    \begin{longtable}{p{0.3\linewidth}p{0.64\linewidth}}%
    \setboolean{UnterabschnittBegonnen}{false}%
}
{%
    \end{longtable}%
    \vspace{\AbstandAbschnitt}%
}

% Unterabschnitt in Lebenslauftabelle mit sonstigen Themen
% Achtung, keine Umgebung, sondern ein Kommando!
\newlength{\AbstandUnterabschnitt}
\newcommand{\Unterabschnitt}[3][0em]
{%
    \end{longtable}%
    \ifthenelse{\boolean{UnterabschnittBegonnen}}{%
        \setlength{\AbstandUnterabschnitt}{-5em}%
    }{%
        \setlength{\AbstandUnterabschnitt}{-2em}%
    }%
    \addtolength{\AbstandUnterabschnitt}{#1}%
    \vspace{\AbstandUnterabschnitt}%
    \textit{#2} #3%
    \setboolean{UnterabschnittBegonnen}{true}%
    \begin{longtable}{p{0.3\linewidth}p{0.64\linewidth}}%
    \\[1em]
}

% Anrede im Brief
\newcommand*{\Anrede}{Sehr geehrte\AnredeText{} \AdressatNachname,}

% Die Grußformel am Anschreibenende
\newcommand{\Grussworte}{%
Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

\Unterschrift\\[1em]
}

% Betreff
\newcommand*{\Betreff}{\textbf{Bewerbung als \Bewerberstelle}}

% Etwa Abstand vor dem Ort, um die Seite besser aufteilen zu können.
\newlength{\AbstandVorOrt}
\setlength{\AbstandVorOrt}{1em}

% Abstand zwischen den Adressen im Anschreiben.
\newlength{\AbstandZwischenAdressen}
\setlength{\AbstandZwischenAdressen}{0em}

\newcommand{\AnschreibenKopf}
{%
    % Anschreiben ohne Fuss- oder Kopfzeile
    \thispagestyle{empty}

    % Die Anschreibeseite wird bei Bedarf etwas vergrößert, da es hier keine
    % Fußzeile gibt.
    % \enlargethispage{3cm}
    
    \begin{spacing}{1.05}
        % Meine Anschrift
        \Absender

        % ggf. will man etwas Abstand zwischen den Adressen.
        \vspace*{\AbstandZwischenAdressen}

        % Anschrift der Firma
        \Anschrift

        % ggf. braucht man hier etwas Abstand, je nachdem, wie
        % viel Text man im Anschreiben hat.
        \vspace*{\AbstandVorOrt}

        % Ort und Datum
        \rightline{\OrtDatum}
    \end{spacing}

}

\newcommand{\Anschreiben}
{%
    \AnschreibenKopf
    \begin{spacing}{1.15}
        \Betreff
        \begin{flushleft}
            \Anrede

            \AnschreibenText

            \Grussworte

            \AnschreibenAnlage
        \end{flushleft}
    \end{spacing} 
}

\newcommand{\MeineSeite}
{%
    \section{Zu meiner Person}

    \begin{spacing}{1.3}
        \Absender[\large]
        \vskip2em

        \rightline{geboren am \Geburtstag}
        \rightline{in \Geburtsort}
        \vskip1em

        \rightline{\Details}

        \rule{10cm}{0.6pt} \\
        {\large \textbf{Ausbildungsgrad}}\\
        \Ausbildungsgrad\\

        \includegraphics[width=5cm]{\BewerberFoto}\\

    \end{spacing}
}

\newcommand{\MeineMotivation}
{%
    \section{Über mich und meine Motivation}
 
    \begin{spacing}{1.3}
        \begin{flushleft}

        \Motivationstext

        \end{flushleft}
    \end{spacing}
    
    \UnterschriftOrt
}


Beobachter

Sammlung von Vorlagen

Beitrag von Beobachter »

Vielleicht findest Du unter Vorlagen für Lebensläufe etwas passenderes für Dich.

jens
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 57
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 15:32

Beitrag von jens »

das ist leider nicht ganz was ich brauche.
Hab ja einen der mir so gefällt, nur wird die Seite nicht bis unten beschrieben, sondern der Umbruch erfolgt schon etwas früher. Möchte die Fußzeile einfach nur bissel weiter nach unten schieben

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Und wie sollen wir ohne Minimalbeispiel etwas dazu sagen? Wir wissen ja nicht einmal, welche Klasse verwendet wird. Eventuell bietet die Klasse bereits Möglichkeiten zur Anpassung. Eventuell kann man die üblichen Pakete für Layout-Einstellungen verwenden. Die beiden TOP-Themen dieses Unterforums hast du ja sicher gelesen. Warum beachtest du dir dortigen Hinweise nicht? Welche Probleme hast du mit der Verwendung der dort erwähnten Pakete?

