Die Suche ergab 144 Treffer: maxbibnames
Suchanfrage: maxbibnames
- Fr 27. Sep 2024, 18:48
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Literaturverzeichnis mit Kurzform erstellen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 13135
Re: Literaturverzeichnis mit Kurzform erstellen
... \usepackage[ backend=biber, style=ext-authoryear, uniquelist=false, firstinits=true, giveninits=true, useprefix=false, maxbibnames=100, maxcitenames=2, mincitenames=1, introcite=plain, natbib=true, dashed=false ]{biblatex} \renewcommand*{\introcitepunct}{\par} \DeclareFieldFormat{bbx@introcite}{\mkbibbold{#1}} ...
- Di 17. Sep 2024, 19:55
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Literaturverzeichnis mit Kurzform erstellen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 13135
Re: Literaturverzeichnis mit Kurzform erstellen
... es mit \DeclareFieldFormat{bbx@introcite} . \documentclass[12pt]{scrartcl} \usepackage[ backend=biber, style=ext-authoryear, uniquelist=false, maxbibnames=100, maxcitenames=2, mincitenames=1, introcite=plain, natbib=true, ]{biblatex} \renewcommand*{\introcitepunct}{\par} \DeclareFieldFormat{bbx@introcite}{\mkbibbold{#1}} ...
- Mo 16. Sep 2024, 22:48
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Literaturverzeichnis mit Kurzform erstellen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 13135
Literaturverzeichnis mit Kurzform erstellen
... aber in der Kurzform nicht. Hier ein Beispiel: \documentclass[12pt]{scrartcl} \usepackage[backend=biber, style=authoryear, uniquelist=false, maxbibnames=100, maxcitenames=2, mincitenames=1, natbib=true]{biblatex} \addbibresource{literatur.bib} \renewbibmacro*{begentry}{% \textbf{\cite{\thefield{entrykey}}}% ...
- Fr 19. Jul 2024, 19:13
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Literaturverzeichnis Chicago Style modifiziert
- Antworten: 1
- Zugriffe: 7624
Re: Literaturverzeichnis Chicago Style modifiziert
... \usepackage[babel,german=quotes]{csquotes} \usepackage[ backend=biber, style=ext-authoryear, autocite=footnote, maxcitenames=2, maxbibnames=999, mergedate=false, urldate=iso, seconds=true, innamebeforetitle, dashed=false, ]{biblatex}%Bibliotheksverwaltung (siehe goLatex FOM) ...
- Mi 17. Jul 2024, 17:45
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Literaturverzeichnis Chicago Style modifiziert
- Antworten: 1
- Zugriffe: 7624
Literaturverzeichnis Chicago Style modifiziert
... \usepackage[babel,german=quotes]{csquotes} \usepackage[ backend=biber, style=ext-authoryear, autocite=footnote, maxcitenames=2, maxbibnames=999, mergedate=false, urldate=iso, seconds=true, innamebeforetitle, dashed=false, ]{biblatex}%Bibliotheksverwaltung (siehe goLatex FOM) ...
- Di 16. Jan 2024, 16:24
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Keine "Anführungszeichen" um Titel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9666
Keine "Anführungszeichen" um Titel
... % Bibliographie,Literaturverzeichnis \usepackage[ backend=biber, citestyle=authoryear-icomp, ibidpage=true, alldates=comp, bibstyle=authoryear, maxbibnames=90, maxcitenames=3, dashed=false, block=space, backref=false, uniquelist=false, % mach die Namen nicht unique! uniquename=false %kein Erster ...
- Do 21. Dez 2023, 09:19
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Problem mit Umwandlung "et al."
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10423
Re: Problem mit Umwandlung "et al."
... dass der Fehler an der Einbindung der Literatur Datenbank liegt, normalerweise nutze ich über Overleaf die separate .bib Datei. Wie wäre denn der maxbibnames Befehl anzuwenden?
- Mo 18. Dez 2023, 16:53
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Problem mit Umwandlung "et al."
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10423
Re: Problem mit Umwandlung "et al."
Dein Beispiel enthält leider zwei Fehler, die beide in den Ausgaben des Online-Compilers zu finden sind.
Die ausgegebenen Namenslisten können mit der Option maxnames angepasst werden. Soll die Änderung wirklich nur das Literaturverzeichnis betreffen, dann ist maxbibnames zu benutzen.
Die ausgegebenen Namenslisten können mit der Option maxnames angepasst werden. Soll die Änderung wirklich nur das Literaturverzeichnis betreffen, dann ist maxbibnames zu benutzen.
- Mi 23. Aug 2023, 17:31
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Literaturverzeichnis im Harvard-Stil
- Antworten: 1
- Zugriffe: 8811
Re: Literaturverzeichnis im Harvard-Stil
... a4paper, onecolumn, oneside]{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{csquotes} \usepackage[ backend=biber, style=authoryear, maxbibnames=99, uniquename=init, giveninits=true, isbn=false, url=false, doi=true, eprint=false, related=false, ]{biblatex} \begin{filecontents*}{\jobname.bib} ...
- Mi 23. Aug 2023, 15:03
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Literaturverzeichnis im Harvard-Stil
- Antworten: 1
- Zugriffe: 8811
Literaturverzeichnis im Harvard-Stil
... sorting=none, uniquename=init, labeldateparts=false, giveninits=true, isbn=false, url=false, doi=true, eprint=false, related=false, maxbibnames=99, ]{biblatex} \addbibresource{\jobname.bib} \begin{document} Das ist ein Beispiel \autocite{UBA}. \printbibliography \end{document} Vielen ...