Kleiner Tipp: Es kommt immer besser an, wenn man den Links, die man erhält, auch nach geht und die verlinkten Texte beachtet …
Ebenso kommt es besser an, wenn man nicht gleich lospostet, sondern wenigstens, den Hinweis, der unmittelbar über dem Eingabefeld steht, beachtet.
Ganz besonders gut kommt es an, wenn man nicht in einem x-beliebigen Unterforum postet, sondern in einem, zu dem sich mit der Frage auch einen erkennbarer Zusammenhang herstellen lässt.
Man muss das natürlich nicht so machen … kann man aber.
Ansonsten:
scrpage2 oder
fancyhdr. Das Lesen der Anleitung zu erstem würde Dir vermutlich ohnehin gut tun. Dann könntest Du Dir nämlich beispielsweise solche Dinge, wie das Umdefinieren von \addvspace vermutlich sparen.
BTW: \pagebreak macht etwas anderes, als Du offenbar vermutest. Jedenfalls setzt Du das an Stellen ein, an denen \cleardoublepage oder \cleardoubleoddpage o.ä. meist besser wäre. Option pdftex ist ebenfalls mehr als überflüssig und in echten Minimalbeispielen meist eher störend. Pakete mehrfach zu laden, macht irgendwann Probleme, weil man den Überblick verliert und dann unter Zeitdruck nicht mehr versteht, warum Änderungen an nur einer Stelle nicht den gewünschten Effekt haben, sondern ggf. sogar Fehlermeldungen verursachen. Das Anfertigen eines echten vollständigen Minimalbeispiels wäre hier die Gelegenheit zum Aufräumen gewesen, die Du leider verpasst hast. Pech für Dich.