Beobachter

Auf was es ankommt

Beitrag von Beobachter »

jens hat geschrieben:das ist leider nicht ganz was ich brauche. […]
Nun, dann beträgt das Niveau der Brauchbarkeit meiner Antwort wohl dem des von dir gelieferten Codes. Einen Link zu einer Anleitung für die Erstellung eines ordentlichen Beispiels hast Du ja von Besserwisser erhalten.
jens hat geschrieben:[…] Hab ja einen der mir so gefällt, nur wird die Seite nicht bis unten beschrieben, sondern der Umbruch erfolgt schon etwas früher. Möchte die Fußzeile einfach nur bissel weiter nach unten schieben
Hast Du dir mal die Frage gestellt, was jemand mit dem von dir gelieferten Code-Fragment machen könnte, um dir zu helfen? Deshalb wieder nur der Hinweis, dass im Novermber 2011 auf Some TeX Developments vier Teile bezüglich »Writing a curriculum vitae in LaTeX« erschienen sind.

jens
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 57
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 15:32

Beitrag von jens »

Also nach langem rumprobieren hab ich was hinbekommen.

Kurz gesagt: Wie schaffe ich es jetzt, dass die Fußzeile weiter nach unten rutscht???
\begin{filecontents}{befehle.tex}
% Copyright 2009-2011 Dominik Wagenfuehr <dominik.wagenfuehr@deesaster.org>
% Dieses Dokument unterliegt der Creative-Commons-Lizenz
% "Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland"
% [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/].

% Pakete
\usepackage[utf8]{inputenc}   % UTF8-Kodierung für Umlaute
\usepackage[T1]{fontenc}      % use TeX encoding then Type 1.
\usepackage{lmodern}          % Bessere Schriftart (ersetzt CM-Schriften)
\usepackage{ngerman}          % deutsche Silbentrennung
\usepackage{graphicx}         % Einbindung von Grafiken
\usepackage{fancyhdr}         % eigenes Layout einbinden
\usepackage{pdfpages}         % PDF-Seiten einbinden
\usepackage{xifthen}          % Wenn-dann-Abfragen
\usepackage{charter}          % Charter-Schrift
\usepackage{titlesec}         % Anpassung der Überschriften
\usepackage{longtable}        % Tabellen über Seitenumbruch hinweg
\usepackage{setspace}         % Zeilenabstand festlegen
\usepackage{hyperref}         % Hyperlinks und interne PDF-Verweise

% Layout
\hbadness=10000                % unterdrückt unwichtige Fehlermeldungen
\clubpenalty = 10000           % Keine "Schusterjungen"
\widowpenalty = 10000          % Keine "Hurenkinder"
\displaywidowpenalty = 10000

% Linie im Kopf ausblenden und im Fuß eine feine Linie
\renewcommand*{\headrulewidth}{0pt}
\renewcommand*{\footrulewidth}{2.4pt}

% Überschriftenlayout verändern
\titlespacing{\section}{0mm}{2em}{2em}
\titlespacing{\subsection}{0em}{0em}{0em}
\titleformat{\section}{\normalfont\LARGE\scshape}{}{0mm}{\hspace*{\fill}}
\titleformat{\subsection}{\normalfont\Large\bfseries\scshape}{}{0mm}{}[\vskip-1.5em\hrulefill]

% Eigene Fusszeile festlegen, Kopfzeile leeren
\pagestyle{fancy}
\fancyhead{}
\cfoot{\VollerName, \AbsenderStrasse, \AbsenderPLZOrt, \Telefon}

