Die Suche ergab 2709 Treffer
- Do 27. Mär 2025, 13:25
- Forum: Layout der Seiten
- Thema: Überschrift auf jeder Seite entfernen und nach unter schieben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6446
Re: Überschrift auf jeder Seite entfernen und nach unter schieben
Hallo, meine Code habe ich nur als Ganzes. Du kannst davon eine Kopie machen und alles irrelevante löschen und nur den kleinen relevanten Rest hier posten. (Ist übrigens in allen LaTeX-Foren wichtig und üblich) Es gibt sogar eine Webseite nur dazu, das zu erklären: https://minimalbeispiel.de/mini.ht...
- Do 27. Mär 2025, 08:51
- Forum: Layout der Seiten
- Thema: Überschrift auf jeder Seite entfernen und nach unter schieben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6446
Re: Überschrift auf jeder Seite entfernen und nach unter schieben
Hallo, beim letzten Mal saß ich schon gefühlt eine halbe Stunde dran um die Fehler in der angehängten code.txt zu beheben (siehe Fehlermeldungen) und die ganzen undefinierten Makros zu entfernen (\Titel, \Name, \Strasse, \PlzOrt, \Immatrikulationsnummer etc.), das Einbinden der nicht vorhandenen Gra...
- Mi 26. Mär 2025, 16:04
- Forum: Layout der Seiten
- Thema: Layout der Seitenzahlen und Überschriften
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3364
Re: Layout der Seitenzahlen und Überschriften
Du hast \pagestyle{empty} in Zeile 92 stehen, dadurch werden Kopfzeilen und Fußzeilen nicht angezeigt, damit auch keine Seitenzahl. Dass die Seitenzahl auf der ersten Seite eines Kapitels angezeigt wird, liegt daran, dass hier automatisch der Seitenstil "plain" angewendet wird, ein Usus bei LaTeX we...
- Mi 26. Mär 2025, 14:53
- Forum: Layout der Seiten
- Thema: Layout der Seitenzahlen und Überschriften
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3364
Re: Layout der Seitenzahlen und Überschriften
Wilkommen im Forum! Der untere Rand ist so schmal, dass mit dem voreingestellten Abstand zum Seitenfuß (mit Seitenzahl) letzteres eben so weit unten steht. Du kannst den Wert "footskip" so ändern (Zeile 27 im Code oben): \usepackage[left=3cm, right=2cm, top=2cm, bottom=2cm, footskip=0.8cm]{geometry}...
- Di 25. Mär 2025, 17:27
- Forum: Layout der Seiten
- Thema: ungewünschte leere Seite
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5933
Re: ungewünschte leere Seite
Aha, dann war das PDF wohl zu groß und wurde deshalb nicht auf der Seite ausgegeben, sondern fiel dann auf die nächste Seite. Man kann schon PDF verwenden, halt nur nicht zu groß, ein gutes Zuschneide-Tool ist pdfcrop.
Stefan
Stefan
- Di 25. Mär 2025, 14:26
- Forum: Layout der Seiten
- Thema: ungewünschte leere Seite
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5933
Re: ungewünschte leere Seite
Ja, natürlich, denn dort stehen \cleardoublepage und \clearpage drin: \section{Eidesstattliche Erklärung} %\begin document %\begin{figure}[H] % \begin{center} %\includegraphics[scale=0.8]{eides4.pdf} %\caption[Auswerteprozess]{Auswerteprozess} % \end{center} %\end{figure} %\end document \begin{figur...
- Di 25. Mär 2025, 13:31
- Forum: Mathematik
- Thema: Zeilen und Spaltenbezeichnung bei Matrizen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9694
Re: Zeilen und Spaltenbezeichnung bei Matritzen
Hallo, kannst Du durch Vergrößern von \arraystretch machen, und danach wieder auf 1 setzen müsste man strengenommen in eine gemeinsame Matrix packen, doch man kann es auch manuell bisschen durch Einfügen von Leerraum justieren, mach halt das \underset zum A und nicht zur Matrix, wo auch noch ein \un...
- Di 25. Mär 2025, 12:14
- Forum: Layout der Seiten
- Thema: ungewünschte leere Seite
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5933
Re: ungewünschte leere Seite
Hallo, wenn ich diesen Code nehme und die Fehler repariere damit es übersetzbar wird, erscheint keine leere Seite. Was steht denn in der Datei "Eidesstattliche Erklärung.tex"? Oder am Ende von "Literaturverzeichnis.tex"? Das könnte einen leere Seite machen. Das hier macht nämlich keine leere Seite: ...
- So 23. Mär 2025, 20:17
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: Tabelle in der itemize Umgebung auf Zeilenbreite formatieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3135
Re: Tabelle in der itemize Umgebung auf Zeilenbreite formatieren
Hallo Ulrich, willkommen im Forum! Und auf TeXwelt.de . ;-) Ich habe dort mal geantwortet. Nix gegen Crossposts in mehreren Foren, nur sollte man jeweils auf die andere Seite verlinken, sonst macht sich jemand auf einer Seite noch Arbeit obwohl es auf der anderen Seite schon gelöst ist. Das Format v...
- Fr 21. Mär 2025, 21:39
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: Balkendiagramm zentrieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2507
Re: Balkendiagramm zentrieren
Hallo, nimm für die Abbildung am besten eine figure-Umgebung, und darin \centering so dass sie zentriert ist. Natürlich muss das Bild auch in die Textbreite reinpassen, ggf. skaliere mit einem Faktor. Weiterhin nimm \caption für die Überschrift, statt es in das Bild einzuzeichnen. Hier ist das einma...