Seite beim Tex-Befehl cleardoublepage nicht leer
Seite beim Tex-Befehl cleardoublepage nicht leer
Mahlzeit alle zusammen,
ich schreibe gerade meinen Praxissemesterbericht mit Latex. Da ich gerne beidseitig drucken möchte, benötige ich hin und wieder den Befehl \cleardoublepage. Leider für Latex keine wirkliche Leerseite mit dem Befehl ein. Sondern eine Seite mit Kopf un Fusszeile. Dies sind insbesondere nach der Titelseite sehr bescheiden aus.
Wie bekomme ich es also hin das mit cleardoublepage eine wirkliche, richtig leere Seite eingefügt wird?
Vielen Dank schonmal,
Seol
PS: Verwende Mitktex mit Texnicenter.
ich schreibe gerade meinen Praxissemesterbericht mit Latex. Da ich gerne beidseitig drucken möchte, benötige ich hin und wieder den Befehl \cleardoublepage. Leider für Latex keine wirkliche Leerseite mit dem Befehl ein. Sondern eine Seite mit Kopf un Fusszeile. Dies sind insbesondere nach der Titelseite sehr bescheiden aus.
Wie bekomme ich es also hin das mit cleardoublepage eine wirkliche, richtig leere Seite eingefügt wird?
Vielen Dank schonmal,
Seol
PS: Verwende Mitktex mit Texnicenter.
cleardoublepage modifikation in Latex / Tex
Hi Seol,
zunächst einmal wäre es wichtig gewesen zu wissen welche Klassen du benutzt. Also ob du die Standardklassen oder Koma-Script benutzt. Ein MinimalbeispielDenn bei den Standardklassen kommst du meines Wissens nicht um eine redefinition von cleardoublepage herum.
Im Gegensatz dazu brauchst du bei den Koma-Script Klassen nur eine Option zu setzen.
Die Lösung für Standardklassen sähe folgendermaßen aus:
Die Lösung bei Koma-Script im Gegenzug sehr viel eleganter. Wenn die übrigens Seitenstil plain nicht ausreicht einfach eigenen definieren.
Und schon hast du eine wunderschöne leere Seite.
Gruß
DonCube
zunächst einmal wäre es wichtig gewesen zu wissen welche Klassen du benutzt. Also ob du die Standardklassen oder Koma-Script benutzt. Ein MinimalbeispielDenn bei den Standardklassen kommst du meines Wissens nicht um eine redefinition von cleardoublepage herum.
Im Gegensatz dazu brauchst du bei den Koma-Script Klassen nur eine Option zu setzen.
Die Lösung für Standardklassen sähe folgendermaßen aus:
\makeatletter \renewcommand\cleardoublepage{ \clearpage \if@twoside \ifodd \c@page \else \hbox {}\thispagestyle{scrplain}\newpage \if@twocolumn \hbox {}\thispagestyle{scrplain}\newpage \fi \fi \fi } \makeatother
\deftripstyle{ownempty}{}{}{}{}{}{} \KOMAoptions{cleardoublepage=ownempty}
Gruß
DonCube
Schau mal hier rein goLaTeX-Wiki, und gaaaanz wichtig Minimalbeispiel
cleardoublepage, leere Seite ohne Kopf- und Fusszeilen
Guten morgen ihr beiden,
hatte gar nicht damit gerechnet, dass hier so schnell geantwortet wird. Daher habe ich erst heute morgen hier reingeschaut. Vielen Dank für die Lösungen. Ach ja und ich verwende Koma-Script im Texnicenter.
Daher waren die beiden letzten Lösungen die einfachsten. Vielen Dank nochmal. Nun macht Latex das cleardoublepage so wie ich es gerne hätte.
Schönen Tag noch bis später,
Seol
hatte gar nicht damit gerechnet, dass hier so schnell geantwortet wird. Daher habe ich erst heute morgen hier reingeschaut. Vielen Dank für die Lösungen. Ach ja und ich verwende Koma-Script im Texnicenter.
