sehr kleinen vertikalen Abstand erzeugen

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


skywalker01
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 34
Registriert: So 23. Jun 2013, 13:21

sehr kleinen vertikalen Abstand erzeugen

Beitrag von skywalker01 »

Hallo zusammen,

ich möchte einen sehr kleinen vertikalen Abstand zwischen 2 Textzeilen einfügen.
Bisher habe ich dies in meinem Text immer so realisiert:
Einfügen einer Leerzeile mithilfe von ("\\ \\")
Siehe Code:
... ... Hier steht das Ende von Satz01.
\\ \\
Hier beginnt der Anfang von Satz02, welche so lang ist, dass ein Zeilenumbruch erzeugt wird.
Dies funktioniert bei mir immer problemlos.

Nun möchte ich aber den Abstand aber noch ein bisschen kleiner haben, aber größer als "ohne Leerzeile", wie im folgenden Code X dargestellt.
Der Grund ist der, dass unter Satz02 noch eine Grafik auf dieselbe Seite gehört, dessen Größe ich auf keinen Fall kleiner machen darf.
Wenn Satz02 mit einer Leerzeile von Satz01 abgetrennt wird, passt die Grafik nicht mehr auf diese eine Seite.

Code X:
... ... Hier steht das Ende von Satz01.
\\
Hier beginnt der Anfang von Satz02, welche so lang ist, dass ein Zeilenumbruch erzeugt wird.
Mit "\vspace{0,15cm}"
[siehe Code A + Code B + Code C + Code D + Code E]
lässt sich mein Problem nicht lösen.
Diese erzeugen zwar alle einen Abstand, welcher aber immer "innerhalb" von Satz02 eingefügt wird.
Also in den Zwischenraum zwischen der ersten Zeile von Satz02 und der zweiten Zeile von Satz02 nach dem Zeilenumbruch.

Code A:
... ... Hier steht das Ende von Satz01.
\\
\vspace{0,15cm}
Hier beginnt der Anfang von Satz02, welche so lang ist, dass ein Zeilenumbruch erzeugt wird.
Code B:
... ... Hier steht das Ende von Satz01.
\\ \vspace{0,15cm}
Hier beginnt der Anfang von Satz02, welche so lang ist, dass ein Zeilenumbruch erzeugt wird.

Code C:
... ... Hier steht das Ende von Satz01.
\vspace{0,15cm}
Hier beginnt der Anfang von Satz02, welche so lang ist, dass ein Zeilenumbruch erzeugt wird.
Code D:
... ... Hier steht das Ende von Satz01. \vspace{0,15cm}
Hier beginnt der Anfang von Satz02, welche so lang ist, dass ein Zeilenumbruch erzeugt wird.
Code E:
... ... Hier steht das Ende von Satz01. \vspace{0,15cm} Hier beginnt der Anfang von Satz02, welche so lang ist, dass ein Zeilenumbruch erzeugt wird.
----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- -----

Mit Code FF-0 und Verwendung von \smallskip wird genau so eine große Leerzeile zwischen Satz01 und Satz 02 erstellt wie mit ("\\ \\"), also zu groß.

Code FF-0:
... ... Hier steht das Ende von Satz01.

\smallskip
Hier beginnt der Anfang von Satz02, welche so lang ist, dass ein Zeilenumbruch erzeugt wird.
Mit
Code FF-B + Code FF-C + Code FF-D
wird der Abstand, der mit \smallskip erstellt wird, wieder zwischen der ersten und zweiten Zeile von Satz02 eingefügt und nicht zwischen Satz01 und Satz02.

Code FF-B:
... ... Hier steht das Ende von Satz01.
\smallskip
Hier beginnt der Anfang von Satz02, welche so lang ist, dass ein Zeilenumbruch erzeugt wird.
Code FF-C:
... ... Hier steht das Ende von Satz01. \\ \smallskip Hier beginnt der Anfang von Satz02, welche so lang ist, dass ein Zeilenumbruch erzeugt wird.
Code FF-D:
... ... Hier steht das Ende von Satz01. \smallskip Hier beginnt der Anfang von Satz02, welche so lang ist, dass ein Zeilenumbruch erzeugt wird.
Weiß jemand Rat?
Ich möchte diesen kleinen vertikalen Abstand zwischen dem Ende von Satz01 und dem Anfang von Satz02 einfügen, der aber kleiner sein soll als eine gewöhnliche Leerzeile, welche ich mit ("\\ \\") erzeuge.
Der vertikale Abstand sollte aber größer sein, als wenn Satz02 direkt ohne Abstand an Satz01 anschließen würde, wie im Code X dargestellt.

Code X:
... ... Hier steht das Ende von Satz01.
\\
Hier beginnt der Anfang von Satz02, welche so lang ist, dass ein Zeilenumbruch erzeugt wird.

Vielen Dank im Vorraus.

PS.
Mir würde auch weitergeholfen, wenn folgendes Problem mit der Grafik-Skalierung realisiert werden könnte (siehe Link)
http://golatex.de/viewtopic,p,68420.html#68420

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4297
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Einfügen einer Leerzeile mithilfe von ("\\ \\")
Das solltest du nicht tun. Das führt bloß (neben anderen Problemen) zu vielen "Underfull \hbox (badness 10000)"-Meldungen.

\\ ist für Tabellen und für ein paar wenige Spezialfälle gedacht. Wenn du es dauernd benutzt, machst du was falsch.

Trenne Absätze mit Leerzeilen und ändere \parskip, wenn es einen Abstand geben soll. Zwischen Absätzen kannst du dann auch mit \vspace{-2pt} die Abstände ggfs. etwas verkleinern.

Bei \\ kannst du den Abstand mit dem optionalen Argument ändern. Aber da du \\ nicht verwenden sollst, werde ich dir erstmal nicht zeigen, wie.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Warum machst du denn kein Minimalbeispiel? Alles zusammen in einen Code-Block und man kann das wunderbar kompilieren. Sogar auf overleaf, wenn man mit dem Smartphone in der U-Bahn sitzt.

Davon abgesehen hat Ulrike vollkommen recht, nimm ordentliche Absätze, wenn du vertikale Abstände einfügen willst.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Stamm-

Andere Möglichkeiten

Beitrag von Stamm- »

Änderungen wie die von \parskip sind nicht empfehlenswert. Gleiches gilt auch für die Verwendung des Pakets »parskip«, obwohl hier schon einige Stellschrauben gedreht werden. Das sagt selbst dessen aktueller "Pfleger" in der Anleitung. Ordentliche und auch steuerbare Abstände zwischen Absätzen gibt es mit den Klassen aus dem Bündel »KOMA-Script«. Die Klasse »memoir« bietet ähnliches.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4297
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Re: Andere Möglichkeiten

Beitrag von u_fischer »

Stamm- hat geschrieben:Änderungen wie die von \parskip sind nicht empfehlenswert.
Nun, wenn man einen größeren Absatzabstand haben will, dann muss man \parskip ändern. Wie man es am besten ändert (direkt, mit einer Option, über ein Paket), ist eine andere Frage.

Antworten