Hallo
wie kann man normgerecht auf E-Mail Verkehr z.B. von einem Software Report bzw. auf eine Telefonat/persönliches Gespräch verweisen?
Ich benützte BIBTEX mit dem natdin Stil.
Welche BIBTEX Kategorie sollte ich für den Eintrag verwenden?
Danke
Grüße
Florian
Die Suche ergab 23 Treffer
- Fr 9. Apr 2010, 10:54
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Zitieren von E-Mails, Telefonaten, ...
- Antworten: 3
- Zugriffe: 10398
- Do 8. Apr 2010, 21:12
- Forum: Index und Glossar
- Thema: Abkürzungsverzeichnis Paket glossaries
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11677
Hallo also bei mir klappt es wunderbar mit der description= Option. man muss nur darauf achten, dass man auch die entsprechende Option beim Laden des Pakets angibt. \usepackage[ description, % für descripton= bei acronym acronym=true ]{glossaries} \newacronym[description={Finite-Elemente-Methode, ei...
- Do 8. Apr 2010, 21:06
- Forum: Verzeichnisse
- Thema: Symbolverzeichniss unterteilen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11655
Hallo ich bin mir nicht sicher ob ich dich korrekt verstanden habe. Willst du ein Symbolverzeichnis mit verschiedenen Kategorien haben? Also z.B. Symbolverzeichnis a: blab bal b: böla bla Griechische Buchstaben: alpha: fkskl ksdfj [...] Dies geht mit \newglossaryentry{a}{ type=nomenclature, name={$a...
- Mi 31. Mär 2010, 12:26
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: Subfig vs. Subcaption / floatrow etc.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 15067
- Di 30. Mär 2010, 16:03
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: Verweise auf Gleitobjekte ; varioref , cleveref
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4491
Hallo für varioref kannst du die Ausgaben folgendermaßen anpassen: \usepackage{varioref} \renewcommand{\reftextfaceafter}{auf der \reftextvario{gegenüberliegenden}{nächsten} Seite} \renewcommand{\reftextfacebefore}{auf der \reftextvario{gegenüberliegenden}{vorherigen} Seite} \renewcommand{\reftextaf...
- Di 30. Mär 2010, 15:57
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: Subfig vs. Subcaption / floatrow etc.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 15067
Subfig vs. Subcaption / floatrow etc.
Hallo
ich bin etwas verwirrt welches Paket man aktuell zum setzten von Abbildungen verwenden soll, wenn diese Unterabbildung enthalten.
Gibts Erfahrungen welches am besten ist?
Grüße
Florian
ich bin etwas verwirrt welches Paket man aktuell zum setzten von Abbildungen verwenden soll, wenn diese Unterabbildung enthalten.
Gibts Erfahrungen welches am besten ist?
Grüße
Florian
- Do 25. Mär 2010, 09:57
- Forum: Allgemein
- Thema: meherere Latexdurchläufe verhindern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4729
Hi ok, sorry ich bin davon ausgegangen, dass Latex selbst für die Wiederholung der Durchläufe verantwortlich ist. Ich benütze Kile 2.083 mit der Latex Distribution texlive2009. Aufgerufen wird Latex bei mir mit dem Kommando: latex -src-specials -interaction=nonstopmode 'Diplomarbeit.tex' edit: Oh oh...
- Do 25. Mär 2010, 09:32
- Forum: Allgemein
- Thema: meherere Latexdurchläufe verhindern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4729
meherere Latexdurchläufe verhindern
Hallo gibt es eine Möglichkeit zu verhindern, dass Latex mehrere Male hintereinander abläuft? Ich weiß, dass damit dann nicht alle Referenzen etc. korrekt gesetzt werden können. Da ich allerdings nicht mehr den neuesten Computer habe und an einer relativ Umfangreichen Diplomarbeit arbeite könnte ich...
- Mo 22. Mär 2010, 13:22
- Forum: Mathematik
- Thema: Fragen zu siunitx (\SIrange, mathmode<->displaymathmod
- Antworten: 8
- Zugriffe: 29639
Hallo ich habe mein Problem [b[3)[/b] nun auch über die Neudefinition eines Befehls gelöst: \newcommand{\ei}[3][]{% \ifmmode {\mathchoice{% {\sisetup{mode=math} \SI[#1]{#2}{#3}}}{ % Mathemodus (displaystyle) {\SI[#1]{#2}{#3}}}{ % Zahlen im Text Mathemodus (textstyle) {\sisetup{mode=math} \SI[#1]{#2}...
- Fr 19. Mär 2010, 17:09
- Forum: Mathematik
- Thema: Fragen zu siunitx (\SIrange, mathmode<->displaymathmod
- Antworten: 8
- Zugriffe: 29639
Danke zu 1): Da ich die Sprachauswahl Babel überlassen wollte habe ich die Locale wie folgt gesetzt: \sisetup{loctolang={UK:UKenglish,DE:ngerman,DE:german}} dadurch scheint aus irgendeinem Grund die Option tophrase auser Gefecht gesetzt zu werden.... mite \newcommand... kann man sich dann auch gleic...