% Tabelle für Lebenslauf
\newlength{\AbstandAbschnitt}
\newboolean{UnterabschnittBegonnen}
\newenvironment{Abschnitt}[1][0em]
{%
    \setlength{\AbstandAbschnitt}{#1}%
    \begin{longtable}{p{0.3\linewidth}p{0.64\linewidth}}%
    \setboolean{UnterabschnittBegonnen}{false}%
}
{%
    \end{longtable}%
    \vspace{\AbstandAbschnitt}%
}

% Unterabschnitt in Lebenslauftabelle mit sonstigen Themen
% Achtung, keine Umgebung, sondern ein Kommando!
\newlength{\AbstandUnterabschnitt}
\newcommand{\Unterabschnitt}[3][0em]
{%
    \end{longtable}%
    \ifthenelse{\boolean{UnterabschnittBegonnen}}{%
        \setlength{\AbstandUnterabschnitt}{-5em}%
    }{%
        \setlength{\AbstandUnterabschnitt}{-2em}%
    }%
    \addtolength{\AbstandUnterabschnitt}{#1}%
    \vspace{\AbstandUnterabschnitt}%
    \textit{#2} #3%
    \setboolean{UnterabschnittBegonnen}{true}%
    \begin{longtable}{p{0.3\linewidth}p{0.64\linewidth}}%
    \\[1em]
}

\end{filecontents}

\documentclass[12pt,parskip=half-]{scrartcl}

\input{befehle.tex}

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
% Eigene Definitionen
% Ab hier sollte man selbst Änderungen vornehmen.
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

% Eigene Adresse festgelegt.
\newcommand*{\VollerName}{xxx}
\newcommand*{\AbsenderStrasse}{xxx}
\newcommand*{\AbsenderPLZOrt}{xxx}
\newcommand*{\Telefon}{Tel.: xxx}
\newcommand*{\EMail}{xxx}

\begin{document}

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
% Lebenslauf
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

\section{Lebenslauf}

\subsection{Schulbildung}

\begin{Abschnitt}
xxx & xxx
\end{Abschnitt}

\subsection{Ausbildung}

\begin{Abschnitt}
xxx & xxx
\end{Abschnitt}

\subsection{Tätigkeit}

\begin{Abschnitt}
xxx & xxx
\end{Abschnitt}

\subsection{Besondere Kenntnisse}

\begin{Abschnitt}
xxx & xxx
\end{Abschnitt}

\subsection{Hobbys und Interessen}

\begin{Abschnitt}
xxx & xxx
\end{Abschnitt}

\subsection{Ehrenamtliche Tätigkeiten}

\begin{Abschnitt}
xxx & xxx
\end{Abschnitt}

\end{document}

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

OK, da du die die meisten bisherigen Fragen ignoriert hast, eine neu: Hast du Kapitel 2 der KOMA-Script-Anleitung [d]scrguide[/d] gelesen? Welche Probleme hast du konkret mit dessen Anwendung?

jens
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 57
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 15:32

Beitrag von jens »

ok danke für den Tipp (man merkt an meiner unbeholfenheit das ich nicht viel Ahnung hab...)

Jetzt habe ich es geschafft durch folgende ergänzung:
\documentclass[12pt,footlines=5,parskip=half-]{scrartcl}
aber leider besteht das problem des "zu frühen Seitenumbruchs" der Tabelle weiterhin.

Ich vermute mal die Tabellenlänge pro Seite wird in folgendem Abschnitt festgelegt:
% Tabelle für Lebenslauf
\newlength{\AbstandAbschnitt}
\newboolean{UnterabschnittBegonnen}
\newenvironment{Abschnitt}[1][0em]
{%
    \setlength{\AbstandAbschnitt}{#1}%
    \begin{longtable}{p{0.3\linewidth}p{0.64\linewidth}}%
    \setboolean{UnterabschnittBegonnen}{false}%
}
{%
    \end{longtable}%
    \vspace{\AbstandAbschnitt}%
}
genauer in der ersten Zeile mit "AbstandAbschnitt" sehe ich das richtig??

edit: habe gerade nochmal bissel was an den Abständen einer Aufzählung geändert und jetzt passt es ideal. Daher ist das Problem zunächst (für diensen genauen Fall) mal gelöst. Allgemein aber noch offen

Antworten