Daher waren die beiden letzten Lösungen die einfachsten. Vielen Dank nochmal. Nun macht Latex das cleardoublepage so wie ich es gerne hätte.
Schönen Tag noch bis später,
Seol
Ich habe quasi das "umgekehrte" Problem: Verwende scrbook und möchte, dass jede section meines Dokumentes auf einer rechten Seite anfängt. Deswegen setze ich vor jedes \section ein \cleardoublepage. Wenn nun aber die Section vorher auf einer linken Seite endet, wird auf der ersten Seite der neuen Section ein falscher Seitenstil verwendet (empty statt fancy - cleardoublepage soll Leerseiten als empty einfügen). Wenn ich stattdessen clearpage nehme, funktioniert es problemlos.
Nur will ich eigentlich nicht jedes Mal schauen, ob die section nun auf einer linken oder rechten Seite endet und ob ich demzufolge clearpage oder cleardoublepage verwenden muss. Wie löse ich das Problem?
Nur will ich eigentlich nicht jedes Mal schauen, ob die section nun auf einer linken oder rechten Seite endet und ob ich demzufolge clearpage oder cleardoublepage verwenden muss. Wie löse ich das Problem?
KOMA-Script bietet mehrere Befehle, um ggf. eine Vakatseite (so nennt man die mehr oder weniger leere Seite bis zur nächsten rechten oder linken Seite) einzufügen. In der KOMA-Script-Anleitung seit Version 3.00 findet man diese unter eben diesem Stichwort sowohl im Index als auch im Inhaltsverzeichnis. Das ist übrigens auch der gleiche Abschnitt in dem die von DonCube genannte Option »cleardoublepage« erklärt wird ...
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Was kann das für den angegebenen Zweck, was KOMA-Script mit den Anweisungen:
Ich verwende hier im Beispiel man schlicht den Seitenstil headings statt fancy, weil ich nicht weiß, was Du mit fancy eingestellt hast. Das macht für die Funktion aber keinen Unterschied. Ich tippe darauf, dass Du die Lösung mit \cleardoublestandardpage suchst. Wenn nicht, dann hast Du das Problem irgendwie nicht gut beschrieben, was vermutlich daran liegt, dass Du auf ein vollständiges Minimalbeispiel verzichtet hast:
Ich würde übrigens scrpage2 statt fancyhdr empfehlen. Das kümmert sich nämlich selbst um diverse Kompatibilitäten zu KOMA-Script, die man bei Verwendung von fancyhdr ggf. selbst sicherstellen muss.
- \clearpage: gehe zur nächsten Seite
- \cleardoublepage: gehe abhängig von der Option cleardoublepage zur nächsten rechten oder linken Seite und füge dazu ggf. eine Vakatseite ein, deren Seitenstil ebenfalls durch die Option cleardoublepage bestimmt wird.
- \cleardoublepageusingpagestyle{SEITENSTIL}: wie \cleardoublepage, jedoch wird der Seitenstil für die ggf. eingefügte Vakatseite durch SEITENSTIL bestimmt.
- \cleardoubleemptypage: wie \cleardoublepage, jedoch wird für die ggf. eingefügte Vakatseite der Seitenstil empty verwendet.
- \cleardoubleplainpage: wie \cleardoublepage, jedoch wird für die ggf. eingefügte Vakatseite der Seitenstil plain verwendet.
- \cleardoublestandardpage: wie \cleardoublepage, jedoch wird für die ggf. eingefügte Vakatseite der Seitenstil nicht geändert.
- \cleardoubleoddpage: gehe nächsten rechten Seite und füge dazu ggf. eine Vakatseite ein, deren Seitenstil ebenfalls durch die Option cleardoublepage bestimmt wird.
- \cleardoubleoddpageusingpagestyle{SEITENSTIL}: wie \cleardoubleoddpage, jedoch wird der Seitenstil für die ggf. eingefügte Vakatseite durch SEITENSTIL bestimmt.
- \cleardoubleoddemptypage: wie \cleardoubleoddpage, jedoch wird für die ggf. eingefügte Vakatseite der Seitenstil empty verwendet.
- \cleardoubleoddplainpage: wie \cleardoubleoddpage, jedoch wird für die ggf. eingefügte Vakatseite der Seitenstil plain verwendet.
- \cleardoubleoddstandardpage: wie \cleardoubleoddpage, jedoch wird für die ggf. eingefügte Vakatseite der Seitenstil nicht geändert.
- \cleardoubleevenpage: gehe zur nächsten linken Seite und füge dazu ggf. eine Vakatseite ein, deren Seitenstil ebenfalls durch die Option cleardoublepage bestimmt wird.
- \cleardoubleevenpageusingpagestyle{SEITENSTIL}: wie \cleardoubleevenpage, jedoch wird der Seitenstil für die ggf. eingefügte Vakatseite durch SEITENSTIL bestimmt.
- \cleardoubleevenemptypage: wie \cleardoubleevenpage, jedoch wird für die ggf. eingefügte Vakatseite der Seitenstil empty verwendet.
- \cleardoubleevenplainpage: wie \cleardoubleevenpage, jedoch wird für die ggf. eingefügte Vakatseite der Seitenstil plain verwendet.
- \cleardoubleevenstandardpage: wie \cleardoubleevenpage, jedoch wird für die ggf. eingefügte Vakatseite der Seitenstil nicht geändert.
Ich verwende hier im Beispiel man schlicht den Seitenstil headings statt fancy, weil ich nicht weiß, was Du mit fancy eingestellt hast. Das macht für die Funktion aber keinen Unterschied. Ich tippe darauf, dass Du die Lösung mit \cleardoublestandardpage suchst. Wenn nicht, dann hast Du das Problem irgendwie nicht gut beschrieben, was vermutlich daran liegt, dass Du auf ein vollständiges Minimalbeispiel verzichtet hast:
\documentclass[cleardoublepage=empty]{scrbook} \pagestyle{headings}% This is the standard page style, you may replace it. \begin{document} \chapter{Chapter} The next page will we realy empty, because of \texttt{cleardoublepage=empty}. \cleardoublepage\section{First section} The next page will we realy empty, because of \texttt{cleardoublepage=empty}. \cleardoublepage\section{Next section} The next page will be in page style headings, because of using \verb|\cleardoublestandardpage|. \cleardoublestandardpage\section{One more section} \clearpage This is text on a page. \cleardoublestandardpage\section{Last section} \end{document}
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Super Antwort Koma, dass hat mir grad echt weitergeholfen!
Aber jetzt habe ich ein stilistisches Problem.
Ich brauche nach dem Abbildungsverzeichnis eine leere linke Seite, damit meine Einleitung auf der rechten Seite beginnt.
So ... nun steh ich vor der Frage ob die Seite mit Seitenzahl und Kopfzeile sein soll oder komplett leer. Von der Fachhochschule habe ich dahingehend leider überhaupt keine Vorgaben. Was sieht euere Meinung nach besser aus?
ps: ein Minimalbeispiel kann ich leider nicht liefern, da ich den Code nicht auf diesen Rechner habe.
Aber jetzt habe ich ein stilistisches Problem.
Ich brauche nach dem Abbildungsverzeichnis eine leere linke Seite, damit meine Einleitung auf der rechten Seite beginnt.
So ... nun steh ich vor der Frage ob die Seite mit Seitenzahl und Kopfzeile sein soll oder komplett leer. Von der Fachhochschule habe ich dahingehend leider überhaupt keine Vorgaben. Was sieht euere Meinung nach besser aus?
ps: ein Minimalbeispiel kann ich leider nicht liefern, da ich den Code nicht auf diesen Rechner habe.